Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-RaumController release - oder: Aus dem Sensormodul wird ein RaumController

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ist der Entwickler vom Funktionsblock eigentlich hier auch vertreten?
    Ich wollte eine Anforderung / Erweiterung anfragen aber Github lässt mich nicht anmelden.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
      Ist der Entwickler vom Funktionsblock eigentlich hier auch vertreten?
      mgeramb ist hier auch vertreten. Einzelne Typen (Aggregation und AFAIR Anzahl) hatte ich mal umgesetzt zur Evaluation der Erweiterbarkeit. In sofern gehen Deine Anmerkungen hier eher nicht verloren.

      Geht es noch um das Abbruchverhalten vom CountDown (da hatten wir auf Basis Deines Beitrags zumindest schon mal über eine Erweiterung diskutieren)? Oder geht es um einen anderen Typ oder anderes Thema?

      Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
      Anforderung / Erweiterung anfragen
      Um da keine unrealistischen Erwarungen zu wecken: Wir machen hier keine Auftragsentwicklung, sondern setzen das um was wir selbst für nützlich erachten. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch passende Ideen berücksichtigung finden...

      Am besten für sowas auch einen separaten Thread. Die Funktions-Blöcke sind unabhängig vom RaumController. Kann sein, dass es für die bislang auch noch keinen Vorstellungsthread gibt.
      Zuletzt geändert von coko; 19.11.2025, 23:27.
      OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

      Kommentar


        #63
        coko

        mgeramb

        grüß dich!

        tatsächlich läuft jetzt alles.

        Ich habe hier ergänzend aber noch - und + für die Timererhöhung auf den Glastaster gepackt.

        Mein Startwert beträgt 45min, weil weniger keinen Sinn macht, wenn der elektrische Badheizer kalt war.

        Ich würde mir sozusagen wünschen das es Grenzen für den Timer gibt so ich konfigurieren kann.
        Eine Schrittgrösse ist ja bereits vorhanden. Diese habe ich in meinem Fall auf 15min gesetzt.
        Eine feste Obergrenze pro Start fände ich aber gut.

        Der Aktor selbst erlaubt jetzt 90min über die Treppenhaus Funktion.
        Zuletzt geändert von Varone3000; 20.11.2025, 20:23.

        Kommentar


          #64
          Techi: Ich hab Deine Beiträge mal in einen neuen Thread verschoben, da das eine längere Diskussion werden könnte.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #65
            Ich glaube habe einen kleinen Fehler gefunden.


            Die Sensorgenauigkeit bei den 1-Wire Sensoren lässt sich nur bei Gerät 1 einstellen, bei den anderen ist dieser Menüpunkt unsichbar.

            image.png

            image.png

            Kommentar


              #66
              Hi, das ist kein Fehler.

              Nur der DS18B20 (Familie 28) kann in der Auflösung beeinflusst werden. Der DS18S20 (Familie 10) hat immer die Auflösung 9 Bit - 0.5°C.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #67
                Sorry war mein Fehler, ich hatte den falschen Sensortyp ausgewählt, habe ich durch deinen Post bemerkt, deswegen kamen auch keine Werte an.

                Super Arbeit die ihr da macht, danke

                Kommentar


                  #68
                  Passt! Rückfragen sich natürlich OK, und Du hast das super gemacht. Ist ein gutes Beispiel dafür, dass Screenshots bei Meldungen wichtig sind. Hättest Du das nur textlich beschrieben, hätte da irgendwie gestanden, dass Du 2 1-Wire-Temp-Sensoren angeschlossen hast aber nur beim ersten die Auflösung einstellen kannst. Dann wäre es noch zig mal hin- und her gegangen, bis wir das eigentliche Problem eingekreist hätten.

                  Auf diese Weise immer gerne,
                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #69
                    Ich muss hier mal ein ganz großes Lob an Waldemar (natürlich auch die anderen OpenKNX Entwickler ) für diesen Ober-Affen-Geilen Raumcontroller aussprechen.

                    Ich hatte ein paar VPM und Sensormodule mit und ohne 1-Wire (REG und Unterputz) hier im Einsatz. Ich hab gestern eine Nachtschicht eingelegt und alle auf den Raumcontroller umgestellt. Hat zwar bisschen gedauert jeden Kanal zu exportieren / importieren. Aber natürlich wesentlich leichter als alles von Hand neu zu machen . Einzig die alten Sensormodule mit 1-Wire musst ich von Hand machen, da gabs noch kein Konfigtransfer, aber das waren auch nur paar Sensoren zum neu anlegen, ging auch fix.

                    Ich finds MEGA dass ich jetzt nur noch eine Applikation für alle pflegen muss und falls man mal ein Gerät (warum auch immer) mal tauschen will/muss geht das nun auch viel schneller da man nur die jeweilige Firmware aufspielen muss und in der ETS bleibt alles wie gehabt
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      Einzig die alten Sensormodule mit 1-Wire musst ich von Hand machen, da gabs noch kein Konfigtransfer
                      Tatsächlich gab es extra für die Sensormodule mit SAMD noch ein Applikationsupdate mit ConfigTransfer: v1.6.2-Release
                      Das
                      hättest du als Zwischenschritt noch einschieben können.

                      Für Dich nun zu spät, aber vielleicht hilft es anderen Mitlesern noch.


                      OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigen
                        Ich würde mir sozusagen wünschen das es Grenzen für den Timer gibt so ich konfigurieren kann.
                        Das wird gerade evaluiert.
                        Was du aber jetzt schon machen kannst, wäre eine FB "Wertüberwachung" der beim Überschreiten des Limits einen Korrekturwert erzeugt den du auf den "Start mit Zeit" KO hängst. Habe das zwar nicht getestet, sollte aber klappen. Alternativ kannst du auch über die Logik den Korrekturwert erzeugen und ohne Gruppenadresse dazwischen direkt auf den KO "Start mit Zeit" schreiben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X