Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interpolation mit Logikmodul?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interpolation mit Logikmodul?

    Hallo,

    ich würde gerne eine Zeitschaltuhr definieren, die
    - bei Sonnenaufgang 2500K sendet
    - bei Sonnenaufgang +15° 3000K sendet
    - um 11 4000K sendet
    - um 12 5500K sendet
    - um 14 5500K sendet
    - bei Sonnenuntergang -15° 3000K sendet
    - bei Sonnenuntergang 2500K sendet

    Das geht sicher recht leicht. Edit: Nein, denn die ZSU kann nur ein/aus, keine Werte... Das heißt, ich müsste selbst für mein Beispiel schon 7 Kanäle verwenden? Klar, sind genug vorhanden, aber das wird doch unübersichtlich.

    Aber zusätzlich würde ich gerne die Zwischenwerte interpolieren.

    Geht das?

    Gruß,
    Hendrik
    Zuletzt geändert von henfri; 07.11.2024, 21:38.

    #2
    Hi Hendrik,

    wie Du ja schon festgestellt hast, geht das derzeit nur mit vielen einzelnen Zeitschaltuhren. Aber ja, kann man machen. Demnächst wird es einfacher, dann geht es mit einer.

    Aber das interpolieren verstehe ich nicht? Die Zeitschaltuhr sendet zu einem bestimmten Zeitpunkt, wie Du es oben angegeben hast. Es sind diskrete Werte. es gibt kein dazwischen. Du hast bestimmt was anderes im Kopf, ich verstehe nur nicht, was?

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Ich vermute mal, der Wunsch ist wie bei einigen Dimmaktoren. Du hast gewisse Stützpunkte und dazwischen soll linear interpoliert werden.
      Also Stützpunkt
      8:00 2400K
      10:00 2800K

      dann soll um 9:00 2600K ausgegeben werden und alles gleitend (wie genau?) dazwischen.

      Alles Dinge, die eigentlich in Aktor oder DALI Gateway gehören.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für deine Antwort.
        Es geht hier ja um die Farbtemperaturen meiner TW-Leuchten.
        Da stört es, wenn man die Änderungen sieht. Also wäre es gut, die Werte alle 10min zu senden, aber nur wenige zu definieren. Dazwischen sollte interpoliert werden.
        Hier etwas vergleichbares:
        https://www.smarthomeng.de/using-the...-light-control (es reicht, die Diagramme zu betrachten: Wenige Stützpunkte, dazwischen Interpolation)
        https://smarthomeng.github.io/smarth...#interpolation

        Ist natürlich deutlich mehr, als das was die ZSU heute bietet...

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt, es es gibt nichts "dazwischen". Wenn um 9:00 Uhr was ausgegeben werden soll, braucht man eine Schaltzeit. Es muss ja was geben, was ein Telegramm triggert.

          Man kann natürlich den Ausgang der Zeitschaltuhr zyklisch senden lassen. Und da man weiß, wie oft man sendet, kann man über eine Formel den Ausgangswert um einen Offset erhöhen. Aber damit müllt man sich natürlich den Bus zu. Und man muss an den Restart denken, sonst würde er wieder beim letzten Stützpunkt anfangen.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Alles Dinge, die eigentlich in Aktor oder DALI Gateway gehören.
            Ja klar. Wie alles, was im VPM steckt ;-)

            Aber davon abgesehen ist dieses Beispiel bestimmt nicht das Einzige, bei dem eine solche Funktion nützlich ist.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              So eine Funktion ist für das Dali GW geplant.
              Aktuell geht nur ein Sinusverlauf von Sonnenaufgang/-untergang.
              Es soll aber auch eine Tabelle hinzukommen, bei dem man dann 4 Werte fest vorgeben kann und dazwischen eben interpoliert wird.
              Die Werte werden auch als eigenes KO nach draußen gereicht.

              Das ganze HCL soll auch mal als eigenständiges OFM werkeln, aber das wird dann noch ein bisschen dauern.
              Ansonsten denke ich geht das nur über Node-Red oder ähnliches.

              Gruß Mike
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #8
                Nein, es geht ja jetzt schon, ich hab oben geschrieben, wie es geht: zyklisch senden und Offsets draufrechnen.
                ​​​​​​Man braucht aber Telegramme...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  naja, das ist ja nicht das, wonach ich suche. Damit ginge ja nur ein fixer offset

                  Kommentar


                    #10
                    Das ganze HCL soll auch mal als eigenständiges OFM werkeln, aber das wird dann noch ein bisschen dauern.
                    Ansonsten denke ich geht das nur über Node-Red oder ähnliches.​
                    Ich schiele ja schon auf das Dali-GW, aber du sagtest mal, dass RGB nicht in deinem Fokus ist. Daher ist das (noch) nix für mich.
                    Aber als OFM wäre das natürlich praktisch.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Damit ginge ja nur ein fixer offset
                      ??? Interpolieren ist doch nichts anderes, es wird das Intervall / Anzahl Interposationsschritte geteilt, das Ergebnis ist ein fixer Offset.
                      Der einzige Unterschied ist, dass Du den bei meiner Lösung selber ausrechnest.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ja. Und wenn ich einen Wert in der Zeitschaltuhr ändere, muss ich danach zwei Inkremente neu ausrechnen und einstellen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Und wenn ich einen Wert in der Zeitschaltuhr ändere, muss ich danach zwei Inkremente neu ausrechnen und einstellen.
                          Korrekt. Wir reden nicht aneinander vorbei. Ich habe ja auch nur beschrieben, was Stand heute möglich ist.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Diese Softwarekomponente für das DALI GW separat wäre schön praktisch, denn ich habe hier alles am DMX nix DALI. Aber aktuell habe ich auch nur einfarbige Leuchtmittel und solange die funktionieren bleibt es da das auch, insofern keine Eile.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X