Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Gelöst] Kann OpenKNX Router in der ETS nicht parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hast du tp als erstes angeschlossen? der Netzwerkchip wird vom Bus gespeist.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      ah jetzt ja...
      sehe den ip router wieder per ip. Alle Richtungen auf weiterleiten gestellt aber ich erreiche kein gerät via ip Router. Ich les mich mal weiter durchs Forum...

      Kommentar


        #18
        Mein Problem ist ich hab keinen Linienkoppler der mir die TP Hauptlinie 1.0 mit der TP Linie 1.1 verbindet. ... morgen sollte der da sein und hat nur 30Euro gekostet.
        1.0 und 1.15 (RF) sind über den ZMCoup RF 868 verbunden.

        Kommentar


          #19
          Mach doch einfach alle Geräte der 1.1 auf die Hauptlinie 1.0, dann sparst Dir den TP/TP Koppler. oder ist die 1.1 schon nur die Außenlinie?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Mach doch einfach alle Geräte der 1.1 auf die Hauptlinie 1.0, dann sparst Dir den TP/TP Koppler. oder ist die 1.1 schon nur die Außenlinie?
            War auch meine erste Idee aber das tut man nicht. Ich mach das ja auch um was zu lernen und ein Beispiel zu haben. Ja es ist eine Spielwiese aber wenn dann richtig.
            Hauptlinie nur für zentrales zeug. Innen hab ich momentan auf 1.1 1.2 und 1.15(RF) aussen wird dann wohl 2.0/2.1 bekommen. Auch um die Filterungen und Koppler zu bedenken und damit üben zu können. So ist das mit den Hobbies.

            Kommentar


              #21
              Zitat von elschrunner Beitrag anzeigen
              aber das tut man nicht
              Quatsch! Und dann fällt dein Linienkoppler aus und dein Haus steht still, weil deine Taster auf der Innenlinie die zentralen Aktoren nicht mehr erreichen.

              Nutze die 1.1 als Außenlinie wenn du was zum spielen brauchst
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Zentrales Zeug ist bei ihm wahrscheinlich eher sowas wie Logik/Visum. Aber je nachdem wie viel da drüber läuft ist es der selbe Effekt.

                Aber ja so eine Lösung Verteilerschrank eine Linie, Geräte in den Räumen ne andere Linie wäre schön das schlimmste was man planen könnte. Egal ob Spielwiese aus Hobby.

                Aber auf einer Honny-Spielwiese zwei Linien für den Innenbereich vorzuhalten ist aber auch schon eine n besonders großes Hobby. Würde es CH auch CH nur realisieren wenn es denn wirklich notwendig ist.

                Nur weil etwas geht muss es nicht immer sinnvoll sein. Und lernen kann man auch auf einem Testbrett oder eben der Kombination Innenlinie/Außenlinie.

                Ich habe zwar auch mehrere Linien per IP gekoppelt, aber das ist dadurch begründet daß ich da getrennte Gebäude auf dem Grundstück verbinde, in denen jeweils weitere TP Geräte ihren Dienst tun und das ganze auf dem Datenweg nur per Glasfaser verbunden haben möchte

                Aber das Haus selbst läuft auf einer HL.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Hallo miteinander

                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Quatsch! Und dann fällt dein Linienkoppler aus und dein Haus steht still, weil deine Taster auf der Innenlinie die zentralen Aktoren nicht mehr erreichen.
                  Genau so ist es. Es bietet keinen Mehrwert, die Trennung resp. Separierung auf diese Art und Weise zu machen. Du baust Dir damit nur unnötige Komplexität und potentielle Schwachstellen ein.

                  Man könnte es ganz grob auch so sagen, dass sich alle Geräte auf einer Linie befinden, welche ohne einen physischen Schlüssel zugänglich sind. Sprich, alles was _im_ EFH ist, ist auf einer Linie, alles was _draussen_ ist, auf einer anderen Linie.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von elschrunner Beitrag anzeigen
                    aber das tut man nicht
                    Mich würde interessieren, wieso Du das denkst? Eventuell sind das veraltete Informationen? Wäre interessant die Ursache zu kennen, dann kann man Dich passend abholen und aufklären.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hab das mal so gelernt das man Zentrale Bauteile auch zentral belässt und alles was einfach nur funktionieren MUSS in einer anderen Linie hat.
                      Kann man drüber streiten wie bei vielen KNX Topologie Fragen. Ich hab das jetzt so und bin damit zufrieden.

                      Aber ich habe weiterhin ein Problem die Programmierung in den Router via IP oder TP zu bekommen.

                      Openwait but is OpenIdle

                      erreichbar ist er via usb/tp und ip

                      Ich hab den Gruppenmonitor mal angeworfen.
                      die ETS will Tunnel 1.0.2 schreiben... aber den gibts ja gar nicht in der Config

                      image.png
                      image.png​​

                      Programmmierung Partiell... was sehe ich
                      Ich sehe das der Router in den Prog modus wechsel also func und Prog leuchten. Dann geht das wieder aus und KNX an. Das gleiche nocheinmal und Programmieren fehlgeschlagen... *USB via 1.1.2 / OpenWait but is OpenIdle wenn ichs per IP mache

                      Kann man die SSH Schnittstelle irgendwie fuer Debug oeffnen wenn man sowas unetrsuchen moechte ?

                      das Problem mit Tunnel 1.0,2 kommt wohl wenn man dem Tunnel einen anderen Namen gibt
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von elschrunner; 12.08.2025, 13:41.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von elschrunner Beitrag anzeigen
                        die ETS will Tunnel 1.0.2 schreiben... aber den gibts ja gar nicht in der Config
                        inwiefern gibts den nicht?
                        Welche Tunnel PAs sind denn konfiguriert?
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          Nur der tunnel 1.0.1 ist konfiguriert

                          Kommentar


                            #28
                            das bezweifle ich stark! Screenshot?
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #29
                              Ist doch oben im Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/proj...26#post2049326 . Oder meinst du was anderes?

                              Kommentar


                                #30
                                elschrunner im screenshot sieht mann meiner Meinung nur das Tunnel 1 auf diese IP reserviert ist, dies ist nicht die Konfiguration der Tunneladressen.
                                Die Tunneladressen solltest du in der Topologie Ansicht der ETS sehen,

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X