Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 Multisensor (REG1-SEN-Multi) - REG für div. Sensoren, mit Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX REG1 Multisensor (REG1-SEN-Multi) - REG für div. Sensoren, mit Binäreingängen

    Hallo zusammen,

    heute gibts wieder neues REG1-Gerät, das auch schon eine ganze Weile darauf wartet fertiggestellt zu werden.
    Das Gerät wurde ja schon vor einiger Zeit mal im Zählermodul-Thread erwähnt und auch ein paar einzelne an ausgewählte Betatester verteilt.

    OpenKNX REG1 Multisensor (REG1-SEN-Multi)

    REG1-SEN-Multi_Assembly61.jpg

    Auf Basis der REG1-System, mit KNX-TP Anschluss und RP2040 Controller bietet der Multisensor 3 universelle Anschlüsse mit 3,3V, GND und 2 GPIOs für UART oder I2C-Kommunikation. Ein Anschluss als Schraubklemme, 2 als "RJ22" bzw 4P4C modular jack ("Westernstecker").
    Auch 3 galvanisch getrennte Binäreingänge ohne Hilfsspannung für potentialefreie Kontakte sind vorhanden. zB zum Einlesen von FI-Kontakten, Rücklesenkontakte von Relais/Schützen, Meldekontakten von Wechselrichtern und Wärmepumpen etc. Mit 5V und 2.5mA können diese auch für S0-Klasse B Zähler verwendet werden.

    REG1-SEN-Multi.jpg

    So viel zu der eigentlich unspektakulären Hardware.. paar Stecker, Isolator etc.. kein Hexenwerk.
    Kommt auch direkt mit den optischen und funktionalen Verbesserungen des REG1 V01.20, mit Hutschienenfeder und optisch überarbeiteter Frontblende.

    Als passende Applikation gib es derzeit eine "Closed Beta" vom OAM-Meter (Zählermodul) - damit werden die 3 Sensoranschlüsse zu Anschlüssen für IR-Schreib-Leseköpfe für moderne Stromzähler (D0, SML) und die Binäreingänge können für S0 Zähler verwendet werden.

    Im Prinzip ist das Gerät soweit fertig und auch dokumentiert. Aktuell hätte ich 4 Stück an Betatester abzugeben um etwas mehr Felderfahrung zu erlangen - mit verschiedenen Zähler, Einbaubedingungen etc...
    Von den Betatestern wünsche ich mir einen sicheren Umgang mit OpenKNX und den OpenKNX Tools wie Toolbox und Konsole, dem Lötkolben und einen zeitnahen Einsatz unter realen Bedingungen idealerweise mit SML und S0) und entsprechende Rückmeldungen. Ich biete dafür den persönlichen Support und einen (oder auch 2) meiner neuen Smartmeter-IR-Adapter - IR-Schreib-Leseköpfe (in der Ausführung als reiner Lesekopf) kostenlos dazu an..

    20250204_184307.jpg 20250204_193846.jpg
    20250204_194016.jpg
    Die IR Adapter sind an sich keine technische Besonderheit, die gibt es ja in diversen Ausführungen überall incl. ebay, aber ich fand dass die schon ziemlich teuer geworden sind und die aufgerufenen 18€ zu viel.. und so passt das Gerät dann auch 100%ig zum Lesekopf
    Wird es dann auch separat im Shop geben... für deutlich weniger als 18€

    Sofern ihr Betatester machen wollt schreibt mich an.. technische Fragen und Diskussion bitte einfach hier im Thread.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Das Gerät ist absolute Spitze. Ich lese damit schon seit einigen Wochen 3 eHZ per SML aus und sende die Daten mit unterschiedlicher Frequenz auf den Bus.
    Grüße

    Kommentar


      #3
      Ich kann mich kleinklausi nur anschließen: Ich nutze das Gerät ebenfalls mit dem Zählermodul seit letztem September und es läuft absolut stabil und zuverlässig. Mit dem integrierten Logikmodul summiere ich mir Tages-, Wochen- und Monatsverbrauch und sende das alles auf den Bus.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Noch jemand Interesse?
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Hallo Ing-Dom ,
          ich finde das Modul sehr spannend. Für mich stellt sich dabei gerade die Frage, ob sich das später auch mit einem ESP32 Base mit LAN (REG1-LAN-TP-Base) kombinieren lässt - natürlich unter Verlust eines Sensor-Anschlusses. Hintergrund ist, das ich die Messwerte vom Zähler gerne zusätzliche auch direkt ins Netz bringen würde, um diese in evcc verarbeiten zu können - ohne Umweg über TP und OpenHab.
          Bei der Firmware / OFM würde ich ggf selbst Hand anlegen. Bin gerade dabei mich in OpenKNX einzuarbeiten und mein erstes eigenes Modul zu entwickeln - ist aber eher eine Spezialanwendungen und weniger für die Allgemeinheit.

          Heute habe ich das quasi anders herum gelöst. Der Zähler wird von einem Pi mit vzlogger ausgelesen, die Werte werden dann von evcc und OpenHab abgeholt und der OpenHab bringt sie dann auf den Bus.

          Gruß,
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von alanz Beitrag anzeigen
            Für mich stellt sich dabei gerade die Frage, ob sich das später auch mit einem ESP32 Base mit LAN (REG1-LAN-TP-Base) kombinieren lässt
            dazu hatte ich hier schon was geschrieben:
            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
            Konkret hab ich dann dazu die "Schwester" des REG1-SEN-Multi (auf RP2040 Basis mit TP) geplant, den REG1-LAN-SEN-Multi.
            Also ein Multisensor 1TE für die Hutschiene, zur Erfassung verschiedenster Sensorwerte (je nach Applikation - zB. zB 2 SML Zähler sowie 3 Binäreingänge für S0).
            Vorteil hier: die Daten schnell und ohne Belastung des KNX-TP über LAN weiterleiten, loggen ...

            und nein, ein REG1-LAN-TP-SEN-Multi ist NICHT möglich, da die Binäreingänge und IR Köpfe zuviel Strom brauchen...
            daher ein REG1-LAN-SEN-Multi (also 24V Versorgung, KNX-IP)
            Zuletzt geändert von Ing-Dom; 11.02.2025, 07:29.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Ein Bausatz für das Gerät wäre nun regulär verfügbar: Link

              Bei den IR Leseköpfe muss noch etwas optimiert und getestet werden, aber auf Anfrage gibts 1-2-3 IR Leseköpfe dazu (solange Vorrat reicht). Dazu mich bitte vor einer etwaigen Bestellungen über den Shop oder per PN kontaktieren.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar

              Lädt...
              X