Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX UP1 RS485 Gateway (UP1-GW-RS485)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke dir
    Die Wetterstation wird definitiv in die engere Auswahl kommen für die Installation im Februar/März/April (je nach Baufortschritt und natürlich Verfügbarkeit).

    Für die Heizung kann man dann mit deinen gemessenen ca. 700mA bei 12V rechnen, oder?

    Hat das verbaute PV-Modul bei der Modbusvariante überhaupt eine Funktion?

    Kommentar


      #17
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Für die Heizung kann man dann mit deinen gemessenen ca. 700mA bei 12V rechnen, oder?

      Hat das verbaute PV-Modul bei der Modbusvariante überhaupt eine Funktion?
      Ich würde mit den Herstellangaben von 1A kalkulieren.

      Ich weiß nur, dass die Station auch ohne 12V Versorgung funktoiniert, auf Batteriebetrieb. Evtl. reduziert die Solarzelle dann den Batterieverbrauch ?
      Ist für mich aber nicht relevant, da ich explizit keine Batterielösung will.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Hi ich habe mir die Station auch bestellt.
        Hätte jemand noch ein Modul abzugeben? Ich würde das auch im Shop bestellen aber dort steht ich bräuchte noch einen "UP1-Progger mit 8p JST Kabel".
        Wird das mitgeliefert oder wo bekomme ich das?

        Kommentar


          #19
          Den Programier Adapter gibt es auch im Shop

          https://muster.ing-dom.de/OpenKNX-UP...ogger-JST.html

          Kommentar


            #20
            Hallo boonkerz,

            aktuell sind alle Bausätze für den UP1-GW-RS485 ausverkauft. Es waren nur 3..
            Sobald positives Feedback von diesen 3 Testern vorliegt würde ich nachbestellen.

            Der UP1-Progger findest du über die Kategorie UP1 oder unten beim Artikel unter "Schon gesehen"
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              Ok ich warte dann mal auf die Rückmeldung.
              Hoffe das dauert nicht so lange

              Kommentar


                #22
                Meine Station kommt jetzt die Woche

                Kommentar


                  #23
                  Mein Bausatz ist eingetroffen, heute zusammengebaut, Firmware drauf, in ETS konfiguriert, morgen Abend kommt die Wetterstation dran (wenn Familie es zulässt) ... und dann erstmal im Haus testen 😁

                  Kommentar


                    #24
                    Hab meinen Bausatz bekommen, gelötet, verkabelt, Firmware aufgespielt, ETS konfiguriert, Wetterstation angeschlossen (ohne Batterien mit 12V-Netzteil) und alle Werte außer Niederschlag am Schreibtisch getestet.

                    Läuft! 😊

                    Danke für die Entwicklung Ing-Dom !

                    Kommentar


                      #25
                      Meine läuft jetzt auch seit ein paar Minuten, Danke, Ing-Dom, ebenso.
                      Nächster Schritt, langes Kabel dran und unter die Dusche 🚿...​

                      Kommentar


                        #26
                        supi dann kann ich demnächst ja auch anfangen

                        Kommentar


                          #27
                          Danke fürs Feedback. D.h. auch der Aufbau - Anleitung etc.. war verständlich und problemlos?
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, nur das eine Bild ("Die 2,54mm Anschlussklemmen sowie die Wago243 Lötpins wie abgebildet platzieren") hat mich für einen Moment irritiert, indem du die KNX-Klemme als Stütze für die Leiterplatte verwendest, die Lötpins aber ganz woanders sind.

                            Zum Progger solltet Ihr noch ein paar Zeilen mehr schreiben, z.B. das beim Anschließen ein neues Laufwerk erscheint. nur damit man nicht irritiert ist und weiß, dass alles korrekt ist.


                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
                              Zum Progger solltet Ihr noch ein paar Zeilen mehr schreiben, z.B. das beim Anschließen ein neues Laufwerk erscheint. nur damit man nicht irritiert ist und weiß, dass alles korrekt ist.
                              warum irritiert dich das? du schließt ein gerät an und es kommt ein laufwerk. es gibt doch einen direkten nachvollziehbaren zusammenhang. danach gehst du nach den anleitungen vor und fertig.


                              Ich frage nur nach damit ich das besser nachvollziehen kann.
                              Zuletzt geändert von traxanos; Heute, 13:36.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #30
                                Was der Mensch nicht erwartet, dass irritiert ihn. Und wenn man nicht weiß, was richtig oder falsch ist, hinterfragt man alles was passiert.

                                Wenn ich ein Handy per USB an den Rechner anschließe, habe ich auch mehrere Optionen zur Auswahl. Am Progger sind zwei Taster, da könnte man also schon etwas auswählen. Und man hinterfragt sofort, ob man was überlesen hat... muss man die drücken oder gedrückt halten wenn man den USB-Stecker steckt... usw.

                                Ich habe mich gestern ganz bewusst als Beta-Tester an der Anleitung lang gehangelt (und die Erfahrungen mit den diversen anderen OpenKNX-Geräten beiseite gelassen) und habe bei einigen Punkten der Inbetriebnahme gestockt und nochmal genauer nachgelesen und nachgedacht. Einer der Punkte war der Progger, zu dem ich keine Seite im Wiki finden konnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X