Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KnxFileTransferClient: Keine Verbindung möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn du in die Verbindungseinstellungen der ETS gehst (ETS6 oben rechts die Schnittstelle suchen und dann auf das Zahnrad rechts davon) wird dir glaube ich auch die MaxAPDU angezeigt.
    Zuletzt geändert von thewhobox; 11.07.2024, 13:37.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #17
      Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
      Wenn du in die Verbindungseinstellungen der ETS gehst (ETS6 oben rechts und dann auf das Zahnrad) wird dir glaube ich auch die MaxAPDU angezeigt
      mumpf
      Also der ABB IPR2.1 hat eine maximale Telegramlänge (APDU) von 55.

      Kommentar


        #18
        Ja, dann kann eine pkg von 128 default nicht funktionieren.

        Wie gesagt arbeite ich an einer Version, die das automatisch erkennt.
        Dann sollte das Problem nicht mehr auftreten.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #19
          Ich muss mich hier auch kurz einklinken, habe hier ähnliche Probleme. Ich versuche mein Logikmodul von 3.1.4 auf die 3.3 upzudaten, der Versuch bricht aber leider immer ab. Mein IP Interface ist das Weinzierl 731. Im Anhang auch noch ein Wireshark mitschnitt vom Updateversuch.

          Code:
          KnxFileTransferClient-x64.exe fwupdate --pkg 48 --pa 1.0.8 --gw 192.168.178.10 --verbose --delay 200 --connect Tunneling firmware-OpenKNX-REG1-BASE-V0.uf2
          Willkommen zum KnxFileTransferClient!!
          
          Version Client:     0.2.1
          Version Client.Lib: 0.1.0
          Werte in Klammern sind default
          Bei leerer Eingabe wird default übernommen
          
          IP-Adresse: 192.168.178.10
          IP-Port:    3671
          PA:         1.0.8
          
          Info:  Verbindung zum Bus hergestellt
          Info:  Verbindung zum KNX-Gerät 1.0.8 hergestellt
          Version Remote:     0.0.4
          Info:  Die Firmware wird komprimiert übertragen!
          Version UF2:    0xA030 3.3.0
          Version Device: 0xA030 3.1.4
          File:       Passe Firmware für Übertragung an...
          Size:       300720 Bytes        (293 kB) original
          Size:       204441 Bytes        (199 kB) komprimiert
          
          
          Upload fehlgeschlagen. Breche Update ab​
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Humhum; 12.07.2024, 07:19.

          Kommentar


            #20
            Humhum Wie es aussieht liegt es bei dir auch an der MaxAPDU.
            Probiere mal verschiedene pkg aus. 5, 10, 20, bis es iwann nicht mehr funktioniert.

            Die Kommunikation läuft ja super, bis dann größere Mengen an Daten übertragen werden sollen.
            jeff25 hattest du nicht auch ein Weinzierl, was eine echt kleine MaxAPDu hatte?
            Da war auch das Problem, dass zwar die MaxAPDU ausreichend groß war, es aber anscheinend nicht für die FunctionProperty implementiert wurde.

            Gruß Mike
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #21
              Das ist auch dein Problem mit dem Logikmodul und dem testen gewesen. Du solltest dir mal überlegen nicht das Gerät gegen was moderneres auszutauschen
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                thewhobox Ich habe es mit jeglichen Größen probiert, leider immer dasselbe Ergebnis.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,

                  habe leider auch ein Problem mit dem KnxFileTransferClient, zumindest in Teilen

                  Habe 2 OpenKNX Fingerprint. (einer auf der Hauptlinie "1.0.", einer auf der Außenlinie "1.1.")

                  Also IP Interface nutze ich ein Enertex Secure IP Interface. Als LK einen Enertex Secure Koppler

                  Nun wollte ich mit dem neuen Release auf 0.6.1 auch die FW Update.

                  Bei dem FP auf der Hauptlinie hat das mit dem KnxFileTransferClient und dem FW Update wunderbar geklappt.
                  Wenn ich aber versuche den FP auf der Außenlinie das Update zu spendieren, dann erscheint immer.

                  Code:
                  Info: Die Firmware wird komprimiert übertragen!
                  Version UF2: 0xA600 0.6.0
                  Version Device: 0xA600 0.2.1
                  File: Passe Firmware für Übertragung an...
                  Size: 325256 Bytes (317 kB) original
                  Size: 216283 Bytes (211 kB) komprimiert
                  
                  
                  Error (01): Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
                  Progress: [ ] 0% - 0 B/s - 0 s left
                  Error (02): Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
                  Error (03): Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
                  Error (04): Device is not connected
                  Error (05): Device is not connected​

                  Ich habe auch schon verschiedene --pkg XX probiert. von 10 bis 50. Beim FP auf der Hauptlinie hat es mit --pkg 50 funktioniert.

                  Gruß David
                  Gruß David

                  Kommentar


                    #24
                    shortyle Sind Interface oder Koppler secure inbetrieb genommen?

                    Über Interface und LK habe ich es bisher nicht probiert, sollte aber kein Problem sein.
                    Gut wäre dazu auch ein Wireshark Mitschnitt.

                    Gruß Mike
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #25
                      shortyle: Ich hab hier auch ein Enertex Secure LK. Du musst aufpassen, die Enertex erlauben eine Telegrammratenlimitierung, und das auch noch getrennt für Haupt- und Sublinie. Die solltest Du für solche Massendaten auf 50 stellen und nicht irgendwie auf 10 oder so. Und es muss symmetrisch sein, denn es gibt zu jedem Programmiertelegramm auch ein Antworttelegramm. Sonst werden Telegramme gedroppt, und dann klappt das mit dem Update nicht.

                      Ich hatte die Limitierung anfänglich auch auf 10 stehen und da hat der Update über den Bus nie geklappt, mit 50 geht es jetzt recht zuverlässig.

                      Und schau mal auch beim IP-Interface, ob da eine Limitierung auch angegeben werden kann. Das Interface hab ich nicht, ich nutze ein MDT-Inteface.

                      Ich hab soeben erfolgreich mit
                      Code:
                      ~\bin\KnxFileTransferClient.exe fwupdate .\firmware.uf2 --pkg 100 --delay 20 --pa 1.1.x
                      ein Update gemacht. Und zwar von der 1.0-Linie aus durch den Enertex Secure LK.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                        Gut wäre dazu auch ein Wireshark Mitschnitt.
                        damit kenn ich mich leider gar nicht aus, versuche es aber mal hinzubekommen.

                        IF und Koppler sind Secure in Betrieb genommen, habe ich testweise aber auch mal deaktiviert, leider ohne Erfolg.


                        mumpf

                        also die T/s standen bei mir default auf 50 sowohl bei der Hauptlinie als auch bei der Sublinie.
                        Bei dem IF kann man die Rate auch einstellen, aber auch da steht sie auf 50 T/s.
                        Habe die jetzt auch mal 100 hochgesetzt

                        Aber leider alles ohne erfolg.


                        Ich schau mal wie das Wireshark funktioniert und was es sagt.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          #27
                          Hier mal der Wireshark Mitschnitt zu folgender Ausgabe im Terminal/Powershell

                          Code:
                          ~\bin\KnxFileTransferClient.exe fwupdate .\data\firmware-fingerprint.uf2 --pkg 50 --delay 200 --pa 1.1.202
                          Willkommen zum KnxFileTransferClient!!
                          
                          Version Client: 0.2.1
                          Version Client.Lib: 0.1.0
                          Werte in Klammern sind default
                          Bei leerer Eingabe wird default übernommen
                          (Auto|Search|Tunneling|Routing)
                          Verbindungstyp: tunneling
                          IP-Adresse der Schnittstelle (10.0.20.107): 10.0.20.107
                          
                          IP-Adresse: 10.0.20.107
                          IP-Port: 3671
                          PA: 1.1.202
                          
                          Info: Verbindung zum Bus hergestellt
                          Info: Verbindung zum KNX-Gerät 1.1.202 hergestellt
                          Version Remote: 0.0.4
                          Info: Die Firmware wird komprimiert übertragen!
                          Version UF2: 0xA600 0.6.0
                          Version Device: 0xA600 0.2.1
                          File: Passe Firmware für Übertragung an...
                          Size: 325256 Bytes (317 kB) original
                          Size: 216283 Bytes (211 kB) komprimiert
                          
                          
                          Progress: [ ] 0% - 129 B/s - 1675 s left
                          Error (01): Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
                          Error (02): Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
                          Error (03): Zeitüberschreitung beim Warten auf antwort
                          Error (04): Device is not connected
                          Upload fehlgeschlagen. Breche Update ab​

                          Angehängte Dateien
                          Gruß David

                          Kommentar


                            #28
                            Es scheint so, als ob dein Gerät das Ack nicht mitbekommen hat.
                            Da bin ich allerdings leider hilflos, da das Ack der Response nur noch von der Schnittstelle korrekt geackd wird.
                            Dass das Ack dann auch richtig auf den Bus kommt ist Sache der Schnittstelle.

                            Was verwendest du denn als Interface?
                            Das läuft bei dir alles im lokalen Netz oder geht das iwie noch über ein VPN?

                            Gruß Mike
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #29
                              Als Interface verwende ich ein Enertex Secure Interface. Und das läuft alles lokal.
                              wie gesagt über das Interface hat es ja mit dem FP auf der Hauptlinie wunderbar funktioniert. Nur die Außenlinie „zickt“
                              Gruß David

                              Kommentar


                                #30
                                Was ist für ein Linienkoppler dazwischen?
                                Sind die iwie ei gestellt alle Telegrammen zu acken?

                                Hast du mal versucht mit einem --delay 200 oder so, ob es dann zuverlässiger klappt?

                                Gruß Mike
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X