Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich hab kürzlich 10 Controller der Version V00.20 erhalten mit überarbeiteter Powerrail-Logik, bin aber noch nicht zum Auspacken gekommen.
Demnächst werden die im Team verteilt zum Test.
das liegt daran dass ich noch ein paar Optimierungen machen wollte bevor ich das Gerät in die Wildnis entlasse. Soll ja am Ende auch passen und nicht zu Entäuschungen führen.
Wir arbeiten dran - und ich hoffe dass es bald soweit ist.
Hi, bin so langsam am zusammenstellen meiner Bestellliste, hat sich ja die letzten Wochen einiges getan (Shuttercontroller, REG1-SELV Schaltaktor) 😁👍.
Aber beim ESP32 bin ich mir noch nicht ganz sicher wie viele ich „brauch“ 🙈.
Ich plan mal einen für Internetservices. Und evtl. einen für Siri / Alexa.
Ich bin nur grad am überlegen ob ich auch einen für den Router nehm. Momentan läuft da noch der RP2040.
Hat die neue Version mit ESP32 jetzt oder in Zukunft irgendwelche Vorteile da gegenüber?
Hat die neue Version mit ESP32 jetzt oder in Zukunft irgendwelche Vorteile da gegenüber?
Aus heutiger SIcht nicht, eher ist der REG1-ETH ein paar mA sparsamer..
Sollte es wirklrich mal ein Feature für den Router geben das nur auf dem ESP läuft, kannst du immer noch wechseln und hast dann auch die aktuelle HW.
Aber stand heute ist da nichts in Planung.
Aber beim ESP32 bin ich mir noch nicht ganz sicher wie viele ich „brauch“ 🙈.
Ich plan mal einen für Internetservices. Und evtl. einen für Siri / Alexa.
Ich bin nur grad am überlegen ob ich auch einen für den Router nehm. Momentan läuft da noch der RP2040.
Kann man nicht einen IP-Router für alles nehmen? Worin liegt denn der Vorteil hier mehrere zu haben?
ein Gerät eine Applikation. Du kannst nicht Router und SmartHomeBridge auf einer HW installieren.
Bis zu einem gewissen grad macht es Sinn Funktionen auf einem Gerät (und damit: in einer Applikation) zu bündeln, aber nicht beim Router.
Du willst ja nicht das KNX Telegramme verloren gehen oder verspätet weitergeleitet werden weil das Gerät gerade damit beschäftigt ist irgend ein fettes HTTP Paket zu parsen oder sowas..
Eine Übersicht welche OpenKNX Applikationen auf einem Gerät lauffähig sind, gibt es idR im Wiki auf der jeweiligen Geräteseite, also zB REG1-LAN-TP-Base
Eine kurze Frage werden die Kicad Files für die ESP32 Controller Platine des REG1-ControllerESP auch auf Github veröffentlicht? weil ich würde gerne eine eigene PCB für meinen Marantec Motor mit dem ESP32 (dort liegt aktuell kein Buskabel ) machen und dann schaue ich gerne auf eure PCBs da die super entwickelt sind und auch gesichert gehen. Auch ist der Designguide bei den ESP Chips nicht so schön wie der des RP2040...
Die PCB stelle ich dann natürlich auch der Allgemeinheit zu Verfügung, eventuell hat ja jemand anderes auch Bedarf dafür.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar