Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenzmelder und Multisensor: Diverse Sensoren & Binäreingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo David,

    zu dem, was Waldemar bereits geschrieben hat, möchte ich noch der Vollständigkeit halber den Abstrahlwinkel des Panasonic-Bewegungsmelders, den ich einsetze, ergänzen:
    Dieser beträgt laut Hersteller 130°.

    Nach meinen bisherigen Tests ist dieser Bewegungsmeldung ziemlich empfindlich und erkennt auch recht kleine Bewegungen, aber natürlich keine Präsenz - dafür haben wir ja den HF-Sensor. ;-)

    Viele Grüße
    Andreas
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      Dank euch beiden für die nützlichen Infos.
      es handelt sich um einen Technikraum wo u.a. auch eine eine Filterpumpe für den Pool sitzt. Ich hoffe die löst den HF nicht aus
      ich glaub ich nehm den HF erstmal
      ohne PIR. Falls es doch nicht klappen sollte oder gar zu empfindlich ist wegen der Pumpe, dann findet der woanders im Haus sicher noch Verwendung
      Gruß David

      Kommentar


        Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
        dann findet der woanders im Haus sicher noch Verwendung
        Ganz sicher
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          Hallo,

          Kann man den Melder hinter Gipskarton installieren, oder beeinträchtigt das das Ergebnis (mal abgesehen vom Helligkeitssensor ;-)
          Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Sensor? Ist er einsatzbereit, oder sollte man eher warten?
          Wofür nutzt man den optionalen PIR (@Andreas: Da finde ich die Beschreibung aus dem Eingangspost nicht klar genug "Darüber hinaus war es mir wichtig die Möglichkeit zu haben den Präsenz-Sensor mit einem weitreichenden PIR-Melder zu kombinieren bzw. für bestimmte Stellen sogar nur PIR einsetzen zu können, beispielsweise für Gänge").

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            Jede Art von Gegenständen zwischen Sensor und zu erkenendem Objekt ist eine Verschlechterung. Ich hab meine Meldergehäuse geschliffen, mit Filler bearbeitet und zum Schluss lackiert. Das wirkt sich schon negativ aus. Ob und wie gut der Sensor dich danach noch erkennt muss du testen. Aber eine GKP die gut ausgetrocknet ist, kann sicher gut klappen. Aber wie gesagt das kann man schlecht beurteilen.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Hallo Hendrik,

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Kann man den Melder hinter Gipskarton installieren, oder beeinträchtigt das das Ergebnis (mal abgesehen vom Helligkeitssensor ;-)​
              Das hatte glaube ich mumpf bereits getestet und gab durch Gipskarton keine nennenswerten Auswirkungen, aber ggf. kann er das selbst nochmal kommentieren.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Sensor? Ist er einsatzbereit, oder sollte man eher warten?
              Da überlasse ich anderen den Kommentar. ;-)
              Auf jeden Fall gibt's in Kürze nochmal ein großes ETS-Anwendungsupdate mit vielen Verbesserungen, was insbesondere die Einstellungen/Kalibrierung des Sensors deutlich vereinfachen wird.

              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Wofür nutzt man den optionalen PIR (@Andreas: Da finde ich die Beschreibung aus dem Eingangspost nicht klar genug "Darüber hinaus war es mir wichtig die Möglichkeit zu haben den Präsenz-Sensor mit einem weitreichenden PIR-Melder zu kombinieren bzw. für bestimmte Stellen sogar nur PIR einsetzen zu können, beispielsweise für Gänge").
              Genau, ich selbst beabsichtige den PIR primär für Gänge einzusetzen, wo eine größere Strecke abgedeckt werden soll, Bewegung jedoch ausreicht. Der eingesetzte PIR ist durchaus auch recht empfindlich und hat mit 130° einen sehr großen Abstrahlwinkel.

              Viele Grüße
              Andreas
              Zuletzt geändert von abtools; 21.11.2024, 10:04.
              www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

              Kommentar


                Danke Euch

                D.h. die Reichweite ist einfach größer?

                Umgekehrt:
                Wenn die HF Reichweite ausreicht, hat der PIR keinen Mehrwert?

                Kommentar


                  Hallo Hendrik,

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  D.h. die Reichweite ist einfach größer?

                  Umgekehrt:
                  Wenn die HF Reichweite ausreicht, hat der PIR keinen Mehrwert?
                  Im Prinzip ja:
                  Der Abstrahlwinkel aber auch die Reichweite des PIR ist größer, dafür benötigt der aber zumindest kleine Bewegungen.

                  In kleineren Räumen, wo der HF-Sensor alles abdeckt bzw. Präsenz benötigt wird, brauchst du eigentlich keinen zusätzlichen PIR.

                  Viele Grüße
                  Andreas
                  www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                  Kommentar


                    Ich hab den Melder seit ca. 1.5 Monaten hinter Gipskarton am laufen. Das funktioniert ohne Probleme. Natürlich muss die Helligkeit dann von wo anders herkommen, aber das kann der VPM ja.
                    Ich bin dabei, ein neues Release fertigzustellen, dass erweiterte Einstellungen für den HF-Sensor hat. Damit habe ich alle Problemfälle bei meinen Tests gelöst. Dazu werde ich auch noch was schreiben, allerdings erst nach dem Release.
                    Was noch fehlt, ich eine Anleitung, die erklärt, wie man den Sensor in Betrieb nimmt. Das ist jetzt aufwändiger geworden, aber das Ergebnis ist wesentlich besser.
                    Ob der einsatzfähig ist? Ich habe gerade bei Andreas 13 Stück geordert .

                    Es IMO der beste Melder, den ich bisher in KNX hatte, auch wenn ich noch im VPM einige Optimierungen für diesen Sensor vornehmen werde. Trotzdem glaube ich, dass es potentiell Räume geben kann, für die er nicht geeignet ist. Mit den neuen Einstellungen ist die Anzahl dieser (ungeeigneten) Räume sicherlich stark reduziert - oder anders gesagt: Die Anzahl der Räume, für die er geeignet ist, ist stark gestiegen - aber bei HF kannst Du nie ausschließen, dass es einen Bereich gibt, der stört.
                    Und obwohl wir jetzt Bereiche ausblenden können, sind das eben nur Ringe und nicht Tortenstücke. Wenn man in ein und demselben Ring einen Störer hat und Präsenzerfassung braucht, wird das nicht klappen.
                    Aber wir reden hier von etwas, was sonst kein anderer Melder kann! Also eher Grenzfälle.

                    Aus meiner Sicht ist der Melder jetzt schon besser als alles, was ich bisher hatte, aber es wird sich auch noch was tun, sowohl an der Applikation wie auch an weiteren HF-Sensoren (zumindest einen weiteren), die wir noch testen werden. Das sind dann aber "drop-in-replacements", man kann dann einfach den aktuellen HF-Sensor durch den anderen ersetzen. Ziel ist es, eine noch bessere Präsenzerkennung, ob das was wird, wissen wir noch nicht.

                    Wie immer von meiner Seite: Ich bin begeistert, aber Garantien, dass es in Deinem Szenario passt, gibt es keine.
                    Auf den PIR kann man IMO verzichten. Als Bewegungsmelder hab ich 5m Radius getestet, ich denke, auch die angegebenen 10m werden funktionieren (kann es aber in meinem Haus nicht testen). Präsenz auf 5m (Radius) ist bereits schwierig, auf 10m würde ich ausschließen. Bis 3m Radius funktioniert Präsenz prima.

                    Was auch mit den neuen Einstellungen geht (und was andere nicht können): Das Auslösen des Sensors kann in einem kleineren Bereich als das Halten der Präsenz passieren. Ich nutze dass z.B. für meine zum Esszimmer hin offene Küche: Der Küchensensor macht Licht nur an, wenn jemand die Küche betritt. Aber wenn jemand im Esszimmer ist, wird das Küchenlicht nicht ausgeschaltet. Im Esszimmer ist das entsprechend andersrum. So habe ich trotz relativ kurzer Nachlaufzeiten von 2 Minuten trotzdem kein "Geflimmer", wenn ich mich zwischen den beiden Räumen bewege.

                    Ich hör jetzt auf, ich bin zu begeistert .

                    Gruß, Waldemar

                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      ich fang dann schon mal an zu sparen! Liest sich mega!

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Sensor? Ist er einsatzbereit, oder sollte man eher warten?
                        Ich war eigentlich auch sehr begeistert bisher, ein bisschen mit den Einstellungen spielen und dann läuft der.

                        Jetzt kommt das aber. Es hat merere Monate funktioniert, seit einer Weile hab ich sehr Probleme, Dauerpräsenz / keine Präsenz kalibrieren bringt gelegentlich dann wieder ne Weile verbesserung oder ab und an hilft auch ein Geräteneustert aus der ETS. Den Grund warum das jetzt plötzlich Problem macht konnte ich bis jetzt nicht finden.
                        Ich bin jetzt gerade kurz davor den wieder in die Testecke zu verbannen. Weil für den Normalen Einsatz es einfach zu unzuverlässig läuft..

                        Ich hoff jetzt auf das angekündigte Update, aber im Dauereinsatz würde ich den vermutlich leider doch nicht einsetzen..

                        Kommentar


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          D.h. die Reichweite ist einfach größer?
                          Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                          Im Prinzip ja:
                          Da muss ich einwenig widersprechen auch wenn der Effekt sicher dem ähnlich ist. Technisch sendet das Gerät eine Art Ping aus. Wenn die GKP jetzt 1% reflektiert, dann fliegt der restliche Ping (99%) weiter. Die Distanz des Pings wird also nicht geändert sondern es kommt nur weniger vom Ping an. Auch der leere Raum reflektiert, da die Luft auch Wasseranteile hat. Dadurch ergibt sich ein "Rauschen". Je weiter man weg ist, desto großer wird sozusagen das Rauschen (ist jetzt formal nicht ganz korrekt aber sollte das Ganze etwas verdeutlichen)

                          Was ich damit sagen möchte ist, eine GKP erhört also das "Rauschen". Es könnte also sein, dass durch die GKP die Präsenzerkennung gerade an den Rändern etwas mehr leidet. Aber eine starke Bewegung könnte immer noch stark genug sein um sauber eine Bewegung zu erkennen.

                          Das ganze hängt halt vom Raum ab. Das Messprinzip ist komplex und von vielen Faktoren abhängig aber...

                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Es IMO der beste Melder, den ich bisher in KNX hatte,
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Ich bin begeistert
                          100% Zustimmung. Ich bin auch begeistert und werde ebenfalls noch einige verbauen (sogar auch hinter GKP )

                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Ich hör jetzt auf, ich bin zu begeistert
                          Nein nein, mach weiter. Das ding ist Mega Ich überlege das erstmal Räume mit PMs auszustatten, die biser bewusst ohne PMs sind.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                            Es hat merere Monate funktioniert, seit einer Weile hab ich sehr Probleme,
                            Also ein Neustart sollte normal keinen Einfluss haben. (Es gibt eine minimal ausnahmen aber die ist extrem speziell). Das sich das Verhalten etwas ändert führen wir aktuell auf die Lufffeuchtigkeit zurück, welche das Rauschen verändert. Das würde bedeuten das die Schwellwerte zu nah am Grenzbereich lagen. Das wird in der neuen Firmware änders gelöst. Es wird auch keine Kalibrierung in dem Sinne mehr geben. Noch etwas Geduld! Wir haben die letzten Wochen soviel getestet. mumpf hat schon echt viel geflucht, weil er immer wieder die Software umbauen musste -> wegen neuer Erkenntnissen.

                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Hallo,

                              danke für eure Berichte.

                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Als Bewegungsmelder hab ich 5m Radius getestet, ich denke, auch die angegebenen 10m werden funktionieren (kann es aber in meinem Haus nicht testen). Präsenz auf 5m (Radius) ist bereits schwierig, auf 10m würde ich ausschließen
                              Ich habe hier einen offenen Wohn/Ess/Küchenbereich mit 13x6m.

                              Da würde dann ja fast einer reichen, zumal man sich in der Küche ja bewegt und dort Bewegung (nicht Präsenz) gefragt ist.
                              Aber: Man hat auch mit der neuen Firmware keine Zonen, oder?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                Hallo Hendrik,

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Da würde dann ja fast einer reichen, zumal man sich in der Küche ja bewegt und dort Bewegung (nicht Präsenz) gefragt ist.
                                Aber: Man hat auch mit der neuen Firmware keine Zonen, oder?
                                Wir bekommen weder vom PIR noch dem HF-Sensor die Richtung der Erkennung:
                                Somit kannst du zwar die Erkennungsdistanz beim HF-Sensor konfigurieren (und beim analogen PIR dessen Empfindlichkeit), nicht jedoch von welcher Seite die Erkennung kommen soll.

                                Viele Grüße
                                Andreas
                                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X