Zitat von abtools
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Zitat von benji Beitrag anzeigenDas ganze ist in einem Gira TX Rahmen mit Blindabdeckung verbaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Klayman,
freut mich, dass du mit dem Fingerprint zufrieden bist!
Zitat von klayman Beitrag anzeigenEs wäre praktisch wenn man die zu synchronisierenden FP in Gruppen zusammenfassen (z.B. über mehrere Sync-GA) und den einzelnen Fingern dann mitgeben könnte in welchen Gruppen sie synchronisiert werden sollen. Damit könnte man einer Person nur Zugang zu bestimmten Bereichen geben (Tor, Schuppen und Garage, aber nicht zum Haus). Aber nur so als Idee :-)
Die Synchronisation synchronisiert ja lediglich die Finger-Templates samt Personennamen, bewusst jedoch nicht die zugeordneten Aktionen.
Somit kannst du problemlos alle Finger zwischen deinen Scannern am Haus, Tor, Schuppen und Garage synchronisieren lassen, aber für dieselben Finger jeweils andere (oder auch gar keine Aktionen) je Scanner definieren.
Deckt das deinen Anwendungsfall ab?
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Andreas,
nochmals vielen Dank für das Engagement. Meine FP funktionieren einfach nur, genau wie man es von einem professionellen Produkt erwarten würde. Eine Idee für neue Features kam mir noch:
Es wäre praktisch wenn man die zu synchronisierenden FP in Gruppen zusammenfassen (z.B. über mehrere Sync-GA) und den einzelnen Fingern dann mitgeben könnte in welchen Gruppen sie synchronisiert werden sollen. Damit könnte man einer Person nur Zugang zu bestimmten Bereichen geben (Tor, Schuppen und Garage, aber nicht zum Haus). Aber nur so als Idee :-)
Viele Grüße,
Klayman
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
bin wieder zurück zu Hause, wenn auch diese Woche beruflich noch recht stark eingebunden.
Dennoch habe ich's soeben geschafft die erwähnten 50 cm Verlängerungskabel, die tatsächlich inzwischen von der Fertigung eingetroffen sind (habe ich speziell so herstellen lassen, gab nichts Passendes "von der Stange"), zu testen - funktionieren einwandfrei:
Bis zwei hintereinander, was einem dann insgesamt so ca. 1,20 m Kabellänge gibt, habe ich es getestet und konnte keine Probleme feststellen.
Somit können nun im Shop diese Verlängerungskabel entsprechend mitbestellt werden.
Wer diese noch nachbestellen möchte, kann dies hier tun.
Ich habe inzwischen zudem den R502-A als Alternative zum Testen da.
Dieser ist nun auch im Shop mit passendem 20 cm oder 50 cm Anschlusskabel verfügbar.
Wer aktuell noch Bedarf hat, gerne diese Woche bis Freitag bestellen - am Samstag würde ich dann mal wieder gesammelt versenden.
Viele Grüße
AndreasZuletzt geändert von abtools; 01.07.2024, 22:37.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Sorry, wenn sich meine Antwort schärfer angehört hat, als sie eigentlich gemeint war.
Ich wollte nur klarstellen, dass jegliche "Bildverarbeitung" von Fingerabdrücken im Fingerprint passiert und wir die nicht auswerten. Und selbst die Templates, die für die Synchronisierung verwendet werden, sind - zumindest soweit ich das weiß - nur berechnete Muster (eine Art Hash), und keine Fingerabdrücke.
Gruß, Waldemar
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenIch weiß jetzt nicht, was Du mir damit sagen willst? Ich hab ja oben beschrieben, dass wir keine Bilder übertragen, sondern nur Finger-IDs. Du kannst Dir natürlich auch einen Fingerprint bauen, der das macht, aber das liegt nicht im Focus unseres Interesses.
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenDas will doch keiner, das führt absolut am Ziel vorbei. Meinst Du nicht, dass Du mit Deinen Aussagen die anderen Nutzer eher verwirrst?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JojoS Beitrag anzeigenGenauso wie der Sensor perfekte Bilder vom Fingerabdruck liefern kann.
Zitat von JojoS Beitrag anzeigenist aber interessant um den den gleichen Finger auf einen anderen Sensor zu bekommen.
Zitat von JojoS Beitrag anzeigenDiese Möglichkeit bedeutet aber das man den Nutzern erst eine Datenschutzerklärung anbieten muss…
Gruß, Waldemar
- Likes 6
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Signal an Pin5 zeigt die Berührung an, Finger auch nur einen Hauch am Sensor dran -> Signal ist da, Finger weg -> Signal weg. Hatte einen Logikanalyzer dran, das ist so.
Genauso wie der Sensor perfekte Bilder vom Fingerabdruck liefern kann. Es wird eine Capture Funktion aufgerufen, zyklisch oder eben mit dem Berührungssignal. Dann wird das Bild in einem internen Puffer gespeichert. Jetzt kann man die Auswertung starten, oder den Puffer an den Host senden. Ein Bild mit 4 Bit Tiefe, Auflösung 192 x 200. Den umgekehrten Weg gibt es auch, Rohbild in den Sensor senden und auswerten, das habe ich aber noch nicht probiert, ist aber interessant um den den gleichen Finger auf einen anderen Sensor zu bekommen.
Ein Bild kann ich nachher hochladen, bin nicht am PC. Diese Möglichkeit bedeutet aber das man den Nutzern erst eine Datenschutzerklärung anbieten muss…
V1.1 vom Manual ist auch alt, aktuell ist afaik 1.4.
In 1.1 sind auf Seite 13 die Kommandos UpImage / DownImage beschrieben und die funktionieren, in der aktuellen Doku sind etwas besser beschrieben.Zuletzt geändert von JojoS; 30.06.2024, 11:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JojoS Beitrag anzeigenUnd noch wegen Sensor als Klingel: es gibt ein Hardware Signal am R503 das ansteht solange der Sensor berührt wird. Ich weiß nicht ob das benutzt wird, es dient sonst dazu die Auswertung zu starten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist nicht so! Der Sensor sendet keine Fingerabdrücke. Der sendet eine Finger-ID, nichts sonst. Und das auch nur für bekannte Finger, die vorher aufwändig eingelernt wurden (aufwändig dahingehend, dass der Einlernvorgang nicht einfach nur ein kurzes Fingerauflegen ist).
Und auch das, was der Sensor zur Synchronisation an andere Sensoren sendet, sind keine Fingerabdrücke. Es ist ein berechnetes Muster (Template), dass den Vergleich mit einem aufgelegten Finger erlaubt. Daraus ist bei weitem kein Fingerabdruck rekonstruierbar. Das System ist mit der Speicherung von Passwörtern auf einem Server vergleichbar, natürlich werden da auch nicht die Originalpasswörter gespeichert, sondern nur Muster (Hash), die aus dem Originalpasswort berechnet werden und aus denen das Originalpasswort nicht erneut erstellt werden kann.
Es ist auch nicht möglich, ein solches Template auf einem anderen Gerät (z.B. iPhone) zur Fingererkennung zu verwenden, weil keiner weiß, wie dieses Muster berechnet wurde.
Es ist eine Fehlannahme, dass man mit diesem Sensor biometrische Daten erfasst und diese damit zu Verfügung hat, um damit irgendwas "böses" zu machen.
Gruß, Waldemar
- Likes 5
Einen Kommentar schreiben:
-
In der SW ist es jetzt nicht eingebaut, aber der Sensor kann auch die Fingerabdrücke senden. Schön wenn ein Einbrecher seinen Abdruck da freiwillig abgibt 😊
Und noch wegen Sensor als Klingel: es gibt ein Hardware Signal am R503 das ansteht solange der Sensor berührt wird. Ich weiß nicht ob das benutzt wird, es dient sonst dazu die Auswertung zu starten.Zuletzt geändert von JojoS; 28.06.2024, 09:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
hier mal der Fingerprint mit PCB im Gira Weiß glänzend Schalterprogramm im Gira TX44 Rahmen mit 55mm Adapter
IMG_5332.jpg
IMG_5331.jpg
noch nicht montiert, nur mal zur Ansicht. Der FP wird dann Rollladen hoch machen und das Tedee Schloß der Terrassentür drehen, bzw. bei verriegelter Terrassentür die Taster links/rechts freigeben…
- Likes 4
Einen Kommentar schreiben:
-
Da warten wir mal abtools ab, was er dazu sagt. Ich bin nur verwundert, weil ich mir das nicht erklären kann. Aber falls das noch jemand anders hat, bitte melden. Vielleicht bekommt man ja durch "Schwarmintelligenz" einen nachvollziehbaren Grund raus.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
Das ist kein Scherz, oder?
Was muss den genau erfüllt sein? Barfuß, Socken? Hast Du eine Metallplatte/Metallgitter/Metalltreppe vor der Tür? Steht man dann drauf? Ist noch eine Matte zwischen Fußboden und den Füßen?
Ernsthaft, ich würde das gerne verstehen... ich habe schon zig mal den Fingerprint Barfuß, auf Socken usw. getestet. Das war noch nie ein Problem. Du musst irgendwas besonderes vor der Tür haben.
Gruß, Waldemar
nein das ist kein Scherz.
Wenn ich mit Socken auf den Pflaster vor der Haustür stehe, geht es nicht. Habe ganz normale 8er Pflastersteine. Stelle ich mich auf die Fußmatte, die hatte ich vorher schon da liegen, geht es. Ist bei den Kinder das gleiche. Könnte auch ein Video davon schicken.
Gruß Alex
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: