Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe beim FileTransferClient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Hilfe beim FileTransferClient

    Es geht um das Hochladen von Soundfiles auf das OpenKNX Soundmodul.

    Ich habe den Client (v0.2.4) erfolgreich installiert (WIN11) und schaffe es auch mich per "open" mit dem Modul zu verbinden.

    "list /" zeigt mir die vorhandenen Soundfiles.

    Hochladen (Ersetzen) eines Files bringt:
    Code:
    Info:  Datei hochladen - von /Sounds/00038.mp3 in /
           Die Datei existiert bereits.
           Datei löschen? (J/N): jError: Deleting of the file failed
    Info:  Neuen Befehl eingeben:​
    Also:
    Code:
    Info:  Neuen Befehl eingeben:
    delete /00038.MP3
    Info:  Datei löschen - /00038.MP3
    Info:  Datei erfolgreich gelöscht
    Info:  Neuen Befehl eingeben:
    list /
    Info:  Ordner auflisten - /
            - Datei  /00001.MP3
            - Datei  /00002.MP3
            - Datei  /00003.MP3
            - Datei  /00004.MP3
            - Datei  /00005.MP3
            - Datei  /00011.MP3
            - Datei  /00021.MP3
            - Datei  /00031.MP3
            - Datei  /00032.MP3
            - Datei  /00034.MP3
            - Datei  /00035.MP3
            - Datei  /00036.MP3
            - Datei  /00037.MP3​
    Die Datei ist also definitiv gelöscht.

    Dann erneut:
    Code:
    upload /Sounds/00038.MP3 /
    Info:  Datei hochladen - von /Sounds/00038.MP3 in /
           Die Datei existiert bereits.
           Datei löschen? (J/N): jError: Deleting of the file failed
    Info:  Neuen Befehl eingeben:​
    Hä? Die Datei ist doch gelöscht...?!
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Zusatzinfo, nachdem ich das Ziel komplett mit Dateinamen angegeben habe:
    Code:
    Info:  Neuen Befehl eingeben:
    upload /Sounds/00038.MP3 /00038.MP3
    Info:  Datei hochladen - von /Sounds/00038.MP3 in /00038.MP3
    Info:  Wiederaufnahme von Gerät nicht unterstützt
    Error: The Path is to long (16) for the MaxAPDU of 15
    Info:  Neuen Befehl eingeben:​
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Chade

      Du musst den Dateinamen beim Zielpfad mit angeben:
      Code:
      upload /Sounds/00038.MP3 /00038.MP3
      Ansonsten prüft er, ob / vorhanden ist. und da das das Rootverzeichnis ist, existiert das immer

      Gruß Mike
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #4
        Code:
        Error: The Path is to long (16) for the MaxAPDU of 15
        Ein Gerät antwortet nicht auf die Abfrage, welche maxAPDU es hat. Somit wird das mindeste angenommen: 15,
        Für Pfad und sonstige Metainfos beim Upload brauche ich aber mindestens 16.

        Wollte dir gerade ein --force empfehlen, aber sehe gerade, dass das leider keinen Einfluss darauf hat.
        Zuletzt geändert von thewhobox; Gestern, 09:47.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #5
          Beim Öffnen der Verbindung wird mir angezeigt:
          Code:
          Info:  Verbindung zum Bus hergestellt
          Info:  PA der Schnittstelle ist 1.0.242
          Info:  Schnittstelle MaxAPDU: 15
          Info:  Verbindung zum KNX-Gerät 1.1.140 hergestellt
          Info:  Gerät MaxAPDU: 254
          Info:  Verwende MaxAPDU: 254
          Info:  Verwende Package: 128​​
          Die Schnittstelle ist ein MDT SCN-IP100.03 Router.
          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

          Kommentar


            #6
            Und auf Klein/Großschreibung achten... bin ich am Anfang fast verzweifelt... es ist ein Unterschied zwischen .mp3 und .MP3
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Ja das interne Dateisystem macht da Unterschiede! Daher muss man das Ziel auch immer angeben und nicht einfach nur /.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chade Beitrag anzeigen
                Die Schnittstelle ist ein MDT SCN-IP100.03 Router.
                Ich denke, der wird nicht das Problem sein, aber auf dem Weg von 1.0.242 zu 1.1.140 liegt ja noch der Koppler 1.1.0, wahrscheinlich hat der eine APDU 15. Und dann klappt das nicht.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  oder er hat keinen koppler und den router auf durchzug
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    oder er hat keinen koppler
                    Das würde aber das hier nicht erklären:
                    Zitat von Chade Beitrag anzeigen
                    Error: The Path is to long (16) for the MaxAPDU of 15
                    Ein alter Koppler aber schon.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                      Ein Gerät antwortet nicht auf die Abfrage, welche maxAPDU es hat.
                      das hörte sich für mich so an, als könnte die abfrage den nicht vorhanden koppler versuchen nach der apdu zu fragen.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bereite gerade eine Version vor, bei der ein --force auch die MaxApdu ignoriert.
                        Dauert aber noch ein bisschen.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #13
                          Hier mal meine Antworten zu den obigen Hinweisen / Kommentaren:

                          Groß-/Kleinschreibung:
                          Habe ich berücksichtigt. Ohne Erfolg

                          Quelle und Ziel komplett angeben:
                          Habe ich berücksichtigt. Ohne Erfolg

                          Koppler zwischen Quelle und Ziel:
                          Die Hauptlinie hängt am Router. Daran hängt als Linienkoppler 1.1.0 ein MDT SCN-LK001.03.
                          Kann es wirklich sein, dass der nur 15 als MaxAPDU kann?
                          In #5 steht ja ein Hinweis auf diese Einschränkung. Dort fehlt aber die Aussage, welches Gerät das betrifft.

                          Jetzt bleibt also nur, auf die neue Version von thewhobox zu warten und inzwischen das Gerät auszubauen und per USB zu beschicken?

                          Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                          Kommentar


                            #14
                            du kannst meine ich auch die lenge per parameter überschreiben. hab ihn aber gerade nicht zur hand.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Code:
                              Info: Schnittstelle MaxAPDU: 15
                              Damit ist das IP-Interface gemeint. Das ist aber eher ein Bug und wird eigentlich nicht verwendet.

                              Code:
                              Info: Gerät MaxAPDU: 254
                              Info: Verwende MaxAPDU: 254
                              Info: Verwende Package: 128​​
                              Das sind die wichtigen Daten.
                              Ich schaue mir das die Tage mal an, warum er die MaxAPDU 254 nicht verwendet, sondern bei den 15 bleibt.
                              Dazu dann wie gesagt das mit dem --force​
                              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X