Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Ja, habe noch einiges an DRAKA UC1500HS22hier, damit wollte ich es dann versuchen.
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenIch würde aber 10m benötigen und muss erstmal testen ob das klappt. 9m waren ja schon mal als ok bewertet worden
zB CAT 7...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo KNXPatrol,
Zitat von KNXPatrol Beitrag anzeigenBei mehreren Scanner werden die Finger synchronisiert, das ist super. Ich nehme an, dass aber beim Einlesen der Finger noch die ID vom Scanner mitgeliefert wird?
Also Zeigefinger am Garagentor macht das Garagentor auf und selbe Finger an der Haustüre, dann die Haustüre. Oder löst der Zeigefinger egal an welchem Scanner immer die gleiche Aktion aus?
Ziel der Synchronisation ist lediglich, dass du einen Finger nur ein einziges Mal anlernen, diesen dann jedoch an beliebigen Scannern verwenden (= einer beliebigen Aktion zuordnen) kannst.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mehreren Scanner werden die Finger synchronisiert, das ist super. Ich nehme an, dass aber beim Einlesen der Finger noch die ID vom Scanner mitgeliefert wird?
Also Zeigefinger am Garagentor macht das Garagentor auf und selbe Finger an der Haustüre, dann die Haustüre. Oder löst der Zeigefinger egal an welchem Scanner immer die gleiche Aktion aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Hendrik,
und vielleicht noch als Ergänzung zu dem, was Waldemar bereits geschrieben hat:
In recht naher Zukunft (sicherlich noch im Juli) wird's von mir eine aufsteckbare Zusatzplatine für die Fingerprint-Hardware geben, die ein Relais sowie 4 Binäreingänge hinzufügt.
Zumindest dein Binäreingangsbedarf wäre damit dann schon mal abgedeckt. ;-)
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Waldemar,
danke für die flotte Antwort.
Das klingt aber, wls könne das durchaus noch 1-2 Jahre dauern. Ist ja ein Projekt, welches in der Freizeit stattfindet...
Ich sollte also eher auf etwas setzen, was verfügbar ist....
Gruß,
Hendrik
Einen Kommentar schreiben:
-
henfri Jein... das ist derzeit nicht wirklich im Fokus, ich will aber nicht ausschließen, dass es irgendwann geht. Folgende Punkte sind noch "im Weg":- Die Fingerprint-Software ist noch kein Modul, also nicht mit weiteren Modulen (und damit dem Sensormodul) kombinierbar.
- Das ein Fingerprint geradezu nach KNX-Secure "schreit", wir aber alle keinerlei Erfahrungen mit KNX-Secure haben, war der Focus nicht, ein allgemein verwendbares Modul zu schaffen sondern erstmal ein Gerät, auf dem man exemplarisch Erfahrungen mit Secure sammeln kann.
- Danach wird sich erst zeigen, was wir alles an unserem Modularisierungskonzept ändern/anpassen müssen, damit wieder alles mit allem läuft.
- Rein hardwaremäßig müsste es dann ein RP2040 Sensormodul werden
- Masifi und abtools müssen sich einigen, wie man den Anschluss auf dem Sensormodul realisieren kann
- FP müsste ein Modul werden
- Ich müsste das FP-Modul in die Sensormodul-Software aufnehmen
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Es wird zu der FP-Firmware auch noch eine VFP Variante geben, also einen Virtuellen Fingerprint. Das ist die volle Fingerprint-Applikaiton, aber ohne Fingerprint-Hardware, die - wie das Logikmodul oder der VPM - auf einem REG-Gerät im Schaltschrank laufen kann.
Ist es eigentlich möglich, die Fingerprint Firmware auf der Sensormodul-Hardware zu betreiben?
Hintergrund: An einer Stelle wo ich den FP brauche, brauche ich auch Binäreingänge und Umweltsensoren.
Gruß,
HendrikZuletzt geändert von henfri; 16.06.2024, 14:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich berichte dann gerne und später auch „Langzeiterfahrung“
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo David,
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenAlles gut. Am Ort des FP ist eine Kaiser Elektronikdose. da könnte alles rein bei Bedarf. Aber hätte es eben gern im Haus - reine Gefühlssache -
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Alles gut. Am Ort des FP ist eine Kaiser Elektronikdose. da könnte alles rein bei Bedarf. Aber hätte es eben gern im Haus - reine Gefühlssache -
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo David,
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenDank dir. Ich würde aber 10m benötigen und muss erstmal testen ob das klappt. 9m waren ja schon mal als ok bewertet worden
Die mit sehr niedrigen Spannungen betriebene Schnittstelle der Fingerprint-Hardware ist nicht für lange Entfernungen ausgelegt und sicherlich dann sehr störanfällig. Es kann also durchaus sein, dass es bei Inbetriebnahme funktioniert, aber dann im laufenden Betrieb ab und an Fehler auftreten wie Finger wird nicht erkannt, der Scanner reagiert nicht, o. Ä.
Daher ist die klare Empfehlung die Verbindung zwischen der Scanner-Hardware und der Platine möglichst kurz zu halten.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Dank dir. Ich würde aber 10m benötigen und muss erstmal testen ob das klappt. 9m waren ja schon mal als ok bewertet worden
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo David,
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenKann mir jemand verraten, um was für einen Stecker es sich beim 502-F handelt. Müsste ein längeres Kabel verwenden und bräuchte die passenden Buchsen die in den Steckern sind.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann mir jemand verraten, um was für einen Stecker es sich beim 502-F handelt. Müsste ein längeres Kabel verwenden und bräuchte die passenden Buchsen die in den Steckern sind.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: