AnkĂŒndigung

Einklappen
Keine AnkĂŒndigung bisher.

fwupdate per KnxFileTransferClient tut nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge

    fwupdate per KnxFileTransferClient tut nicht

    Hi,

    wie ihr vielleicht schon wisstđŸ€Ł, versuche ich meine RoundTouches und Sensor-Bigs von AB-SmartHouse upzudaten.

    Ich habe den langen Thread hierzu aus dem Juli 24 gelesen und versucht umzusetzen. Ich bekomme eigentlich immer eine Verbindung hin, aber der Transfer scheitert stets, weil das GerÀt nicht connected ist


    Als Interface verwende ich einen Timberwolf Server, der eine APDU von 55 hat, laut ETS 6.2.2

    Code:
    KnxFileTransferClient.exe fwupdate --pa 1.2.43 ./firmware-AB-SmartHouse-PresenceMR16.uf2 --pkg 55 --delay 300
    
    Open ■
    ┬────┮  KnxFileTransferClient
    ■ KNX
    
    Version Client:     0.2.7
    Version Client.Lib: 0.1.4
    Werte in Klammern sind default
    Bei leerer Eingabe wird default ĂŒbernommen
    (Auto|Search|Tunneling|Routing)
    Verbindungstyp (search):
     1 Tunneling -> 192.168.178.62:3700  (1.0.1   ) [Timberwolf Server]
    Es wurden 1 Gateways gefunden
    Gateway AuswÀhlen (Index): 1
    Die Verbindung funktioniert möglicherweise nicht, da die Linien unterschiedlich sind.
    
    IP-Adresse: 192.168.178.62
    IP-Port:    3700
    PA:         1.2.43
    
    Info:  Verbindung zum Bus hergestellt
    Info:  PA der Schnittstelle ist 1.0.3
    Info:  Verbindung zum KNX-GerÀt 1.2.43 hergestellt
    Info:  GerÀt MaxAPDU: 254
    Info:  Verwende MaxAPDU: 254
    Info:  Verwende Package: 55
    Version Remote:     0.0.4
    Info:  Die Firmware wird komprimiert ĂŒbertragen!
    Version UF2:    0xA012 5.1.5
    Version Device: 0xA012 4.0.2
    File:       Passe Firmware fĂŒr Übertragung an...
    Size:       635477 Bytes        (620 kB) original
    Size:       420624 Bytes        (410 kB) komprimiert
    
    
    Info:  Keine Wiederaufnahme
    Info:  DateigrĂ¶ĂŸe: 420624 bytes
    Error (01): ZeitĂŒberschreitung beim Warten auf Antwort
    Error (02): The Device is not connected.
    Error (03): ZeitĂŒberschreitung beim Warten auf Antwort
    Error (04): The Device is not connected.
    Error: To many errors
    Upload fehlgeschlagen. Breche Update ab​​
    Egal, was ich mache, ich habe am Anfang immer die Verbinmdung zum KNX-GerĂ€t xxx hergestellt und unten dann ZeitĂŒberschreitung und Device is not connected


    Ich hab zuerst mit expliziten Parametern laut Help versucht laut Help, dann mit --config laut Wiki
 keine Ahnung, ob sich hier jetzt irgendeine Default-Config einmischt, die nicht passt
 was mir auffĂ€llt ist, dass am Anfang der Tunnel mit der PA 1.0.1 gefunden wird, spĂ€ter heißt es aber, PA der Schnittstelle ist 1.0.3 oder 1.0.4. Das stimmt aber mit den Einstellungen in der ETS ĂŒberein. 1.0.1 ist die Host-PA und 1.0.3 oder 1.0.4 die PA

    Bildschirmfoto 2025-10-31 um 16.30.18.png

    Die ETS nutzt das GW auch, ĂŒber alle Linien hinweg derzeit völlig problemlos. Der Timberwolf bietet haufenweise Tunnel, so dass es daran auch nicht liegen dĂŒrfte. Das dĂŒrfte aber erklĂ€ren, warum die PA sich mal Ă€ndert


    Ich habe kein secure.

    Was kann ich tun?

    Danke, Gruß

    Jochen

    #2
    Versuch mal eine kleinere PackagegrĂ¶ĂŸe (32 oder ggf. noch kleiner) einzustellen.
    Die Übertragung benötigt noch etwas Overhead, sodaß Du nicht die maximale GrĂ¶ĂŸe des Interfaces verwenden kannst.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Versuch mal eine kleinere PackagegrĂ¶ĂŸe (32 oder ggf. noch kleiner) einzustellen.
      Die Übertragung benötigt noch etwas Overhead, sodaß Du nicht die maximale GrĂ¶ĂŸe des Interfaces verwenden kannst.
      Super, danke. Damit bewegt sich was
 mit 95 B/s đŸ˜«

      Kommentar


        #4
        sehr schön, und ja, es gibt bessere Interfaces.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          da wirst du dir mal ein vernĂŒnftiges interface zulegen mĂŒssen. eine apdu von 55 ist schon echt schlecht fĂŒr updates.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Da ist leider noch ein Bug drin, bei dem die mögliche pkg falsch berechnet wird.
            Du musst die pkg 3 kleiner als die MaxAPDu angeben.
            Ein "--pkg 52" sollte bei dir also klappen.

            Aber ja, fĂŒr deutlich kĂŒrzere Zeiten solltest du ein Interface mit mehr als 55er maxAPDU verwenden
            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

            Kommentar


              #7
              Was fĂŒr Datenraten kann man denn erwarten? Bei mir waren es glaube ich 200 Byte/s.

              Kommentar


                #8
                Je nach IP Interface und Buslast bis zu 500 Byte/s
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                  Was fĂŒr Datenraten kann man denn erwarten? Bei mir waren es glaube ich 200 Byte/s.
                  Das ist immerhin gut doppelt so schnell, wie bei mir


                  Kommentar


                    #10
                    Ich bekomme in der Spitze 550 B/s, durchschnittlich sind es dann 520 B/s. Alles MDT-IPIF. Unser Router liegt bei ca. 330 B/s.
                    Sind aber alles Versionen, an denen wir testen, die sind noch nicht freigegeben.
                    Das wÀre nur die Perspektive, wo wir hin wollen.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar

                    LĂ€dt...
                    X