nein das ist nicht seine aufgabe. es gibt ja sogar noch andere updatewege. z.b. netzwerk bei geräten mit ip. generell wollen wir schauen ob wir dem stack nicht beigebracht bekommen die pa zu behalten auch wenn sich das speicherformat geändert hat.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Probleme den KnxFileTransferClient zu installieren
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Aha. Ja, damit wäre zumindest das klarer gewesen. Ich habe hiermit gearbeitet:Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
https://github.com/OpenKNX/KnxFileTransferClient
Das wäre natürlich fies! Aber ich bin davon ausgegangen, dass ich die korrekten Geräte trotzdem per Seriennummer "bekommen" hätte. Lieg ich da falsch?Zitat von traxanos Beitrag anzeigendas ist nett gedacht aber eine schlechte idee. du musst ja nach dem update in der Regel in der ets noch programmieren. sonst hast du im schlimmsten fall x geräte mit der 15.15.255.
Gruß
Jochen
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
nur mit der ETS6Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigenkorrekten Geräte trotzdem per Seriennummer "bekommen" hätteGruß Bernhard
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
😂 noch eine Möglichkeit, die Frau sauer zu fahren… und das gleich am Morgen… 😎Zitat von traxanos Beitrag anzeigenbei ETS6 mit SN klappt das natürlich. aber das Problem bleibt trotzdem, wenn du z.b. einen PM vom Bad nachts aktualisierst, dass die Frau morgens sauer ist weil das Licht im Bad ausbleibt
Ich seh' schon… ich brauch ein anderes Interface. Mit meiner Package-Size von 52 = 110 Byte pro Sekunde oder 100 Minuten für einen PM, komme ich so nicht weit…
OT: Habt Ihr eine Empfehlung für ein IP-Interface? Und für einen Switch in der UV? 😊
Gruß
Jochen
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich nutze ja auch die Kommandozeile, wenn es sinnvoll ist.Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigenEin Pfad weniger zum merken. Das Kommando ist schon schwer genug zu merken
Hier ist es über den Explorer von Windows deutlich einfacher.
Wenn die Tools installiert sind und die Powershell Berechtigungen stimmen:
Release Zip herunterladen
im Explorer "Alle extrahieren" wählen Checkbox "Dateien nach Extrahierung anzeigen" aktivieren
In den Ordner ETS-Applikation gehen rechte Maustaste auf "Build-knxprod.ps1" und "Mit Powershell ausführen" wählen -> Applikation knxprod wird erzeugt
dann in dem Ordner Firmware das richtige Gerät auswählen "USB-.." oder "KNX-Upload-Firmware" wählen und
wieder über rechte Maustaste "Mit Powershell ausführen" wählen
im Dialog die richtigen Werte eingeben
Warten
Applikation in ETS Katalog importieren -> ins Projekt kopieren -> Gerät programmieren (in Ausnahmefällen vorher die PA programmieren)
Das wars, da ist kein "Gefummel" mit Pfaden oder Kommandozeilen notwendig
Gruß Bernhard
- Likes 1
 
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Eigentlich will ich keine Produktempfehlugn geben, daher sag ich nur was ich nutze. MDT Interface weils aktuell das schnellste Interface ist das mir bekannt ist.Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigenOT: Habt Ihr eine Empfehlung für ein IP-Interface? Und für einen Switch in der UV?
Zum Thema Switch: Das hängt von deinem Setup up. Ich ntutze Unifi mit entsprechenden Switches weil die vernünftig Multicast können und mein Netzwerk in VLANs aufteilen kann.
- Likes 1
 
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich würde dann wohl auf einen Router setzen, um effektiven Mehrwert aus der HW zu ziehen als nur eine Programmieralternative für die Firmware-updates.Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigenHabt Ihr eine Empfehlung für ein IP-Interface?
Switch in der UV bin ich auch ganz Ohr, es werden doch zunehmend mehr Gerätschaften im Zählerschrank mit LAN Anschluss.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
OT, aber sei es drum, ich habe denZitat von gbglace Beitrag anzeigenSwitch in der UV bin ich auch ganz Ohr
https://www.amazon.de/Shelly-LAN-Swi.../dp/B0CXQ696QNGruß Bernhard
- Likes 1
 
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Coole Sache! Das Skript braucht auch den Pfad nicht gesetzt…Zitat von willisurf Beitrag anzeigendann in dem Ordner Firmware das richtige Gerät auswählen "USB-.." oder "KNX-Upload-Firmware" wählen und
wieder über rechte Maustaste "Mit Powershell ausführen" wählen
im Dialog die richtigen Werte eingeben
Klappt bei mir leider in der Version nicht, da ist wieder das Problem mit der Package-Size…
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Danke für den Tipp, aber den Nutzen seh ich für mich wirklich nicht.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch würde dann wohl auf einen Router setzen, um effektiven Mehrwert aus der HW zu ziehen als nur eine Programmieralternative für die Firmware-updates.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ok, damit kommen wir zu fortgeschrittenen Funktionalitäten des ScriptesZitat von jhaeberle Beitrag anzeigenda ist wieder das Problem mit der Package-Size…
Die generische Scripte (directory data) werten aus
image.pngob es im ~\bin ein Konfiguartionsscript "KNXFileTransferClient.ps1" gibt, falls ja, wird der Filetransfer mit den dort angegebenen Parametern aufgerufen. Dort kannst Du Deine Packagesize und auch andere Parameter festlegen, Die erste Zeile ist nur eine Ausgabe, Zeilen mit # sind Kommentarzeilen und können wahlweise Konfigurationen aktivieren
image.pngbeispielhaft meine Konfigurationszeile (Zeile 2)
Code:~/bin/KnxFileTransferClient.exe fwupdate --connect Search --verbose --pkg 207 --delay 100 $firmwareName
Gruß Bernhard
- Likes 1
 
Kommentar
 


Kommentar