Also, zunächst meine größten Respekt an alle beteiligten. Meine Sachen kamen gestern an inkl. Präsenzmelder, aber der scheint irgendwie tot zu sein.
Naja, habe mich dann mit dem Fingerprint beschäftigt. Ich muss schon sagen, ich hab mich gefreut wie kleines Kind zu Weihnachten. Dafür schon mal vielen lieben Dank.
Flashen, ETS einrichten, Finger anlernen. Klappte auf anhieb.
Jetzt muss ich mal gucken wie ich den überhaupt befestigt bekomme an der Hauswand, da ich so einen Bruchklinker habe und 1xNetzwerkkabel und 1x 2x4x0,6
Ich teste mal, ob ich mit den Kabel einen Strecke von 15m überbrücken kann bis zum Schaltschrank.
Ansonsten verschwindet die Platine in einer Fuge oder ich muss doch noch eine Dose setzen.
Werde dann demnächst mal noch 3 Platinen bestellen, da warten noch 2 Garagentore und Haustür drauf :-)
Morgen dann noch mal die Finger meiner 6jährigen Tochter testen, mal gucken ob die auch gehen.
Kurze Frage aber noch zur Applikation, kann man den Fingerring auch durchgehend leuchten lassen in weiß oder einstellbare Farbe und kann man den FP auch als Klingel Ersatz nutzen?
Vielleicht ein wenig Offtopic, welches Openknx Modul wäre für Astrozeiten und ein wenig Logik geeignet? Aktuell laufen meine Jalousien und sperren der Beschattung über den iobroker. Hatte mal überlegt es über den Gira X1 zu machen, aber das ist ja Vollkatastrophe, wenn man da mal was programmieren will. Denke den bau ich wieder aus und hau den IP Router wieder rein.
Gruß Christian.
PS: bin immer noch schwer begeistert. :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Genau, Schalten EIN tut genau das, was es sagt: Es sendent ein DPT1-EIN-Signal.Zitat von Theees Beitrag anzeigenHabe gerade gesehen das man in den Aktionen auf "Schalten" und dann auf "Ein" umstellen kann. Das teste ich später mal. Dann sollte er ja immer eine 1 senden beim Auslösen.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau, aber welche Aktion gibt mir diese 1? Habe gerade gesehen das man in den Aktionen auf "Schalten" und dann auf "Ein" umstellen kann. Das teste ich später mal. Dann sollte er ja immer eine 1 senden beim Auslösen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum antriggern des Impuls reicht doch ein einmaliges senden einer 1 aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Also im (genaugenommen) Universalaktor habe ich die Impulfunktion schon eingestellt. Also unter "Kanal Auswahl" Schaltimpuls ausgewählt.Zitat von tobiasr Beitrag anzeigenUnter dem ersten Parameterpunkt (heißt glaube ich Allgemein oder Kanalzuordnung) einzustellen.
Ich wollte nur wissen wie man diesen Impuls jetzt mit dem Fingerprint auslöst. Also ob das mit der Treppenlichtfunktion wie oben beschrieben schon der beste Weg ist oder wie man es löst. Für diese Funktion wäre es ja gut wenn der FP bei jedem Auslösen durch den Finger eine 1 sendet. Bei TLZ=0s sendet er jedenfalls eine 0.
Gruß!
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit der Funktion 'Impuls'? Unter dem ersten Parameterpunkt (heißt glaube ich Allgemein oder Kanalzuordnung) einzustellen.Zitat von Theees Beitrag anzeigenMDT Schaltaktor
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
noch mal ne Frage zu den Aktionen: Wie ist denn die "Best practise" um im MDT Schaltaktor einen Impuls anzustubsen? (Treppenlicht gehtnicht unter 1s)
Habe mal im Fingerprint Treppenlicht mit 0s probiert. Aber da sendet der FP nur ein "AUS" worauf der MDT Aktor nicht reagiert. Umschalten klappt dann nur bei jedem zweiten Fingerauflegen.
Habs jetzt über eine Treppenlichtaktion im FP mit 1s gelöst. Diese stupst dann einen Impuls von 0,5s im MDT Aktor an. Gibt es da noch andere Lösungen? Oder passt das so?
Denn jetzt ist es ja so, dass der "AUS" Befehlt erst kommt wenn der Impuls schon abgelaufen ist. Also mMn dürfte das so passen. (Geht ums Garagentor öffnen. Der Impuls schaltet kurz 230V auf ein Relais welches einen potentialfreien Kontakt schliesst)
Gruß!
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Abend zusammen,
es gibt nochmal ein kleines Firmware-Update mit einigen Verbesserungen:- FIX: Seltener Fall, bei dem der Fingerprint fälschlicherweise dachte, er sei gesperrt, ist korrigiert.
- FIX: Diverse interne Verbesserungen im Ablauf der Verarbeitung und KNX-Kommunikation.
- FIX: Einige Standard-KO-Flags wurden korrigiert (wirkt sich nur bei neuen Installationen in er ETS aus).
https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases
Bei einem Update von 0.6.x auf 0.6.6 muss lediglich die Firmware aktualisiert werden (auch über den Bus möglich), in der ETS ist kein Update erforderlich.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 4
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja natürlich, für das Anlernen der Finger. Hast Du mindestens 3 mal genutztZitat von Theees Beitrag anzeigenInteressant finde ich auch, dass es die Möglichkeit gibt, die ID einfach zu überschreiben? Ist das irgendwo für nützlich?
.
Du darfst bei der ETS nicht erwarten, dass ein UI geboten wird, wie bei Webseiten. Wir nehmen das, was wir bekommen können, und wahrscheinlich kann man da auch noch was machen, aber erstmal ist es so, wie es ist und es funktioniert.
Wenn Du weitere Fragen hast, frag ruhig. Davon lebt das Ganze ja. Wir haben das Gerät entwickelt, wir können uns gar nicht in die Probleme von Gelegenheitsusern eindenken, weil uns sowieso alles klar ist.Zitat von Theees Beitrag anzeigenWobei ich ja scheinbar nicht der Maßstab bin. Hier im Thread kamen ja die meisten sehr gut mit dem Gerät klar.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessant finde ich auch, dass es die Möglichkeit gibt, die ID einfach zu überschreiben? Ist das irgendwo für nützlich? Denn sonst könnte man das Feld doch ausgrauen?Zitat von mumpf Beitrag anzeigenKlar, wenn der Finger vorher die ID 0 hatte, konnte eine Zuordnung Aktion 1 <-> Finger 1 nichts bewirken.
Au weia, ich habe gar nicht gesehen das ein neues KO entstanden ist nachdem ich eine zweite Aktion erstellt habeZitat von mumpf Beitrag anzeigenDeine Aktion 2 hat (wie jede Aktion) ein eigenes KO.
Vielen Dank für den Hinweis, ich glaube ich steige langsam durch!
Das würde mir sicher helfen. Wobei ich ja scheinbar nicht der Maßstab bin. Hier im Thread kamen ja die meisten sehr gut mit dem Gerät klar. Ich hab nur das Problem das ich selten in der ETS unterwegs bin und mich da bei jedem Start erstmal wieder reindenken muss 😏Zitat von mumpf Beitrag anzeigenDu solltest diese Fragen als Anregung nehmen, um das Konzept in der Doku genauer zu beschreiben.
Wie schon geschreiben, danke für die Hilfe, dass weiss ich sehr zu schätzen
!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
Genau, und gerade nochmal kurz verifiziert, funktioniert auch so bei mir.Zitat von mumpf Beitrag anzeigenWas mich aber wundert (das geht eher an abtools): Wenn ein Finger erkannt wird, aber keine Aktion zugeordnet ist, sollte der Ring gelb und nicht grün leuchten.
Vielleicht war doch noch irgendeine Aktion zugeordnet (ggf. von einer voran gegangenen Programmierung, die noch nicht überschrieben wurde)?
Aber wir werden ja mit dem nächsten größeren Update (Stichwort: Farbverwaltung) ohnehin nochmal einiges überarbeiten; da lässt sich dieser Fall auch nochmal gut testen, ob ggf. irgendein "Edge Case" bzgl. LED-Steuerung bei nicht vorhandener Aktion noch nicht korrekt abgebildet ist.
abtools: Du solltest diese Fragen als Anregung nehmen, um das Konzept in der Doku genauer zu beschreiben.[/QUOTE]
Genau, Doku-Verbesserung/-Vervollständigung ist auch mit dem Farbverwaltungsupdate auf der ToDo. :-)
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar, wenn der Finger vorher die ID 0 hatte, konnte eine Zuordnung Aktion 1 <-> Finger 1 nichts bewirken. Was mich aber wundert (das geht eher an abtools): Wenn ein Finger erkannt wird, aber keine Aktion zugeordnet ist, sollte der Ring gelb und nicht grün leuchten.Zitat von Theees Beitrag anzeigenJedenfalls, ich habe Finger 1 neu angelernt und nun schaltet das Gerät auch bei Auflegen von Daumen rechts
Kurz zur Info: Finger nicht erkannt -> rot, Finger erkannt, aber keine Aktion vorhanden -> gelb, Finger erkannt und Aktion gefunden -> grün.
Nein, Finger-IDs werden nur beim Einlernen vergeben. Ändern ist dafür gedacht, dass Du nachträglich zu einer bestimmten ID noch Namen bzw. Finger ändern kannst. Könnte ja sein dass Du Dich vertippt hast oder es doch ein anderer Finger war als beim Einlernen ausgewählt.Zitat von Theees Beitrag anzeigenIch habe diese dann nachträglich auf 1 geändert und nicht auf "ändern" geklickt. Ist der Button "Ändern" dafür gedacht?)
Wenn man für einen Finger die ID ändern will, sollte man ihn löschen und wieder neu anlernen, was Du ja gemacht hast.
Wie sollte erZitat von Theees Beitrag anzeigenUnd es passiert nichts 😑 Der Zeigefinger wird erkannt aber der Aktor schaltet nicht.
. Es ist ein Aktor, und der schaltet dadurch, dass er über eine GA ein EIN-Telegramm bekommt. Du hast aber gar keine GA vergeben (vermute ich). Das geht auch gleich Richtung Deiner nächsten Frage:
Da, wo man immer in der ETS GA mit dem Gerät verknüpft - bei den Kommunikationsobjekten. Deine Aktion 2 hat (wie jede Aktion) ein eigenes KO.Zitat von Theees Beitrag anzeigenGrundsätzlich habe ich auch noch nicht verstanden wie ich die Aktionen mit z.B. den GA´s verknüpfe. Also wo ist hier die Schnittstelle?
Wenn Aktion 2 auch das Relais schalten soll, musst Du auch die GA 5/1/10 mit diesem KO verbinden.
Und wenn es die Garage öffnen soll, dann verbindest Du die Aktion mit der GA, die die Garage öffnet.
Deswegen gibt es ja Aktionen, die irgendwas machen und die Zuordnung von Fingern zu Aktionen, damit man beliebig kombinieren kann, welcher Finger was machen soll.
Ich hoffe, jetzt ist das etwas klarer.
abtools: Du solltest diese Fragen als Anregung nehmen, um das Konzept in der Doku genauer zu beschreiben.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
so ich habe einen Teilerfolg zu vermelden. Das erneute Programmieren hat leider nicht geholfen. Ich Programmiere auch eigentlich nach jeder kleinen Änderung das Applikationsprogramm. Das ist jetzt sicher schon 40 mal drauf gespielt worden
Also dachte ich mir ich lösche noch mal meinen Finger 1 und lege ihn neu an. Und tadaa, Finger 1 konnte nicht gefunden werden.
(Im Nachhinein ist mir dann noch eingefallen, dass beim ersten mal Finger anlernen die ID 0 eingestellt war. Ich habe diese dann nachträglich auf 1 geändert und nicht auf "ändern" geklickt. Ist der Button "Ändern" dafür gedacht?)
Jedenfalls, ich habe Finger 1 neu angelernt und nun schaltet das Gerät auch bei Auflegen von Daumen rechts 🤗
So und jetzt wird es noch mal kurios:
Ich war so froh das es jetzt klappt das ich auch direkt den linken Zeigefinger als ID2 und den rechten Zeigefinger als ID3 angelegt habe.
1 finger anlernen 1.jpg
Dann eine weitere Aktion welche sich nur in der Zeit unterscheidet testweise hinzugefügt:
2 Aktionen2.jpg
Und es passiert nichts 😑 Der Zeigefinger wird erkannt aber der Aktor schaltet nicht. Ich weiss nicht was ich hier falsch mache. Der Daumen läuft jetzt, aber der Zeigefinger will nicht.
Grundsätzlich habe ich auch noch nicht verstanden wie ich die Aktionen mit z.B. den GA´s verknüpfe. Also wo ist hier die Schnittstelle? Ist die GA evtl. jetzt dem Daumen zugewiesen?
Ich möchte mit dem Zeigefinger z.B. die Garage öffnen. Das wäre dann eine ganz andere GA.
Jedenfalls vielen Dank für die Unterstützung hier!!!
Gruß!Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Das einzige, was ich mir erklären kann, ist dass wirklich die Applikation nicht programmiert ist. Mach wirklich ein "Programmieren->Applikationsprogramm", und dann sehen wir weiter.
Blau (Fingererkennung) gefolgt von Grün (erkannt und Aktion gefunden) bedeutet nämlich, dass er was tut. Falls die GA aber nicht programmiert ist, passiert natürlich nichts.
Ja, man hört dann das Relais klacken. Aber (um Hardwareprobleme auszuschließen), solltest Du auch im Gruppenmonitor gucken.
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: