Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] OAM-TouchRound - Berühren und Sehen du sollst!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ERFAHRUNGSBERICHT

    So, mein Bausatz lag schon komplett seit wenigen Tagen da, aber heute nach Feierabend hab ich mich dran begeben:
    • zusammengelötet,
    • zusammengebaut,
    • Tools installiert,
    • Applikation gebaut,
    • in die ETS 6.3.1 geladen (ohne Warndreieck 😀)
    • Firmware aufgespielt,
    • erster Test mit Dimmer und Rolladen ... klappt super,
    • ebenso 2-fach Jump-Seite,
    • Sensoren auf der Platine ebenso und
    • viel mit den Einstellungen "rumgespielt".
    Ca. 2 Stunden gewerkelt (erstes OpenKNX-Ding für mich), nun sehr zufrieden und überrascht.

    Was mir nur fehlt (der 55er Rahmen ist weiß-glänzend) ist richtig weißer Hintergrund einzustellen, bei Richtung Schwarz gibt es ja zwei Optionen, bei weiß nur eine leicht cremefarbige im Vergleich zum weißen hochglänzenden Gira-Rahmen.

    Jetzt rödelt das Gehirn, was ich alles wo machen kann, sicherlich Zuwächse in Sicht ....


    Tolle Leistung und Danke an die "Schöpfer",

    Ralf.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
      erstes OpenKNX-Ding für mich
      wenn Du etwas Zeit und Lust hast an anderer Stelle (neben dem schönen Display) etwas auszuprobieren, auf jeden Fall mal das Logikmodul anschauen.
      Schrittweise und mit schmöckern in der umfangreichen Applikationsbeschreibung, aber es lohnt sich...Vorsicht, Suchtgefahr!
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        wenn Du etwas Zeit und Lust hast an anderer Stelle (neben dem schönen Display) etwas auszuprobieren...
        Bin schon in Startstellung:
        • Sensormodul „Innen“ - geliefert (fehlt noch was)
        • Soundmodul (Klingel) - geliefert
        • Präsenzsensor UP1-PM-HF - bestellt
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        auf jeden Fall mal das Logikmodul anschauen.
        ​Ich habe momentan meine "höhere Logik" im Haus auf Basis:
        • 2 redundante 64bit Pi2 mit knxd und Weinzierl-KNX-Platinchen auf der Hutschiene,
        • 2 redundante CM4s mit SmarthomeNG/Smartvisu
        • Umfangreiche Logik in SmarthomeNG
        • 4 x Etagen Displays (siehe "langer Lulatsch" hier im Forum) auf CM4-PoE-Basis
        Da ist leider das Logikmodul nicht so ganz passend. Aber das neue OpenKNX-Routermodul habe ich im Auge ....

        Grüße, Ralf
        Zuletzt geändert von ralf9000; 08.08.2025, 22:42.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ralf9000 Beitrag anzeigen
          Ich habe momentan meine "höhere Logik" im Haus auf Basis:
          • 2 redundante 64bit Pi2 mit knxd und Weinzierl-KNX-Platinchen auf der Hutschiene,
          • 2 redundante CM4s mit SmarthomeNG/Smartvisu
          • Umfangreiche Logik in SmarthomeNG
          • 4xEtagen Displays (siehe "langer Lulatsch" hier im Forum) auf CM4-PoE-Basis
          Das ist gut, aber nicht hinderlich.

          Ich habe auch noch höhere Logiken im X1 und in NodeRed.
          Trotzdem ist es schön einige wichtige Logiken KNX nativ zu haben.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Das ist gut, aber nicht hinderlich.
            Überzeugt, ich werde es ordern, ausprobieren und grübeln ... 😉

            Kommentar


              #21
              Brauchst Du nicht ordern, ist in jedem der von Dir aufgelisteten Geräte mit "drin" . Mein Ansatz ist bei Logiken sehr simpel: Wenn es recht einfach ist und nativ in KNX geht, mach ich es in KNX. Wenn es zu komplex ist oder sowieso externe (nicht KNX) Informationen braucht bzw. externe Aktionen auslöst, kann es auch durch externe (oher auch höhere) Engines erledigt werden.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Hier noch ein kleines Update zu meinem ERFAHRUNGSBERICHT mit weiteren positiven Erfahrungen:
                • Einschalten (und Abfragen) der Displaybeleuchtung über die KOs klappt super (bei mir via Präsenzmelder)
                • Setzen der Seite (und Abfragen) per KOs auch (aber kleines *)
                *) Das Setzen der Seite schaltet auch immer das Display ein. Hintergrund, warum ich das eigentlich nicht möchte, ist das ich die "richtige" Seite auf dem Display auswählen will, je nachdem wo die Person herkommt (und/oder was gemacht hat) aber noch nicht da ist. Das dann in einem dunklen Bereich das Display angeht, ist störend. Kann man das überhaupt Trennen, vielleicht ginge dies in einer kommenden SW-Version? (Wenn man es dann zusammen haben will, kann man ja die KOs beide mit einer GA verbinden)

                Grüße, Ralf
                Zuletzt geändert von ralf9000; 11.08.2025, 14:17.

                Kommentar


                  #23
                  Derzeit könntest du nach den setzen der Seite sofort ein AUS auf die Displaybeleuchtung schicken, wenn es vorher auch aus war. Geht mir dem integrierten Logikmodul nativ und könnte schnell genug sein, dass man es nicht sieht.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    ... könnte schnell genug ...
                    Danke fürs Helfen!
                    Leider "blitzt" es im Dunklen "kurz auf", obiges hatte ich gestern schon probiert ... halte ich für die Lebensdauer des Displays auch nicht so förderlich. Werde noch mal weiter probieren ....

                    Grüße, Ralf

                    Kommentar


                      #25
                      ..und umgekehrt, den Seitenwechsel über ein Logik TOR erst dann durchlassen, wenn die Präsenz da ist?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Bernhard, gute Idee.
                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Danke, Euch beiden, werde ich heute Abend mal versuchen .... Gruß, Ralf

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe jetzt mal rumprobiert:

                            Wenn man es mit dem TOR macht und dort die Seite setzt, sieht man kurz die "alte" Seite, dann kommt die "Richtige"

                            Im Prinzip funktioniert es so, ohne "Aufblitzen Aus-An-Aus", aber das Display wird erst auf die andere Seite umgeschaltet, wenn es schon an ist (das ist jetzt ohne zusätzlich verbundenes AN-Kommando, weil ja das Setzen der Seite schon AN macht.

                            Auch nicht smooth fürs Auge. Das wäre dann eine Unzulänglichkeit beim "Seite setzen", wenn es so beibehalten bleibt, hier müsste das AN eigentlich nach dem Seitenwechsel und -aufbau erfolgen.

                            Besser halte ich aber den Weg, nicht mit dem Setzen der Seite das Display automatisch an zu machen.

                            Ralf

                            Kommentar


                              #29
                              Das waren nur Tipps, um mit gegebenen Mitteln das gewünschte Verhalten zu erreichen. Wir sind beide nicht an der Entwicklung beteiligt.
                              Sicherlich wird sich mgeramb dazu noch äußern.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #30
                                Ist der Rahmen eigentlich eine Standardblende? Weil bei den Optionen steht ja überall CNC-Gefräst. Bedeutet also wenn ich dies nicht mit bestellen würde müsste ich etwas basteln oder erstehe ich da was nicht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X