Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Gelöst] Kann OpenKNX Router in der ETS nicht parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] [Gelöst] Kann OpenKNX Router in der ETS nicht parametrieren

    Ich habe einen Router (alte Version mit Pico) aufgebaut und mit der OpenKNX Toolbox geflasht (RP2040 IP-Router-REG1-Eth-V1). Ging ohne Probleme. Dann habe ich die *.knxprod erstellt und in die ETS (6.2.2) importiert (OpenKNX : IP-Router (Beta) V2.12).

    In die VT eingebaut, angeschlossen und die KNX & IP LEDs blinken munter vor sich hin - der Traffic wird also offenbar erkannt.

    Was nicht klappt, ist PA & Applikationsprogramm zu übertragen. Die ETS bittet stumpf um "Programmierknopf drücken" - egal ob ich den vorher gedrückt habe, nach der Auforderung drücke, Programmiermodus an/aus schalte (rote LED am Router geht jeweils an bzw. aus, wenn ich "Prog" drücke).

    Buszugriff erfolgt über meinen X1 (der tut's auch, kann Werte vom Bus lesen/an den Bus schreiben).

    Irgendwelche Ideen oder Tips?
    Zuletzt geändert von DiMa; 05.06.2025, 15:02.

    #2
    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
    Buszugriff erfolgt über meinen X1
    Hast du es auch schon mal über den Router selbst probiert?
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Verwende doch bitte die v5.0.2 Beta.
      In der Toolbox den Haken bei Pre-Releases setzen !
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        Hast du es auch schon mal über den Router selbst probiert?
        Nein, auf die Idee war ich nicht gekommen... hat aber geklappt, Danke!

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Verwende doch bitte die v5.0.2 Beta.
        Mach' ich dann als nächstes 😉

        Kommentar


          #5
          Aehnliches Problem
          Ich hab einen neuen Bereich fuer IP angelegt. Darin eine TP Linie und dort den frisch erzeugten OpenKNX Router importiert. Aber ich kann ihn nicht programmieren. Heisst immer er kann nicht erreicht werden. ProgramierenLED leuchtet rot und ganz selten flackert die gruene LED auch.

          Kommentar


            #6
            Programmierst du den Router über IP oder versuchst du durch einen anderen Router und seiner TP Linie zu programmieren.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Ich hab den Router direkt neben einem KNX USB device haengen und wollte so programmieren. So wie alle meine Devices erstmal am Arbeitsplatz ihre ID und Grundbesohlung bekommen. Das ETH Kabel wird dann erst im Schrank angeschlossen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von elschrunner Beitrag anzeigen
                Aber ich kann ihn nicht programmieren. Heisst immer er kann nicht erreicht werden. ProgramierenLED leuchtet rot und ganz selten flackert die gruene LED auch.
                Welche Version?
                Zumindest in der aktuellen Version sollte das Gerät auch per TP zumindest gefunden werden.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  sieh da war der Fehler... ich hatte nicht die Beta sondern die 0.3.0 geschrieben. Nur leider will die kiste sich jetyt nicht mehr als Laufwerk zeigen und alle versuche das usb device in die Virtualbox zu linken schlagen fehlt und es landet wieder im Linux.

                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] usb 1-11.2.2: new full-speed USB device number 47 using xhci_hcd
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] usb 1-11.2.2: New USB device found, idVendor=2e8a, idProduct=000a, bcdDevice= 1.00
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] usb 1-11.2.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] usb 1-11.2.2: Product: Pico
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] usb 1-11.2.2: Manufacturer: Raspberry Pi
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] usb 1-11.2.2: SerialNumber: E462B02353594538
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] cdc_acm 1-11.2.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] usb-storage 1-11.2.2:1.2: USB Mass Storage device detected
                  [Di Aug 5 12:11:57 2025] scsi host4: usb-storage 1-11.2.2:1.2
                  [Di Aug 5 12:11:58 2025] scsi 4:0:0:0: Direct-Access OpenKNX USB Exchange 1.0 PQ: 0 ANSI: 2
                  [Di Aug 5 12:11:58 2025] sd 4:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
                  [Di Aug 5 12:11:58 2025] sd 4:0:0:0: [sdb] Media removed, stopped polling
                  [Di Aug 5 12:11:58 2025] sd 4:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: reset full-speed USB device number 47 using xhci_hcd
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: device firmware changed
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: USB disconnect, device number 47
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: new full-speed USB device number 48 using xhci_hcd
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: New USB device found, idVendor=2e8a, idProduct=200a, bcdDevice= 1.00
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: Product: Pico
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: Manufacturer: Raspberry Pi
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb 1-11.2.2: SerialNumber: E462B02353594538
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] cdc_acm 1-11.2.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] usb-storage 1-11.2.2:1.2: USB Mass Storage device detected
                  [Di Aug 5 12:12:18 2025] scsi host4: usb-storage 1-11.2.2:1.2
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: reset full-speed USB device number 48 using xhci_hcd
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: device firmware changed
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: USB disconnect, device number 48
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: new full-speed USB device number 49 using xhci_hcd
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: New USB device found, idVendor=2e8a, idProduct=000a, bcdDevice= 1.00
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: Product: Pico
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: Manufacturer: Raspberry Pi
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb 1-11.2.2: SerialNumber: E462B02353594538
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] cdc_acm 1-11.2.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] usb-storage 1-11.2.2:1.2: USB Mass Storage device detected
                  [Di Aug 5 12:12:19 2025] scsi host4: usb-storage 1-11.2.2:1.2
                  [Di Aug 5 12:12:20 2025] scsi 4:0:0:0: Direct-Access OpenKNX USB Exchange 1.0 PQ: 0 ANSI: 2
                  [Di Aug 5 12:12:20 2025] sd 4:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
                  [Di Aug 5 12:12:20 2025] sd 4:0:0:0: [sdb] Media removed, stopped polling
                  [Di Aug 5 12:12:20 2025] sd 4:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk


                  irgendwas beim booten/stecken des USB Kabels druecken ?

                  Kommentar


                    #10
                    https://openknx.atlassian.net/wiki/s...nd+neu+flashen

                    BL Taste beim Anstecken gedrückt halten, dann geht er in den USB UF2 Bootloader auch wenn ein Programm im Flash liegt
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Nach dem Log geht es aktuell um eine RP2024 Hardware. Diese meldet sich nur als USB Laufwerk wenn es im Bootmodus ist. Dieser wird auch gestartet solange keine Firmware aufgespielt ist. Danach ist der USB Port ein Serialadapter. Willst du nun eine andere Firmware aufspielen kannst du unsere Scripte nutzen (welche dann das Gerät in den Bootmodus versetzt) oder händisch über die Boottaste beim starten/reseten gedrückt halten (siehe auch Link von Ing-Dom).

                      Diese verschiedenen Modies sorgen auch dafür das ein durchreichen in eine VM etwas schwieriger ist. Du musst also alle Varianten des USB Gerätes an die VM durchreichen, damit dies Problemlos geht.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        das mit dem bootmodus hatte ich nicht gefunden... Danke

                        Kommentar


                          #13
                          so mit der neuen 5.2.0-Beta​ will er den IP router trotzdem nicht über KNX TP programmieren... Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit... kaputt gelötet ?
                          Testweise IP installiert. ETS 5.7.7
                          Via IP hab ich die physikalische Adresse setzen können aber alle weitere Programmierungen schlagen fehl Gerateinfo abfragen ging aber

                          image.png

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von elschrunner Beitrag anzeigen
                            kaputt gelötet ?
                            unwahrscheinlich.

                            siehe auch: https://knx-user-forum.de/forum/proj...82#post2047882
                            es gibt da noch einen bug beim setzen der PA über TP.


                            Die Fehlermeldung über IP deutet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen KOnfigurationsfehler hin.
                            Sicher das knxprod und firmware 5.2.0 sind? Würde ich bezweifeln.
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Hmm also nochmal die 5.2.0 geschrieben und gleich mal ttyacm0 aufgemacht...

                              0d 00:05:12: FatalError: Code: 7 (Error communicating with W5500 Ethernet chip)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X