Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagnoseobjekt liefert keinen Wert mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagnoseobjekt liefert keinen Wert mehr

    Hi,

    bei mir kommen beim KO7 (Diagnoseopjekt keine Rückmeldung mehr, wenn ich obligatorische Sachen wie "t", "r", "l01s" oder so eingebe.

    Jmd eine Idee was das sein könnte?
    Gruß David

    #2
    Ich denke da fehlen wesentliche Informationen.
    Welches Projekt, welche Softwareversion, läuft die Software sonst,…
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ups sorry, das war wirklich etwas wenig Info.

      Projekt ist der VPM von Masfi
      Applikation ist die Presence-Logic-Big 3.2
      die Software läuft ansonsten einwandfrei
      Gruß David

      Kommentar


        #4
        das klingt komisch, KO richtig verbunden, mal komplett programmiert, alles in Kleinbuchstaben?
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ja, die GA ist mit dem KO7 verbunden. Und ausgelesen wird das ganze mit der EasyKNX App. Aber auch in der ETS klappt die Diagnose nicht.
          die Befehle werden auch alle in Kleinbuchstaben geschrieben.

          komischerweise hatte es bis vor kurzem geklappt.

          was meinst du mit komplett programmiert. Also die Applikation habe ich schon mehrfach neu programmiert und da nicht nur partiell
          Gruß David

          Kommentar


            #6
            Ja, ich meinte komplett und nicht partiell programmiert. Aber das hast Du ja gemacht.
            Da gehen mir die Ideen aus, wenn die Firmware sonst läuft ist das unplausibel.
            Bleibt das auch nach einem Neustart so?

            Letzter Test wäre Firmware neu flashen, aber irgendwie glaube ich nicht, das es daran liegt.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Das könnte ich nochmal probieren. Erst ein Bus Reset und wenn es dann nicht geht die FW neu aufspielen.
              Gruß David

              Kommentar


                #8
                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                obligatorische Sachen wie "t", "r", "l01s"
                Anleitung lesen , das bleibt euch nicht erspart, sorry! https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...diagnoseobjekt
                Die Befehle t, r und l gibt es so nicht mehr (war noch 1.x), weil wir (wegen einer inzwischen großen Zahl von Modulen) eine Präfix einführen mussten, der erstmal das Modul adressiert. Versuch mal logic l01s...

                Gruß, Waldemar

                P.S.: Aber ich gebe auch zu, ich hab diese Änderung im Changelog vergessen. Nobody ist perfect
                P.P.S.: willisurf Bernhard, Du hättest das wissen müssen, wo oft wie Du die Diagnose verwendest.
                Zuletzt geändert von mumpf; 01.11.2024, 21:43.
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Du hättest das wissen müssen, wo oft wie Du die Diagnose verwendest.
                  Da hast Du Recht.

                  Aber von neuer Software war gar nicht die Rede, daher falsche Spur. War eher
                  Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                  komischerweise hatte es bis vor kurzem geklappt.
                  Aber egal, jetzt ist ja alles klar.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    willisurf: upps, hab den Smilley vergessen - bitte nicht als Belehrung oder Kritik auffassen.
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Bin hier bei der Beschreibung gelandet als ich nochmal nach den befehlen geschaut hatte. Das war dann wohl nicht mehr aktuell

                      https://github.com/OpenKNX/OAM-Logic...diagnoseobjekt

                      Jetzt klappt es aber auch mit Logic sun etc.

                      Aber eine Frage noch beim PresenceModul gab es doch den Befehl "pNNs" und pNNt" die den Timer und Status eines Präsenz Kanals. Wie funktioniert das nun bzw welcher Befehl muss statt "logic..." genutzt werden?
                      Gruß David

                      Kommentar


                        #12
                        Du hast die alte Doku geöffnet.

                        https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...ibung-Logik.md
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Die neue Doku zum VPM ist hier: https://github.com/OpenKNX/OFM-Prese...ng-Praesenz.md. Da ist aber der Diagnosemodus noch nicht beschrieben. Jedes meiner Module zeigt die URL der Doku auch in der ETS an, wenn Du Dir die kontextsensitive Hilfe zur Allgemein-Seite des Moduls anschaust.

                          Der Präfix für den VPM ist vpm (klein geschrieben, wie alle Diagnose-Befehle). Du kannst auch vpm help eingeben, dann werden die Befehle aufgelistet, die mit vpm funktionieren. Die Bedeutung ist wie bei den alten, wenn Du die kennst, wirst Du das wiedererkennen.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Dank dir für den Link und den Tipp mit der ETS.

                            Bei "vpm help" kommt aber leider kein Ergebnis und nun plötzlich auch kein Ergebnis mehr bei "logic sun".
                            Kann es sein, dass sich die diagnose aufhängt wenn man einen ungültigen Befehl eingibt?


                            Nach einem Neustart klappte es mit logic sun wieder
                            Zuletzt geändert von shortyle; 02.11.2024, 00:26.
                            Gruß David

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                              Aber eine Frage noch beim PresenceModul gab es doch den Befehl "pNNs" und pNNt" die den Timer und Status eines Präsenz Kanals. Wie funktioniert das nun bzw welcher Befehl muss statt "logic..." genutzt werden?
                              statt "logic" ist der Prefix "vpm"

                              also z.B. Channel 1
                              "vpm ch01 p" für Präsenztimer
                              "vpm ch01 s" für State
                              "vpm ch01 l" für Leaving Room (ist ein kleines L)
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X