Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • traxanos
    antwortet
    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    Button sicher schnieke, aber Ihr könnt und wollt ja gar nicht in den Massenmarkt damit
    Nein die ETS sieht sowas auch für Kommerzielle Anbieter (Massenmarkt) nicht vor. Das Tool ist zum verwalten von Geräten gedacht nicht mehr und nicht weniger. Wenn man so ein Update Button ähnlich wie MDT & Co haben möchte, dann muss das separat Entwickeln und als externe Anwendung in die ETS integrieren. Das muss aber imho die KNXA signieren und das würden Sie sicher nicht für eine OpenSource Projekt machen. Und eigentlich möchte man solche Apps nicht, da Sie orgen ggf nicht mehr funktionieren.

    Ich denke das ist der Grund warum z.B. Enertex das Firmwareupdate extern macht ohne ETS Integration.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Theees
    antwortet
    Bin jetzt auch schwach geworden und habe mir das Gerät bestellt
    Bin gespannt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TabSel
    antwortet
    Ja, ist wirklich sehr innovativ, progressiv und so ein bisschen hat es Dir das UI der OpenKNX Geräte in der ETS schon auch angetan, mit Icons, Context Help etc…
    für den Endanwender wäre ein „prüfe auf FW-Update“ und „install FW-Update“ - Button sicher schnieke, aber Ihr könnt und wollt ja gar nicht in den Massenmarkt damit, und dafür danke ich Euch am meisten!

    Edit: ich brauch sicher keine solchen Buttons! Is ja eh nur Kosmetik! Nicht falsch verstehen!
    Zuletzt geändert von TabSel; 05.08.2024, 20:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet

    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    kann das nicht asynchron laufen?
    Tut es ja, in einem eigenen Tool . Nee ernsthaft, wir bringen Sachen, die sinnvoll sind, in die ETS, weil es das KNX-Verwaltungswerkzeug ist. Aber die ETS ist weder ein UI-Framework, dass es erlaubt, beliebig "schöne" UI zu bauen noch ein Laufzeitsystem mit API's zur Verwaltung von KNX-Geräten. Javascript hört sich schön an, aber es gibt nicht wirklich viel, was man da machen kann. Wir sind schon jenseits der Grenzen, wenn man bedenkt, dass unsere bisherige Kommunikation über Buttons recht instabil ist und komplett vom Kommunikationspfad zum Gerät abhängt (aber da sind wir dran - wie an so vielen Dingen).

    Es wäre ein Krampf, ein Update über die ETS zu machen, falls es überhaupt ginge, deswegen werden wir uns das nicht antun.
    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    Das is eh Wahnsinn was die OpenKNXler hier zaubern
    Danke für das Lob.

    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    ist das alles Reverse Engineered oder gibt es irgendwo Dokumentationen zu ETS-APIs
    So halb-halb. Die ETS-APIs erlauben Dir den Zugriff auf interne Objekte, aber es gibt kein Discovery, Du kannst also nicht erfragen, welche Objekte es gibt. Deswegen betreiben wir recht großen Aufwand beim Bauen der Applikation und geben alle benötigten Informationen vorweg mit. Also eigentlich ist es was komplett neues, das wir so noch nirgends gesehen haben - eben echte Innovation.

    Gruß, Waldemar


    Einen Kommentar schreiben:


  • TabSel
    antwortet
    kann das nicht asynchron laufen? Is aber ja auch nur Kosmetik. Das is eh Wahnsinn was die OpenKNXler hier zaubern, z.B. mit dem ConfigTransfer, im Fingerprint… ist das alles Reverse Engineered oder gibt es irgendwo Dokumentationen zu ETS-APIs?
    Zuletzt geändert von TabSel; 04.08.2024, 20:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    per ETS Button/javascript
    wäre für mich eher ein Nachteil, da die ETS dann durchgehend blockiert wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TabSel
    antwortet
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Danke für die Rückmeldung, freut mich!


    Finde ich auch. Muss nur noch robuster werden, vor allem durch Koppler hindurch. Aber wir arbeiten dran, stückchen für Stückchen.

    Gruß, Waldemar
    und sicher per ETS Button/javascript…?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Danke für die Rückmeldung, freut mich!

    Zitat von benji Beitrag anzeigen
    Firmwareupdate über KNX ist ein big Features...!!!!
    Finde ich auch. Muss nur noch robuster werden, vor allem durch Koppler hindurch. Aber wir arbeiten dran, stückchen für Stückchen.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • benji
    antwortet
    Hi,

    ich hatte heute auch endlich mal Zeit die Firmwareupdates meiner FP zu machen. Wirklich mal wieder Klasse Arbeit...ich bin immer noch richtig begeistert.


    Ps: Firmwareupdate über KNX ist ein big Features...!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Freut mich und danke für die Rückmeldung.

    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • klayman
    antwortet
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Das steht in unserem Wiki: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...tuelle-Version

    Und das gilt für alle Applikationen, nicht nur für OpenKNX. Wir achten nur besonders drauf, dass das möglichst immer geht.

    Gruß, Waldemar

    P.S.: Genau lesen, was da steht, die Schritte sind wichtig!
    Grandios, es hat funktioniert. Danke für die Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumpf
    antwortet
    Natürlich würde es an der Aktion einfacher sein und den Wunsch gab es auch schon. Wir werden das diskutieren.

    Erstmal musst Du aber mit den verfügbaren Möglichkeiten leben, es ist Urlaubszeit und eine größere Version (mit Änderungen in der Applikation) wird noch etwas dauern...

    Und es ist wirklich nicht schwer über eine Logik:
    Code:
    OpenKNX,cv1,*/LOG:0x33/*§f~Name=Aktion%20sperren§f~Logic=4§f~Trigger=1§f~TriggerE1=1§f~NameInput1=Aktion%20(intern%20verkn%C3%BCpft)§f~E1=1§f~E1UseOtherKO=1§f~E1OtherKO:2=100§f~NameInput2=Sperre§f~E2=2§f~E2Default=2§f~NameOutput=Aktion%20nach%20Sperre§>Eingang1->Bestehendes KO: dort Ausgangs-KO§>           der zu sperrenden Aktion auswählen§;OpenKNX
    Gruß, Waldemar

    Einen Kommentar schreiben:


  • ppistole
    antwortet
    Ich habe es mir nicht so leicht vorgestellt mit dem Fingerprint... USB eingesteckt, Firmware mit einem Klick installiert, Finger angelernt, Aktion definiert und Zack läuft es schon. Großes Lob an euch alle.

    Wäre es möglich eine Aktion über Boolean zu sperren?
    Ich denke da an einen temporären Zugriff einer Aktion für z.B. eine Putzfrau.

    Klar würde das über eine Logik funktionieren, aber einfacher wäre es über eine Sperre der Aktion

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleinklausi
    antwortet
    Danke Andreas!

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Guten Abend zusammen,

    hier kommt nochmal ein kleines Firmware-Update, insbesondere auf Basis von Feedback von kleinklausi und TabSel, danke für eure Anregungen:
    • CHANGE: Scanner reagiert nun auf externe Farbkontrolle, auch wenn er gerade gesperrt ist.
    • CHANGE: Ist der "Fortlaufend"-Modus aktiv und bleibt derselbe Finger auf dem Scanner, werden Ereignisse und Aktion nur einmal ausgeführt.
    • CHANGE: Das KO "Berührung (sofort, immer)" wird nun in beiden Modi bei Berührung auf "True" und, nachdem der Finger entfernt wurde, auch wieder auf "False" gesetzt.
    Das Release steht wie immer auf GitHub zum Download zur Verfügung:
    https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases
    Bei einem Update von 0.6.x auf 0.6.3 muss lediglich die Firmware aktualisiert werden (auch über den Bus möglich), in der ETS ist kein Update erforderlich.

    Viele Grüße
    Andreas​​

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X