Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX NanoBCU V2, Fragen zum Schaltplan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX NanoBCU V2, Fragen zum Schaltplan

    Nachdem Dom erst im März wieder NanoBCUs verschickt (laut shop) Ich hab jetzt mal in den eh gar nicht so sauren Apfel gebissen, und ein PCB für die NanoBCU in Kicad gezeichnet, so komm ich zum einen Schneller an Hardware, und es ist in summer sogar ein wenig günstiger. Ich hab die Gelegenheit dann gleich genutzt und den Schaltplan ein wenig angepasst, ich habs gern wenn Spannungen nach oben zeige, und GND-Symbole nach unten. Finds einfacher zu lesen, und es führt dazu, dass man sich intensiver mit der Schaltung auseinandersetzt, als wenn man sie einfach vom Datenblatt abzeichnet.

    Nun ist mir aufgefallen, dass in der NanoBCU V1 wie V2, pins 9+10, VFILT und V20 verbunden sind, im Datenblatt vom NCN5130 aber nicht. Wenn ich mir das Blockdiagramm ansehe wird dann der 20V LDO einfach gebeipasst, sehe ich das Richtig? Was ist hier der Grund, gibts da einen Vorteil?

    Anbei mein Schaltplan. Vielleicht findet ja sogar jemand einen Fehler 😅

    Bildschirmfoto 2025-01-30 um 23.38.03.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Siehe NCN5130 Datenblatt Seite 19 im Absatz "V20V Regulator":
    Code:
    When the V20V regulator is not used, no load capacitor needs to be connected (see C7 of Figures 12, 13 and 14).
    
    >>>>>>>>>>   Connect V20V−pin with VFILT−pin in this case.​
    Zuletzt geändert von Techi; 31.01.2025, 01:26.

    Kommentar


      #3
      Ach, natürlich hab ich das übersehen. Gerade nochmal nachgesehen, ich dachte ich dachte die Suche ist wieder nach oben gesprungen und hab den Absatz deshalb übersehen. Zumindest hab ich mich gewundert 🙈

      Danke für den Hinweis, das macht natürlich Sinn! 🙏

      Kommentar


        #4
        Willst du das selbst löten? Viel Spass bei 0402 Bauteilen und bei dem 5130.....
        Zuletzt geändert von jeff25; 01.02.2025, 09:54.

        Kommentar


          #5
          Einfach über http://jlcpcb.com/ bestellen und ist in wenigen Tagen hier.

          Kommentar


            #6
            hast du schon ein paar Muster bestellt?

            Kommentar


              #7
              Was anderes macht Ing-Dom auch nicht, aber es kostet halt Zeit die Bausätze dann auch zu verschicken usw.
              Ch denke auch die Ersparnis wird nicht so viel sein wenn du die selbst bei jlcpcb bestellt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                Willst du das selbst löten? Viel Spass bei 0402 Bauteilen und bei dem 5130.....
                Ich kann nicht für dich sprechen, aber ich löte Regelmässig 0402 und QFNs, das geht mit der richtigen Technik gut von der Hand und macht sogar Spaß


                Hab jetzt mal 10 Platinen bestellt, 22€ Incl. Versand, 4 Layer, Sollten in 2 Wochen da sein ...

                Kommentar


                  #9
                  nackte Platinen hab ich meistens genug übrig, bekommt man bei mir idR kostenlos gegen Porto..
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Ah danke, das ist gut zu wissen! Nachdem im Shop steht du versendest das nächste mal Anfang März dachte ich, ich nutz die Gelegenheit und lern die Hardware besser kennen als ursprünglich geplant 😅

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MAKERWOLF Beitrag anzeigen

                      Ich kann nicht für dich sprechen, aber ich löte Regelmässig 0402 und QFNs, das geht mit der richtigen Technik gut von der Hand und macht sogar Spaß


                      Hab jetzt mal 10 Platinen bestellt, 22€ Incl. Versand, 4 Layer, Sollten in 2 Wochen da sein ...

                      BCU in 4 Layer ah interessant. Ja wenn man das Equipment hat und es einem Spass macht kann man das sicher machen. Die PCB´s sind auch eher nicht das Problem sondern das der KNX Chip halt sein Geld kostet... Aber ab 100 Stück wird der Preis schon interessant.
                      Zuletzt geändert von jeff25; 02.02.2025, 11:12.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MAKERWOLF Beitrag anzeigen
                        Nachdem im Shop steht du versendest das nächste mal Anfang März
                        ja das stimmt auch. Ich mach einen großzügigen Bogen um die Zeit des CNY. Jetzt was in China fertigen lassen.. spielst du Lotto?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MAKERWOLF Beitrag anzeigen
                          ich löte Regelmässig 0402 und QFNs, das geht mit der richtigen Technik gut von der Hand und macht sogar Spaß
                          … zu dieser Gruppe zähle ich mich nicht :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MAKERWOLF Beitrag anzeigen
                            und lern die Hardware besser kennen als ursprünglich geplant
                            was hast du dann damit vor umzusetzen?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              also ich hatte am Anfang auch überlegt, ob ich die NCNs einfach direkt bei meinen Projekten auf die Platine packe oder BCUs selbst fertigen lasse, aber abgesehen davon, dass die Teile in kleinen Stückzahlen echt teuer sind, steckt auch in der BCU eine Menge Detailarbeit, die Dominik hier investiert hat und immer noch investiert (aktuell ggf. Anpassung der UART-Geschwindigkeit, da sind wir gerade am testen).

                              Daher hatte ich mich dazu entschlossen für alle meine Projekte die BCUs von Dominik zu beziehen.

                              Durch Dominiks sehr faire Preisgestaltung profitieren wir am Ende alle davon, wenn seine "Produktionsstückzahlen" steigen und er sie dadurch günstiger anbieten kann.
                              Also fleißig BCUs bestellen. :-)

                              Viele Grüße
                              Andreas
                              www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X