Hallo Fabian,
wüsste jetzt nicht, was da verschleißen könnte; also solange das Teil nicht per Batterie betrieben wird, dürfte es ziemlich egal sein.
Aber ja, kein Problem, wir belassen einfach beide Optionen - dann kann jeder selbst entscheiden. :-)
Viele Grüße
Andreas
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Na das hält sich ja in Grenzen 😊
Ich würde die Option trotzdem erhalten lassen.
Wie ist denn der standardmäßig vorgesehene Betriebsmodus seitens Hersteller? Ist der kontinuierliche Modus für den Dauerbetrieb vorgesehen (bzgl. Verschleiß durch erhöhte Stress)?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Susanne,
Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigenVorausgesetzt, die Funktion bleibt dann weiterhin frei wählbar und wird nicht die einzige Option
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von abtools Beitrag anzeigenUnd sollte es damit keine unerwarteten andere Schwierigkeiten geben (womit ich nicht rechne), wird dieser künftig wahrscheinlich der Default oder sogar die einzige Option sein.
Aber wenn du dieses Phänomen bei dir nicht hast, die neue Option einfach deaktiviert lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Fabian,
Zitat von Thaddel Beitrag anzeigenWie verändert sich die Stromaufnahme im fortlaufenden Modus gegenüber dem bisherigen Modus?
Das sollte jetzt also nicht groß in's Gewicht fallen, wenn du nicht gerade hunderte Fingerprint-Leser bei dir einsetzt. ;-)
Aber wenn du dieses Phänomen bei dir nicht hast, die neue Option einfach deaktiviert lassen.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie verändert sich die Stromaufnahme im fortlaufenden Modus gegenüber dem bisherigen Modus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
aktuell sehe ich bei diesem Thema eigentlich keinen direkten Handlungsbedarf, da wir - wie Waldemar bereits geschrieben hat - mit der neuen Firmware-Version eine einfach Lösung dafür haben: Die Aktivierung des "fortlaufenden" Erfassungsmodus.
Und sollte es damit keine unerwarteten andere Schwierigkeiten geben (womit ich nicht rechne), wird dieser künftig wahrscheinlich der Default oder sogar die einzige Option sein.
Falls tatsächlich jemand trotz des "fortlaufenden" Erfassungsmodus' dieses Problem immer noch reproduzieren kann, bitte melden.
Viele Grüße
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenAber was will man messen?
Ich vermute, wenn du ein ESD Band oder mit derselben Hand oder anderen Hand den Schutzleiter berührst, es reproduzierbar ist.
Ich kenne die Beschalltung des FP nicht aber evtl könnte eine Funktionserde helfen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenSchon ulkig... hat das was mit den Potenzialunterschieden zu tun? Barfuß -> annähernd gleiches Potenzial zur Erde, Socken/Schuhe Potenzialdifferenz? Anders kann ich es mir nicht erklären... hilft bei barfuß nur kurz in die Luft springen beim Auflegen
Ja das mit dem in die Luft springen hilft wirklich.
Gruß Alex
Einen Kommentar schreiben:
-
Fussboden zu Fingerspitze?
Da würde ich potenzialunterschied und Widerstand messen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber was will man messen? Wenn ich den FP am Schreibtisch teste, hab ich den FP in der einen Hand und lege den Finger der anderen Hand auf. Sogar wenn ich den in der selben Hand habe, klappt das. Wo soll da ein Potentialunterschied sein?
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass es von Person zu Person Unterschiedlich ist, stützt die These mit dem Potenzialunterschied... der eine Körper leitet besser (mehr Wasser) der andere schlechter (trockene haut etc)....
Einen Kommentar schreiben:
-
Was es auch immer ist, ich hatte bei meinem Versuchen verschiedene reproduzierbare Beispiele, die alle daran lagen, dass der Touch nicht erkannt wurde:- Barfuss auf dem Boden (kein Touch), auf Socken auf Boden (Touch), barfuss oder auf Socken auf der Eingangsmatte (Touch), mit Schuhen immer Touch
- Barfuss auf dem Boden (kein Touch), auf Socken auf dem Boden (kein Touch), rest immer Touch
- Barfuss auf dem Boden (kein Touch), auf Socken auf dem Boden - jetzt kommt es - linke Hand kein Touch, rechte Hand Touch (reproduzierbar), Matte und Schuhe - immer Touch.
Und es geht in dem Fall wirklich nur um Touch, im "Fortlaufend"-Modus, bei dem der Scan unabhängig vom Touch erfolgt, geht es immer.
Warum ist das überhaupt einstellbar? Weil wir mit "Fortlaufend" noch zu wenig Erfahrung haben, es ist erst 3 Tage vor Release beim mir intern in den Test gegangen. Kann schon sein, dass wir die Einstellung irgendwann zurücknehmen und intern immer "Fortlaufend" machen.
Gruß, Waldemar
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Touch ist ja kapazitiv und irgendwie wird wohl der Erdungswiderstand einen Einfluss auf die Funktion haben...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: