Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Dank dir. Ich würde aber 10m benötigen und muss erstmal testen ob das klappt. 9m waren ja schon mal als ok bewertet worden
-
Hallo David,
Das sollte ein JST SH 1.0 6-PIN sein und neben dem bereits erwähnten 50 cm Verlängerungskabel werde ich künftig auch solch ein 50 cm langes Anschlusskabel direkt mit anbieten können - planmäßig ab der ersten Juliwoche.Zitat von shortyle Beitrag anzeigenKann mir jemand verraten, um was für einen Stecker es sich beim 502-F handelt. Müsste ein längeres Kabel verwenden und bräuchte die passenden Buchsen die in den Steckern sind.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann mir jemand verraten, um was für einen Stecker es sich beim 502-F handelt. Müsste ein längeres Kabel verwenden und bräuchte die passenden Buchsen die in den Steckern sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Ding ist der Hammer! Software geil, Wahnsinnszussammenarbeit von Euch allen OpenKNXlern, und im Gira-Tastereinsatz absolut professionell und hochwertig wirkend! Einfach nur krass. Großes Kompliment! Ich bin begeistert!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jep genau….nur das Löchlein fürs KabelZitat von jayem0 Beitrag anzeigen
Heißt abgesehen von einem kleinen Löchlein für das Flachbandkabel brauchtest du nix machen? Aufbauböhe vom Gira TX_44 vs. Tiefe vom R503 Sensor passen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo jayem0,
Voraussichtlich in der ersten Juliwoche sollten die Verlängerungskabel verfügbar sein.Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenKlingt gut … hmm, ein paar Wochen könnte zu spät sein … sag Bescheid sobald du ein ca. Datum hast!
An der Stelle vielleicht auch noch der Hinweis, dass ich in der zweiten Junihälfte verreist bin:
Wer es also eilig halt und noch etwas bestellen möchte, sollte das bitte im Laufe der kommenden Woche tun. Bestellungen, die bis Freitag (14.) eingehen, gehen planmäßig noch am Samstag (15.) raus. Was danach bestellt wird, kann ich voraussichtlich auch erst wieder in der ersten Juliwoche versenden.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Heißt abgesehen von einem kleinen Löchlein für das Flachbandkabel brauchtest du nix machen? Aufbauböhe vom Gira TX_44 vs. Tiefe vom R503 Sensor passen?Zitat von benji Beitrag anzeigenBei mir ist es allerdings die Blindabdeckung aus dem TX Programm. Rahmen ist auf die Wand geschraubt, dahinter sitzt keine Dose. Kann also gut nachgerüstet werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Klingt gut … hmm, ein paar Wochen könnte zu spät sein … sag Bescheid sobald du ein ca. Datum hast!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo jayem0,
Nur zur Info:Zitat von jayem0 Beitrag anzeigenDen R503 müsste ich mir dann hinbasteln (also deine Verlängerungen auftretten und anlöten)? Ist nur der Stecker das Problem oder auch die Anzahl der Leitungen usw.?
Da ich bereits häufiger nach steckbaren Verlängerungen für den R503 gefragt wurde, treibe ich da gerade welche auf (50 cm Verlängerung).
Wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern bis ich die verfügbar habe, aber einfach mal zur Info, dass man künftig auch steckbare Verlängerungen bei Bedarf mitbestellen können wird.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 6
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach Rücksprache daheim wird es bei uns auch auf die Lösung von benji mit Gira TX_44 hinauslaufen (Kamera usw. dann separat darüber, ist ein anderes Thema).
Ich habe überall RAL7016 (anthrazit) und eine Einbausituation wie MasterOfPuppets (50cm+).
Den R503 müsste ich mir dann hinbasteln (also deine Verlängerungen auftretten und anlöten)? Ist nur der Stecker das Problem oder auch die Anzahl der Leitungen usw.?Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenFunktioniert jedoch nicht bei R503, nur bei R502-A, da dieser den gleichen Stecker besitzt wie die Platine von Andreas.
Ich dachte ich bestelle dann den R503 in schwarz + Tragring (@benji brauchtest du den überhaupt?) und löte mir die Verlängerungen von dir MasterOfPuppets zurecht. Die Steuereinheit würde ich in eine tiefe Dose packen und davor das MDT LED-Panel. Das sollte von der Tiefe doch dicke hinhauen, oder?
Über kurze Rückmeldung, ob das so hinhaut, wäre ich dankbar. Falls ja löse ich mal die Bestellung aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Techi,
Mich würde jetzt ehrlich gesagt überraschen, wenn mit den neueren NXP-ICs etwas nicht geht, was mit dem alten PN532 ging.Zitat von Techi Beitrag anzeigenDas mit dem NFC Chipsatz ist so ne Sache, ich brauch für mich halt ne Lösung welche (nahtlos) mit allen Karten und Tags funktioniert welche wir aktuell bei ekey verwenden können.
Hast du eine Liste an Karten-/Tag-Standards, die mit eKey gehen?
Dann kann ich das gerne mal gegen prüfen.
Klar, nach Absprache können wir uns grundsätzlich auch mal in München treffen - ggf. gerne auch mal zum Kaffee/Mittagessen oder so.Zitat von Techi Beitrag anzeigenKönnte man Hardware auch direkt bei dir abholen ?
Schreib' mir dazu einfach eine E-Mail zur weiteren Absprache.
Viele Grüße
AndreasZuletzt geändert von abtools; 09.06.2024, 10:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ahh OK, ich dachte bei OpenKNX ist auch die Hardware "open"Zitat von abtools Beitrag anzeigenHallo Techi,
...
Die Schematics sind als PDF auf GitHub. Mehr veröffentliche ich von den PCB-Daten nicht.
...
Das denke ich auch, bin da wie gesagt an einer Lösung dran.
Vermutlich zwar nicht mit dem PN532 (der ist bereits seit Jahren "not recommended for new designs"), aber es gibt da paar gute Alternativen, die ich mir aktuell ansehe.
...
Macht aber nix, da ich mit üblicherweise Orcad bzw. Alegro arbeite hätte ich es vermutlich eh neu machen müssen.
Das mit dem NFC Chipsatz ist so ne Sache, ich brauch für mich halt ne Lösung welche (nahtlos) mit allen Karten und Tags funktioniert welche wir aktuell bei ekey verwenden können.
Könnte man Hardware auch direkt bei dir abholen ?
Beste Grüße,
Walter
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo KNXPatrol,
Genau, die Haupt-PCB wird beim Schaltereinsatz auf diese Zusatz-PCB einfach aufgesteckt, sodass alles zusammen eine schöne, kompakte Einheit ergibt, die gut in eine Unterputzdose passt. Deswegen ist diese Zusatz-PCB beim Schaltereinsatz automatisch mit dabei.Zitat von KNXPatrol Beitrag anzeigenHammerprojekt! Folge sehr gespannt und wollte mir einen zum Testen bestellen. Mir ist nur die Rolle des Zusatz-PCB nicht 100% klar. Auf der Website steht:- eine zusätzliche Platine/PCB zur Ansteuerung zweier Touch-Buttons und der zusätzlichen Status-LED sowie
Grundsätzlich fräse ich beim Schaltereinsatz auch immer das kleine zusätzliche Loch für die Status-LED mit. Wenn du das nicht möchtest, schreib' mir das einfach kurz nach deiner Bestellung, dann lasse ich das weg, kein Problem. Die LED ist dann natürlich trotzdem auf der PCB drauf, aber halt nicht sichtbar.
Viele Grüße
Andreas
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hammerprojekt! Folge sehr gespannt und wollte mir einen zum Testen bestellen. Mir ist nur die Rolle des Zusatz-PCB nicht 100% klar. Auf der Website steht:- eine zusätzliche Platine/PCB zur Ansteuerung zweier Touch-Buttons und der zusätzlichen Status-LED sowie
Einen Kommentar schreiben:


Dann würde ich an deiner Stelle diese Lösung bevorzugen
.
Einen Kommentar schreiben: