Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-RaumController release - oder: Aus dem Sensormodul wird ein RaumController

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
    Das Ganze ist dann in exakt der gleichen Art und Weise bei einem zweiten PresenceMR16 passiert​
    -> damit ist es doch für ihn erforderlich an das Gerät zu gelangen, da ja nun beide Geräte die 15.15.255 haben

    Kommentar


      #17
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      -> damit ist es doch für ihn erforderlich an das Gerät zu gelangen, da ja nun beide Geräte die 15.15.255 haben
      womöglich hat er aber auch eine gute flexible KNX-Leitungstopologie und kann den einen Strang einfach mal abklemmen und dann den einen Melder programmieren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        damit ist es doch für ihn erforderlich an das Gerät zu gelangen, da ja nun beide Geräte die 15.15.255 haben
        Stimmt dann geht es nur über abklemmen oder versuchsweise eine PA ändern, das erste Gerät gewinnt und dann nacharbeiten.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
          damit ist es doch für ihn erforderlich an das Gerät zu gelangen, da ja nun beide Geräte die 15.15.255 haben
          Dann ja, aber wenn man aufpasst, dann macht man Update Gerät 1, dann PA von 15.15.255 auf x.y.z1, dann Gerät 2, dann PA 15.15.255 auf x.y.z2 usw.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Wie kommt man bei einem open-knx Gerät an die Seriennummer?
            Die siehst Du in der ETS6. Und die merkt sich die Seriennummer auch. Und falls Du jetzt fragst, warum es keinen Aufkleber auf dem Gerät gibt: Weil wir die selber nicht sehen, bevor sie in der ETS ist. Ist nichts, was wir vergeben, sondern es ist (glaube ich) die Seriennummer des Flash-Speichers auf dem Gerät.
            Und es ist ja auch ein Bausatz . Du kannst Dir aber die Seriennummer aufschreiben und draufkleben, die ist unveränderlich und bleibt so.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              sondern es ist (glaube ich) die Seriennummer des Flash-Speichers auf dem Gerät.
              bei den RP2040/2350 ist das so.
              Bem ESP ist es ein Teil der MAC.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #22
                Es gibt auch für die ETS5 eine kostenlose App von Siemens um über die Seriennummer Geräte zu adressieren.

                Kommentar


                  #23
                  Ja, aber dazu musst Du die Seriennummer kennen. Und ich weiß es einfach nicht mehr, ob man in der ETS5 irgendwo die Seriennummer auch sieht?
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Die wird auch in der ETS5 angezeigt. Weiß es aus schmerzlicher Erfahrung, da es einige Hersteller gibt, die allen Geräten die gleiche Seriennummer verpasst haben. Die ETS entlädt Geräte mit der Seriennummer

                    Kommentar


                      #25
                      Das weiß ich . Deswegen hab ich ja von Anfang an darauf geachtet, dass OpenKNX-Geräte immer unterschiedliche Seriennummern haben.
                      Aber man hat ja in der ETS inzwischen die bekannten "kaputten" Seriennummern "blacklisted", bei denen funktioniert weder das proggen noch das entladen über Seriennummer. Inwiefern das für die ETS 5.7.7 gilt, weiß ich nicht.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        ich versuche mich wegen dem RaumController auch an Updates. Ich habe RoundTouch mit der V 0.7 und welche mit der 1.0, die ich auf die 1,2 bringen möchte. Ich mache das nach den Angaben unter https://openknx.atlassian.net/wiki/s...ank+in+der+ETS

                        - Neue Version in den Katalog laden
                        - Neue Version im Projekt anlegen
                        - Beim upzudatenden Produkt bei Eigenschaften > Information > Applikationsprogramm im PopUp gucken, ob die Version da ist - ist sie. Sowohl bei 0.7 als auch bei 1.0 - NICHT auswählen, sonst Verlust der Zuordnungen
                        - "Aktualisieren" klicken

                        Das funktioniert auch, dauert einen kleinen Moment, aber was ich auch mache, die ETS kann das Gerät nicht programmieren. Ich habe die ETS 6.2.2

                        Was mache ich verkehrt? Muss ich auch die Firmware auf dem Gerät updaten?

                        Danke, Gruß
                        Jochen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
                          Muss ich auch die Firmware auf dem Gerät updaten?
                          Ja. Normalerweise zeigt Dir die ETS auch eine Meldung, dass ein Programmieren durch unterschiedliche Versionen nicht möglich ist.

                          Falls kein Firmware-Update erforderlich ist, dann gibt es i.d.R. auch einen Hinweis in den Release-Notes.
                          OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, Firmware und Applikation müssen immer gemeinsam upgedated werden (Ausnahmen gibt es, sind hier aber nicht wichtig). Aber was geht denn genau nicht, wekche Meldung kommt in der ETS (wenn Applikation und Furmwafe nicht zusammenpassen wird das angezeigt).

                            Und was hat der Raumcontroller mit dem RoundTouch zu tun? Das sind getrennte Geräte mit unterschiedlichen Firmwaren, oder anders gesagt die RaumController Software läuft nicht auf dem RoundTouch.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              Oha… der Beitrag #2 listet den RoundTouch nicht. Ich glaube der fehlt, denn ich meine in den Release-Notes zur V 1,2 steht das drin…

                              Kommentar


                                #30
                                Sicher nicht, das wird nicht funktionieren.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X