Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenzmelder und Multisensor: Diverse Sensoren & Binäreingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
    Unbedingt vermeiden möchte ich das der Melder auf die Gefriertruhe und Leute in der Speis darüber reagiert.
    Rein intuitiv hätte ich bei der Position des Sensors jetzt etwas Alufolie in die Abdeckung des Sensors geklebt, um den Bereich Richtung Speisekammer abzuschirmen.

    Grüße
    Ole

    Kommentar


      Wie sieht das eigentlich mit größeren Gegenständen im Raum aus, wie z.B. die Bürostühle.
      Stehen ja meist immer leicht wo anders.
      Könnte das zu einer Dauerauslösung führen?

      Kommentar


        Hallo Chris,

        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
        Hab ja zum Testen nun auch mal die Variante mit EKMC2608111K hier. Leider steht in der ETS-App/Doku nicht, welche Sensoren unterstützt werden, sondern nur "analog" oder "digital". Anhand der Webseite des Sensors gehe ich davon aus, dass es ein Analoger ist, ist das korrekt?
        Irritiert hat mich nur auf der Shopseite, dass dort bei dem Sensor "einstellbare Empfindlichkeit" steht - was für mich eigentlich für eine Kommunikation zwischen µC und Sensor spräche und daher tendenziell eher wieder für eine digitale Schnittstelle, aber das muss natürlich nicht die Konsequenz sein.
        Getestet habe ich's mit den beiden Bewegungssensoren, ich auch selbst mit anbiete.

        Aber "digital" heißt nur, dass der Sensor eine "1" (= Bewegung) oder "0" (= keine Bewegung) zurück gibt und "analog", dass er eine Spannung (= Wertebereich) zurückgibt, sodass man die Empfindlichkeit (= ab welchem Wert er es als Bewegung interpretieren soll) eben einstellen kann.

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          Aaaah, so ist das gemeint. Bei dem Sensor dann also Analog. Danke, Andreas!
          Chris

          Kommentar


            Hallo alle zusammen,

            ich wollte nachfragen, ob jemand von euch seit dem Update auf Version 4.2.5 ebenfalls sporadische Telegrammfluten auf dem KNX-Bus beobachtet hat.

            Bei mir betrifft es die Gruppenadresse für den Luftdruck, welche vom BME680 auf dem AB-SmartHouse PresenceMultiSensor kommt. Der Sensor scheint dann für etwa 37 Sekunden den Bus regelrecht zu fluten. Das Gerät ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, jedoch tritt dieses Verhalten ausschließlich sporadisch auf, ich habe es nur zufällig entdeckt, da es nicht in regelmäßigen Abständen passiert.

            Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eventuell eine Idee, woran das liegen könnte?

            Vielen Dank vorab!



            image.png

            Kommentar


              Hast du senden bei Änderung für Luftdruck aktiv? Dann musst du dort eine hohe Abweichung einstellen - im Idealfall direkt das aktuell maximal einstellbare (80 Pa), das sind immer noch nur 0,8 hPa also völlig ausreichend
              Chris

              Kommentar


                Hi Lexxs, das Problem ist bekannt. Eine mögliche Lösung hat Alloc schon beschrieben, besser ist das Senden bei Änderung abzuschalten und einfach nur zyklisch zu senden.

                Das wird im nächsten Release gelöst sein, ich brauche nur noch etwas, um das Release fertig zu stellen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  mumpf

                  Vielen Dank tut mir leid daß ich den Beitrag nicht gesehen haben. Gibt es für diesen OpenKNX Device kein "Firmware/Problem" Beitrag. Da es für diesen Beitrag bereits 21 Seiten gibt...

                  Kommentar


                    Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                    für diesen Beitrag bereits 21 Seiten gibt
                    Naja bei mir sind es 8 Seiten, also das kann man sich in einem Profil einstellen im wie viele Beiträge man auf einer Seite haben will.
                    Aber ja der Thread hier ist schon länglich.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Hallo alle zusammen,

                      Applikations BUG gefunden....


                      ich wollte nachfragen ob jemand mit der SensorModul v4.2.5 Firmware (RP2040 AB-SmartHouse-PresenceMultiSensor) die Präsenzmelder SPERRE nutzt.

                      Mir ist nämlich aufgefallen, das hier keine korrekten Werte auf den Bus gesendet werden, wie sie eigentlich in der Applikation eingestellt sind.

                      Es gibt bei uns zwei Beleuchtungskreise... Deckenbeleuchtung + Wandbeleuchtung. Beide Leuchtkreise sind für die Sperre identisch eingestellt, siehe Screenshots.

                      image.png

                      image.png

                      Jedoch wird die Szene 1 (als AUS-Szene definiert in den Aktoren) nur dann auf den BUS gesendet wenn die Sperre deaktiviert wird, was mir persönlich nichts bringt und nach meinem Verständnis auch so nicht in der Applikation eingestellt ist. Beim einschalten der Sperre wird gar nichts auf den Bus gesendet, obwohl ich hier ein AUS-Signal (Szene 1) auf dem BUS erwarte. Der PM ist dann einfach nur gesperrt, sendet aber auch kein EIN oder AUS auf die Leuchtkreise (GA, Szenen-Nummer).

                      image.png


                      Ich dachte mir um es wenigstens provisorisch zu lösen, setze ich die "Sperraktivität" gerade andersrum also... "gesperrt (0) und nicht gesperrt (1)". Jedoch läuft dann die Applikation beim manuellem setzten der Sperre in eine Dauerschleife und es war reines Glück meiner Seits die Applikation ohne den PM zu resetten noch einmal neu aufspielen zu können.​​

                      Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, ob andere das Problem schon kennen, oder ob es einen Workaround dazu gibt.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Lexxs; 20.06.2025, 08:58.

                      Kommentar


                        Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                        EVENTUELLER BUG gefunden....
                        Dankeschön für die Meldung. Ich versuche das mal bei mir zu reproduzieren. Bitte sende nochmal einen Screenshot der GA Zuordnung (inkl. Flags) und wenn Szenensteuerung aktiviert sein sollte, dann auch dazu einen Screenshot.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          willisurf

                          Vielen Dank für dein Engagement Bernhard.

                          Anbei die Auszüge aus der Applikation:

                          image.png
                          Die Szenensteuerung wird bei mir derzeitig nicht genutzt, somit ist auch keine GA wie auch keine Konfiguration im Reiter "Szenensteuerung" umgesetzt worden.

                          image.png​.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                            Jedoch wird die Szene 1 (als AUS-Szene definiert in den Aktoren) nur dann auf den BUS gesendet wenn die Sperre deaktiviert wird, was mir persönlich nichts bringt und nach meinem Verständnis auch so nicht in der Applikation eingestellt ist. Beim einschalten der Sperre wird gar nichts auf den Bus gesendet, obwohl ich hier ein AUS-Signal (Szene 1) auf dem BUS erwarte. Der PM ist dann einfach nur gesperrt, sendet aber auch kein EIN oder AUS auf die Leuchtkreise (GA, Szenen-Nummer).
                            Danke für die Meldung des Fehlers Lex! Das Problem lässt sich bei mir nachvollziehen.
                            Ich teste einfach zu wenig die Sperren....

                            mumpf Waldemar, ich teste das gleich nochmal mit der aktuellsten (Entwicklungs-)Version würde da aber das gleiche Verhalten erwarten.
                            Ich stelle dann ein Issue auf GitHub beim OAM-PresenceModul ein (oder soll es ins OFM-..?)
                            Issue
                            Zuletzt geändert von willisurf; 19.06.2025, 22:51.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Besser ins OFM, das OAM wird auslaufen...

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                willisurf
                                Vielen Dank für das austesten.
                                Wie gehst du aber wenn du die Sperre nicht nutzt mit einem gewollten ausschalten und AUS bleiben in Räumen um? Nutzt du dafür das manuelle AUSschalten nur?
                                Zuletzt geändert von Lexxs; 20.06.2025, 09:00.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X