Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX UP1 RS485 Gateway (UP1-GW-RS485)
Einklappen
X
-
Ich habe mal einen Frage zur der galvanisch Trennung.
Und zwar wann verwendet man den zusätzlich einen Fräsung in der Platine? Weil der Aussensensor mit galvanischer Trennung von Masifi hat ein Fräsung in der Platine und diese GW nicht. Brauche ich dies wenn ich ganz sicher die 4KV Isolierung haben will, damit die Leitungen neben 230V liegen können?
Kommentar
-
das ist ein komplexes Thema damit kann man eine einsemestrige Vorlesung füllen.
Kurz, die Luft und Kriechstrecken ergeben sich aus der DIN EN 60664 / VDE 0110.
Wesentliche Einflussfaktoren für die Bemessung der Kriechstrecken (denn diese verlängert man durch solche Fräsungen) sind Material, Verschmutzungsgrad und Betauung.
kann ich nicht beantworten weil ich nicht weiß auf Grund welcher Berechnung die Fräsungen da drin sind. Man kann sie auch einfach rein machen auch wenn man sie vielleicht nicht braucht. Angstzuschlag, Gürtel zum Hosenträger und so.Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigenWeil der Aussensensor mit galvanischer Trennung von Masifi hat ein Fräsung in der Platine und diese GW nicht.
Wenn du "ganz sicher" was haben willst und es nicht aufgrund deines eigenen Fachwissen beurteilen kannst, kaufst du dir ein Gerät mit entsprechenden, garantierten Eigenschaften. Vom selbst bauen mit einem Bausatz ist dann abzuraten.Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigenBrauche ich dies wenn ich ganz sicher die 4KV Isolierung haben will, damit die Leitungen neben 230V liegen können?
PS: Der Optokoppler auf der PCB ist mit 3,75kV geratet
Ob und wie welche Leitungen verlegt werden ergibt sich aus der Klassifizierung der Leitung
PS: wenn du dich besser fühlst kann ich ja eine Fräsung die die V01.00 machen.
Schadet nicht, ist aber aus meiner Sicht nicht nötig..Zuletzt geändert von Ing-Dom; 18.11.2025, 09:54.
Kommentar
-
Ing-Dom ne ging nicht um die Fräsung speziell bei deinem Gerät, ich hatte mich nur gewundert warum manchmal eine da ist und manchmal nicht.
Ich wollte dies nur verstehen und dies dann beachten wenn ich eigene PCBs zum basteln entwerfe. Dies ist dann eher die galvanische Trennung vom Bus und der Endhardware.
Aber auch wie die sagst die Fräsung ist immer noch keine Garantie, da dies ja alles "quasi" (nicht falsch verstehen, Ihr mach super Arbeit) nur Hobby ist und nicht im Labor gemessen und zertifiziert ist. Bei 230V greife ich dann wirklich lieber zum Produkt eines Hersteller, da dies dann auch wirklich geprüft usw. ist.
Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 18.11.2025, 11:47.
Kommentar
-
sooo gute Neuigkeiten.
Die Charge UP1-GW-RS485 ist mittlerweile produziert und geht dann bald auf den Weg zu mir.
Versand dürfte damit in der KW50 erfolgen.
- Likes 3
Kommentar


Kommentar