Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OAM-SmartHomeBridge] - Mit Alexa und Siri, du sprechen sollst!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke dir! Ich behalte es mal im Auge und melde mich sonst! Gerade läuft es gut und stabil!

    Kommentar


      #32
      Hier noch eine kurze Rückmeldung:

      Alarme, in meinem Fall Präsenzmelder, verhalten sich nicht wie beschrieben: "Standardmäßig bedeutet ein EIN-Signal am Eingang, dass der Alarm aktiv ist. Über diese Einstellung kann der Eingangswert vor der Auswertung invertiert werden"
      Ich muss meine Kanäle aller invertieren, obwohl ein EIN bei mir Präsenz anwesend bedeutet (Alarm aktiv in diesem Fall).​

      Wie machst du mgeramb das mit dem Thermostat in Homekit? Für mich passt der Homekit Ansatz nicht so ganz zu den KNX Möglichkeiten.

      Alles in Allem bin ich schwer begeistert! Danke für die viele Arbeit!
      Zuletzt geändert von johannesbonn; 08.09.2025, 16:30.

      Kommentar


        #33
        Nach dem der erste Test mit 30-40 Kanälen (Licht/Steckdosen) super lief habe ich jetzt versucht meine Kontakte (Pir, Kontakte, Luftfeuchte, etc.) hinzu zufügen.
        Leider kann ich das Gerät nicht mehr als Bridge hinzufügen. Ich bekomme die Fehlermeldung: Das Gerät kann nicht hinzugefügt werden Gerät ist nicht kompatibel.

        Ich habe schon über das USB Kabel versucht ein F = Factory Reset, E = erase All Data, und über die Web GUI die HomeKit Kopplung gelöscht.
        Was kann ich noch probieren. Was ist hier mit gemeint?
        Ich habe es durch die Deaktivierung und Reaktivierung über die ETS hinbekommen, dass ich die Bridge wieder hinzufügen konnte.
        Ich habe nur HomeKit aktiv und Alexa deaktiviert. Habe ein HomePod als Steuerzentrale aktiv.

        Im Log finde ich auch diese Einträge:
        *** WARNING: Attempt to update Characteristic::CurrentTemperature with setVal(214.24) is out of range [0,100]. This may cause device to become non-responsive!
        Kann das das Problem sein? Ich habe erst im zweiten Schritt die Temperatursensoren hinzugefügt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Probier mal in der ETS HomeKit auch noch zu deaktivieren, Gerät programmieren, dann wieder aktivieren und programmieren. Danach ging es bei mir wieder.

          Kommentar


            #35
            Läuft bei mir jetzt mit über 80 Geräten stabil. Werde das jetzt erstmal beobachten und im nächsten Schritt werde ich noch mehr Geräte ergänzen.
            Nochmal danke für die Arbeit! Richtig gut!

            Kommentar

            Lädt...
            X