Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung eines Tastsensors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Dein CodeSegment für die Parameter ist falsch. Das ist stand heute nichts, was Du Dir aussuchen kannst und auch nichts, mit dem ich rumexperimentieren würde (wir wissen auch nicht genug darüber, um hier qualifiziert zu helfen). CodeSegment muss immer mit -04-0000 enden.
    Am besten, Du verwendest immer die Abkürzung CodeSegment="%MID%", dann wird da vom Producer der korrekte Wert eingesetzt.

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #62
      Hi Waldemar,

      OK, das wusste ich nicht...

      Code:
      <Parameters>
                    <Parameter Id="%AID%_P-%TT%00011" Name="CAP_Sensitivity" ParameterType="%AID%_PT-CAP1188Sensitivity" Text="Sensitivity: " Value="5">
                      <Memory CodeSegment="%MID%" Offset="24" BitOffset="0" />
                    </Parameter>
      </Parameters>​
      Stimmt so?

      Edit:
      Dankeschön, jetzt klappts!
      Zuletzt geändert von cad435; 19.05.2025, 00:27.

      Kommentar


        #63
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        CodeSegment muss immer mit -04-0000 enden.
        Die ID besteht aus dem Load-State-Index und der Adresse des Speichers.
        In unserem Fall 0x04 für die Applikation und 0x0000 weil unser Relativer Speicher bei 0 anfängt.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #64
          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
          ... der Adresse des Speichers.
          Hi Mike, ist das so? Man lernt nie aus .

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #65
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            ist das so?
            Ja das ist so^^
            Sieht man gut bei Absoluten Speichern.
            image.png
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #66
              Danke... aber ich frage mich, ob die Id hinten wirklich der Adresse entsprechen muss oder ob das ManufacturerTool das nur so macht. Ich meine nämlich dass man die 4 Stellen hinten einfach so vergeben darf, wenn man die Segmente selber definiert. Zumindest hab ich so was in Erinnerung, als ich damals damit rumexperimentiert habe. Ist aber mehr als 5 Jahre her, deswegen weiß ich es einfach nicht mehr.

              cad435: Für Dich ist das nicht relevant, der Producer definiert ein RelativeSegment und Du musst dessen Id nehmen, und das ist "%MID%".

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #67
                naja, wir wissen ja alle, dass die ETS auch sonst viel akzeptiert, was eig nicht erlaubt ist.
                Im Endeffekt ist es einfach eine ID. Die Adresse des Speichers wird aus einem anderen Attribut geholt.

                Genauso ist ja das Naming von ParameterTypen in deren ID enthalten.
                Hat auch vorher ohne das geklappt meine ich, aber wirft halt Fehler im Manufacturer Tool.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von cad435 Beitrag anzeigen
                  Was müsste ich denn da für einen Parameter-Type verwenden?
                  TypeNumber in der Form unsignedInt. Hast Du sogar fast schon mit drin (wenn auch mit 1Bit und Darstellung als CheckBox):
                  Code:
                  <ParameterType Id="%AID%_PT-TTDProximityThres" Name="TTDProximityThres">
                    <TypeNumber SizeInBit="10" Type="unsignedInt" minInclusive="0" maxInclusive="1016" />
                  </ParameterType>​
                  Die Verfügbarkeit von Ganzzahleingabe hätte man ansonsten zumindest erahnen können, weil diese Möglichkeit in sehr vielen Applikationen drin ist ;-)
                  OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von coko Beitrag anzeigen
                    Die Verfügbarkeit von Ganzzahleingabe hätte man ansonsten zumindest erahnen können, weil diese Möglichkeit in sehr vielen Applikationen drin ist
                    Und noch ein Tipp: Guck Dir mal die Applikationen von uns oder von anderen Herstellern an. Da kann man dann sehen, wie die irgendwelche Sachen machen und kann so eigene Ideen entwickeln.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #70
                      Jaaaaa, das mit der Ganzzahleingabe hätte man wohl erahnen können und hab ich auch schon etliche Male in anderen Applikationen benutzt...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X