Das Gerät bzw. dessen Vorgänger ist bereits aus dem Thread Modbus Wetterstation Ecowitt WS90 bekannt, aber da nun die Hardware fertig ist ein eigener Thread dafür.
Das Gerät trägt den Namen "OpenKNX UP1 RS485 Gateway" und die eindeutige OpenKNX Geräte ID UP1-GW-RS485.
Alle Infos sind über die Wikiseite verfügbar oder verlinkt.
Das Gerät kommt im bekannten UP1-Formfaktor mit einem geringfügig angepassten Gehäuse. Der verbesserte Progatster und Prog-LED wie vom UP1-SEN-8x sind ebenfalls umgesetzt.
UP1-GW-RS485.jpg
Auch ist der mittlerweile neue UP1-Progger Anschluss mit einem 8p JST umgesetzt, so dass keine Bauteile mehr gelötet werden müssen die einen kleinen Pitch haben.
UP1-GW-RS485_Assembly31.jpg UP1-GW-RS485_Assembly50.jpg
Neben der RS485 Schnittstelle, die galvanisch getrennt und ohne separate Versorgung arbeitet gibt es noch einen galvanisch getrennten Binäreingang - z.B. zur Anbindung eines Regemengenmesser.
Bei Bedarf kann an einen weiteren, 4poligen Sensoranschluss auch noch ein I2C oder UART-Sensor angeschlossen werden (je nach Firmware/Applikation). Gedacht ist dieser für zB SHT3x oder BME680.
UP1-GW-RS485-Wiring.jpg
Die aktuell einzig dafür passende OpenKNX Applikation ist die als Beta verfügbare "Wetterstation WN90LP".
Diese unterstützt derzeit nur den Anschluss der Wetterstation über RS485 (kein Binäreingang, kein Sensoreingang).
Wir aber demnächst an die neue HW angepasst.
Kurzfristig wären 3 Bausätze verfügbar. Mehr dann erst nach kurzer Feedback-Schleife.
Das Gerät trägt den Namen "OpenKNX UP1 RS485 Gateway" und die eindeutige OpenKNX Geräte ID UP1-GW-RS485.
Alle Infos sind über die Wikiseite verfügbar oder verlinkt.
Das Gerät kommt im bekannten UP1-Formfaktor mit einem geringfügig angepassten Gehäuse. Der verbesserte Progatster und Prog-LED wie vom UP1-SEN-8x sind ebenfalls umgesetzt.
UP1-GW-RS485.jpg
Auch ist der mittlerweile neue UP1-Progger Anschluss mit einem 8p JST umgesetzt, so dass keine Bauteile mehr gelötet werden müssen die einen kleinen Pitch haben.
UP1-GW-RS485_Assembly31.jpg UP1-GW-RS485_Assembly50.jpg
Neben der RS485 Schnittstelle, die galvanisch getrennt und ohne separate Versorgung arbeitet gibt es noch einen galvanisch getrennten Binäreingang - z.B. zur Anbindung eines Regemengenmesser.
Bei Bedarf kann an einen weiteren, 4poligen Sensoranschluss auch noch ein I2C oder UART-Sensor angeschlossen werden (je nach Firmware/Applikation). Gedacht ist dieser für zB SHT3x oder BME680.
UP1-GW-RS485-Wiring.jpg
Die aktuell einzig dafür passende OpenKNX Applikation ist die als Beta verfügbare "Wetterstation WN90LP".
Diese unterstützt derzeit nur den Anschluss der Wetterstation über RS485 (kein Binäreingang, kein Sensoreingang).
Wir aber demnächst an die neue HW angepasst.
Kurzfristig wären 3 Bausätze verfügbar. Mehr dann erst nach kurzer Feedback-Schleife.
Kommentar