Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX und ArduinoIDE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX und ArduinoIDE

    Ich versuche schon des Längeren den Einstieg in OpenKNX zu finden...​
    ... und habe da so meine Probleme mit vscode. Natürlich habe ich auch schon viele Stunden mit Recherche vebracht. Da mir leider gefühlt von A bis Z alles neu ist, hatte ich da noch kein richtiges Erfolgserlebnis.
    Bisher hatte ich meist mit Arduino gute und auch schnelle Ergebnisse erzielen können und frage mich nun, ob es denn nicht doch die Möglichkeit gibt, den openKNX Stack auch da zu verwenden. Mein Ziel wäre es diesen auf einem ESP32 zu verwenden. Im Forum hier gab es hier und da mal so "Anzeichen" :-) das dies funktionieren könnte.

    Natürlich verstehe ich das die Entwickler hier VScode bevorzugen, und mir ist auch klar das es enorm zeitaufwändig wäre beide Umgebungen zu bedienen.

    Aber falls es da jemanden gibt der das schonmal gemacht hat würde ich mich über Rückmeldung sehr freuen.

    LG Hannes

    #2
    OpenKNX funktioniert nur mit VSC / Plattform IO.
    Der arduino IDE fehlen zentrale Features um Projekte dieser Komplexität zu handhaben
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Nee, das wird es nicht geben. Nicht bei OpenKNX. Die ArduinoIDE kann einfach zu wenig. Das wäre wie Sourcecode tippen mit beiden Armen auf dem Rücken gebunden.

      Zitat von nightflyer502 Beitrag anzeigen
      Bisher hatte ich meist mit Arduino gute und auch schnelle Ergebnisse erzielen können
      Nicht mit der ETS und nicht mit KNX. Das wird nichts...

      Wenn Du den knx-Stack von thelsing nutzen willst: https://github.com/thelsing/knx, der wird wohl auch mit Arduino funktionieren (der OpenKNX-Stack ist ein Fork davon). Du kannst beim thelsing-Stack die notwendigen Einstellungen für Arduino wohl in knx/config.h machen.

      Das ist dann aber nicht OpenKNX... Wenn Du bei uns mitmachen willst, lies einfach den Developer-Teil in unserem Wiki: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...for-Developers

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Rückmeldungen!

        Den knx-Stack von thelsing hab ich tatsächlich schon versucht, aber leider auch nicht hingebracht. Macht jetzt vermutlich auch keinen Sinn hier in der Arduino Umgebung weiter zu forschen :-)

        Danke den OpenKnx Entwickler-Teil im Wiki kenne ich, da hab ich schon begonnen die Umgebung zu installieren bin aber bei folgenden Fragen hängen geblieben.
        - Wenn ich auf dem ESP32 entwickeln will, benötige ich die ESP-IDF Extension, ist das richtig?
        - Welches OpenKnx Projekt eignet sich da am besten, mit Blick auf den ESP32, um zu Starten und einmal die Abläufe zu verstehen.

        Auch wenns bei mir noch nicht funktioniert, möchte ich euch trotzdem für das was ihr da schon geleistet habt gratulieren!

        LG

        Kommentar


          #5
          Für den Einstieg und zum Kompilieren eignet sich das OAM-TestApp gut.

          Das geht auch für den Esp.
          Dir idf extension wird nicht benötigt. Hier wird Esp-Arduino verwendet, welches auf idf zwar aufbaut, aber nicht so kompliziert im einstellen ist. (man kann aber trotzdem auf alle Funktionen von esp-idf zugreifen).

          Gruß Mike
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #6
            Zitat von nightflyer502 Beitrag anzeigen
            - Wenn ich auf dem ESP32 entwickeln will, benötige ich die ESP-IDF Extension, ist das richtig?
            grundsätzlich ja, aber das tolle an Plattform I/O ist, dass diese Abhängigkeiten sowohl teil des enntsprechenden Projektes sind, als auch mehr oder weniger vollautomatisch durch die IDE hergestellt werden.

            Grundsätzlich ist ESP32 UNterstützung noch experimentel. Noch gibt es kein Release einer OpenKNX FW für ESP32 Geräte. Das iat aber alles momentan am entstehen.

            in der OAM-TestApp gibt es zumindest mal zB das env:develop_ESP32_TP, das kannst du mal zum rumspielen hernehmen..
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              nightflyer502 was ist dein Usecase, reines Interesse mit welchem Ziel?

              Kommentar


                #8
                Danke für die Rückmeldungen, ich werde auf jeden Fall versuchen da weiterzukommen :-)

                ja mein usecase ist eigentlich der, dass ich schon seit Jahren ein Fan vom Smarthome und selbstgebauten KNX Geräten bin. Das letzte Projekt eine Wetterstation.
                Diese basierend auf dem ESP32 chip, zuerst immer im wilden aufbau, was dann im Betrieb immer wieder zu sporadischen Ausfällen geführt hat.
                Ich als Elektoniker dachte ich mir dann, ich mach es mal sauberer und mache mir grad selbst ein ESP32-knx Developmentboard, das ich dann auch als Basis für weitere Spielereien nehmen kann.
                Aktuell verwende ich da eben Arduino mit einem anderen KNX-Stack. Der zwar funktioniert, aber zum Bsp. das übertragen von Parametern vom ETS zum Gerät nicht unterstützt.
                ... und genau da kommt openKNX ins Spiel :-)

                Kommentar


                  #9
                  AUs Neugierde:
                  Welchen knx-Stack verwendest du da aktuell?
                  (möchte irgendwann vielleicht doch mal das Projekt einer Paketbox angehen)

                  Kommentar


                    #10
                    nightflyer502 bist du hier weitergekommen?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X