Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
1) es gibt da von Molex so eine ziemlich performante SMD 2.4Ghz Antenne (Molex 479480001). Die hat eine ziemlich gute 360° Ausleuchtung für das was sie ist. benötigt lediglich ein CLC-Dämpfungsglied. image.png
Für Anwendungen wo das Gerät hinter einer Metalltür im Verteilerschrank sitzt eventuell eine Möglichkeit bessere WLAN Verbindung zu bekommen (Wobei ich persönlich sowieso Kabel vorziehe, aber manchmal hat man nicht den Luxus überall Ethernet-Kabel zu haben)
2) Warum eigentlich kein USB-C? Ist im vergleich zu Mikro-USB der deutlich robustere Stecker.
Warum eigentlich kein USB-C? Ist im vergleich zu Mikro-USB der deutlich robustere Stecker.
Das USB-C ein robuster Stecker ist, halte ich für mehr als einen Gerücht. Ich verantworte eine Abteilung die sich auch um Reklamationen kümmert, und ich kann dir aus sicherer Quelle sagen, dieser scheiß USB-C Stecker geht dauernd in den Laptops kaputt (Ausgeleiert/Wackelkontakt)!
Ich mein hier ist der Platzbedarf der eigentliche Grund gewesen.
dieser scheiß USB-C Stecker geht dauernd in den Laptops kaputt (Ausgeleiert/Wackelkontakt)!
Damit dieses Argument greift, müsste man aber auch mit Micro-USB-Laptops vergleichen, oder? Das hat es aber in dem Ausmass wie jetzt USB-C nie gegeben.
Gebe Dir aber völlig Recht, dass der USB-C nicht der Weissheit letzter Schluss ist. Der Hauptvorteil aus reiner Anwendersicht ist ziemlich sicher, dass USB-C symmetrisch ist, endlich nicht mehr auf die Orientierung des Steckers achten. Dass hier in diesem Umfeld aber ganz andere Gründe den Ausschlag gegeben haben, ist natürlich völlig legitim aber wohl auch nur eine Frage der Zeit. Wenn mir jetzt noch ein Gerät mit Micro-USB über den Weg läuft, muss ich schon extra ein Kabel suchen weil die Consumer-Hardware endlich das Micro-USB-Kapitel hinter sich gelassen hat.
Damit dieses Argument greift, müsste man aber auch mit Micro-USB-Laptops vergleichen, oder? Das hat es aber in dem Ausmass wie jetzt USB-C nie gegeben.
Ja im direkten Vergleich mag das sein. Aber die Aussage der USB-C Stecker sei allgemein gut kann ich zumindest alles nur nicht bestätigten. Aber wenn ich schau wie häufig ich schon MikroUSB zum Testen an/abgesteckt habe... dann würde ich sogar behaupten das der sogar noch besser ist.
Aber natürlich hat USB-C auch Vorteile, da will ich garnicht abstreiten.
die Micro Buchsen brauchen ca. 50% weniger Platz am PCB und haben das deutlich einfachere Layout und sind günstiger.
Platz ja, sind kleiner.
Aber günstiger eigentlich nicht. Die USB-C Buchse ist in der Herstellung definitiv einfacher und mittlerweile auch verbreiteter als die Micros.
Übers Layout kann man sich streiten, klar du hast immer diese blöde doppelte D+/D- Belegung wo du immer überkreuzen musst, aber sonst?
Wie starwarsfan schon sagte, die Verbreitung von C ist halt schon ein ziemliches Argument.
Wir haben hier bei uns in der Firma sogar die USB-B Buchsen gegen die C ersetzt (Industriegeräte) und noch nie ein Problem gehabt.
Nutzen aber fairerweise auch nur die sau teuren Würth Buchsen.
Privat für meine Projekte nutze ich tatsächlich immer das AliExpress Zeug, Type C-31-M-12.
Die sind nur mit D+/D-, Power, CC-Pins und damit genauso einfach in der Handhabe wie die Micros.
Und ich glaube, dass bei KNX und 9600 Baud eher kein Bedarf nach USB3.0 Geschwindigkeiten besteht
was ist der Unterschied der Dateien ...
IP-Router-REG-Eth.ps1
und
IP-Router-REG1-LAN-TP-Base.ps1
Ist das nicht selbsterklärend?
die eine ist für das REG1-Eth und das andere für den REG1-LAN-TP-Base..
wie soll man es denn noch eindeutiger beschriften?!
Wenn man sich etwas mit beschäftigt geht das, aber im ersten Moment würde ich "Eth" und "LAN-TP" auch für Synonyme halten.
Evtl. wenn sowas nochmal ist den "ESP32" mit in den Namen aufnehmen? oder mit Versions oder Revisions Nummern Arbeiten? Wobei es ja eher zwei unterschiedliche Geräte sind als zwei Versionen/Revisionen von einen...
Die faule Variante währe einfach nummern zu vergeben. OKNX 0023 ist dann die Eth und OKNX 0042 die LAN-TP Variante, dann hat man eine eindeutige zuordnung muss aber ständig in Listen gucken was denn jetzt was ist.
Alles nicht das wahre und jetzt nachträgliche was zu ändern führt zu noch mehr verwirrung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar