Danke dir! Ich behalte es mal im Auge und melde mich sonst! Gerade läuft es gut und stabil!
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
[OAM-SmartHomeBridge] - Mit Alexa und Siri, du sprechen sollst!
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Hier noch eine kurze Rückmeldung:
Alarme, in meinem Fall Präsenzmelder, verhalten sich nicht wie beschrieben: "Standardmäßig bedeutet ein EIN-Signal am Eingang, dass der Alarm aktiv ist. Über diese Einstellung kann der Eingangswert vor der Auswertung invertiert werden"
Ich muss meine Kanäle aller invertieren, obwohl ein EIN bei mir Präsenz anwesend bedeutet (Alarm aktiv in diesem Fall).
Wie machst du mgeramb das mit dem Thermostat in Homekit? Für mich passt der Homekit Ansatz nicht so ganz zu den KNX Möglichkeiten.
Alles in Allem bin ich schwer begeistert! Danke für die viele Arbeit!Zuletzt geändert von johannesbonn; 08.09.2025, 16:30.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Nach dem der erste Test mit 30-40 Kanälen (Licht/Steckdosen) super lief habe ich jetzt versucht meine Kontakte (Pir, Kontakte, Luftfeuchte, etc.) hinzu zufügen.
Leider kann ich das Gerät nicht mehr als Bridge hinzufügen. Ich bekomme die Fehlermeldung: Das Gerät kann nicht hinzugefügt werden Gerät ist nicht kompatibel.
Ich habe schon über das USB Kabel versucht ein F = Factory Reset, E = erase All Data, und über die Web GUI die HomeKit Kopplung gelöscht.
Was kann ich noch probieren. Was ist hier mit gemeint?
Ich habe nur HomeKit aktiv und Alexa deaktiviert. Habe ein HomePod als Steuerzentrale aktiv.Ich habe es durch die Deaktivierung und Reaktivierung über die ETS hinbekommen, dass ich die Bridge wieder hinzufügen konnte.
Im Log finde ich auch diese Einträge:
Kann das das Problem sein? Ich habe erst im zweiten Schritt die Temperatursensoren hinzugefügt.*** WARNING: Attempt to update Characteristic::CurrentTemperature with setVal(214.24) is out of range [0,100]. This may cause device to become non-responsive!
Angehängte Dateien
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Wow, super, das sind mehr als ich derzeit habe! Aber wichtig ist die Langzeitbeobachtung, die Probleme bei zu vielen Geräten treten oft erst nach ein paar Wochen auf, dann kommen auf einmal Timeouts und die Homeapp bleibt auf Aktualisieren. Das behebt sich dann nach 1-2 Tagen wieder von alleine. Bei weniger Geräten hatte ich das noch nie beobachtet, deshalb langsam annähern und lieber eine 2 Bridge in Betrieb nehmen falls die Geräteanzahl nicht ausreichtZitat von johannesbonn Beitrag anzeigenLäuft bei mir jetzt mit über 80 Geräten stabil.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Das muss ich mir bei der nächste Release ansehen, kann sein das hier was verkehrt ist.Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigenAlarme, in meinem Fall Präsenzmelder, verhalten sich nicht wie beschrieben: "Standardmäßig bedeutet ein EIN-Signal am Eingang, dass der Alarm aktiv ist. Über diese Einstellung kann der Eingangswert vor der Auswertung invertiert werden"
Ich muss meine Kanäle aller invertieren, obwohl ein EIN bei mir Präsenz anwesend bedeutet (Alarm aktiv in diesem Fall).
Ich steuere nur meine Heizung. Ich habe aber inzwischen eine Version die man mit HVAC Gruppenadressen verwenden kann und da ist auch ein Bugfix drinnen wo mal Heizen und Kühlen im Code vertauscht war. Eine Release werde ich demnächst vorbereiten.Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigenWie machst du mgeramb das mit dem Thermostat in Homekit? Für mich passt der Homekit Ansatz nicht so ganz zu den KNX Möglichkeiten.
- Likes 1
 
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Eigentlich sollten du die Bridge nie entfernen müssen. Neue Geräte sollen so dazu kommen.Zitat von jaykay Beitrag anzeigenLeider kann ich das Gerät nicht mehr als Bridge hinzufügen. Ich bekomme die Fehlermeldung: Das Gerät kann nicht hinzugefügt werden Gerät ist nicht kompatibel.
Das hört sich nicht gut an. Aber Temperatursensoren gehen, ich zeige selber die Außentemperatur damit in HomeKit an. Was hat deine Temperatur für eine Gruppenadressentype?Zitat von jaykay Beitrag anzeigen*** WARNING: Attempt to update Characteristic::CurrentTemperature with setVal(214.24) is out of range [0,100]. This may cause device to become non-responsive!
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich habe jetzt mal alle "neuen" Geräte deaktiviert und dann konnte ich die Bridge wieder neu anlernen.
Habe dann Schrittweise die Geräte wieder aktiviert und bin jetzt bei 86 die funktionieren.
Wird ja jetzt spannend wenn es Nachts kälter wird ;-)Characteristic::CurrentTemperature with setVal(214.24) is out of range [0,100]
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Hi, ich habe mir gerade mal die Applikation angeschaut aber es lässt mich alles etwas ratlos zurück
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht was dieses Gerät genau macht? Verbindet es sich mit z.B. einer HUE Bridge und lässt mich auch ohne Siri oder Alexa HUE Leuchten steuern? Sozusagen wie ein HUE-Gateway?
Ich nutze nämlich keine Sprachassistenten würde aber gerne ein paar Hue Leuchten installieren ohne Umweg über HASS/Nodered...
Edit: Jetzt liege ich im Bett und da fällt mir ein das es wahrscheinlich genau andersrum läuft… es simuliert etwas in HUE was dann per Sprachbefebl ein KO sendet richtig?
Weiß jemand ob sowas wie eine HUE Beidge OpenKNX seitig in Planung ist? Das ISE scheint ja nicht so doll zu performen :/
Gruß ThiesZuletzt geändert von Theees; 14.10.2025, 22:53.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Du bist hier falsch, diese SW dient ausschließlich dazu, mit Sprachassistenten KNX Geräte zu steuern. Das HUE Protokoll wird zu diesem Zweck lediglich emuliert.Zitat von Theees Beitrag anzeigenIch nutze nämlich keine Sprachassistenten würde
Ja, aber die Emulation ist nicht vollständig, funktioniert nur für die Alexa App. Und ja, dort siehst du dann deine KNX Geräte, wenn du dann dort klickst, wird z.B. der KO für deine Lampe gesendet.Zitat von Theees Beitrag anzeigenes simuliert etwas in HUE was dann per Sprachbefebl ein KO sendet richtig?
Von mir definitiv nicht. Mach doch sonst mit der Frage einen eigenen Thread auf.Zitat von Theees Beitrag anzeigenWeiß jemand ob sowas wie eine HUE Bridge OpenKNX seitig in Planung ist?
- Likes 1
 
Kommentar
 


Kommentar