Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX‐Lösung für Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX‐Lösung für Visualisierung

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer Lösung mit OpenKNX für die Visualisierung meines KNX-Systems, die folgende Anforderungen erfüllt:
    • Fest verbautes Touchdisplay (kein einfaches Tablet)
    • Anzeigen von Temperaturen und sonstigen Snesoren.
    • Anzeige von Kameras (z. B. IP-Kameras oder Tür-Kamera)
    • Integration einer Türsprech-Anlage (Audio/Video)
    • KNX-IP Anbindung (direkte Kommunikation über KNX/IP-Interface)
    • Optional: Heizungssteuerung
    • Wichtig: Keine Lösung auf Basis von Home Assistant oder einem einfachen Tablet-App, sondern eine integrierte, eigenständige Visualisierung im Rahmen von OpenKNX
    ​Ich habe bislang leider nichts Passendes gefunden, das all diese Anforderungen über OpenKNX abdeckt.
    Ist so etwas in der Richtung möglich oder vieleicht schon geplant?

    Gruß Carsten

    #2
    Oh das klingt sehr gut!
    Finde ich super dass du dich der Sache annimmst 😁

    Ich hätte dazu gerne auch noch, dass es in eine 55er Rahmen passt.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Zitat von Salar Beitrag anzeigen
      Ist so etwas in der Richtung möglich?
      Ja, fang gerne an


      Zitat von Salar Beitrag anzeigen
      vieleicht schon geplant?
      nein
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hallo Carsten,

        danke erstmal für Dein Interesse. Aber ich frage mich, wie Du darauf kommst, dass irgendeines von den Features, die Du oben forderst, etwas mit OpenKNX zu tun hat? Wir bauen KNX-Geräte mit passender Software, meist KXN-TP, inzwischen auch KNX-IP. Aber ich kenne keine Kamera oder Türstation, die KNX-IP spricht. Welches unserer Geräte lässt Dich vermuten, dass wir in die von Dir beschriebene Richtung gehen würden?

        Ich bin stark verwundert, wie Du auf die Idee kommst, dass das irgendwas mit OpenKNX zu tun haben könnte.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich finde es echt super, dass du für uns das Projekt startest.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wenn wir schon bei unrealistischen OpenKNX sind, ich hätte da auch noch eines.

            Ich hätte gerne eine KNX TP Hutschienen Hardware mit ESP32 (incl. Ethernet) und RS485 Port welche mind. 15 Dimmerkanäle abbilden kann mit allem Schnick/Schnack RGB, RGBW, RGBWW/KW, TW, Dimmkurven, und vor allem Szenensteuerungen wo die Szenen komfortabel über eine Web UI (deshalb Ethernet) konfiguriert werden können.

            Als Leistungsteile dafür hätte ich gerne DMX Dimmer verwendet (deshalb der RS485 Port).

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              vielleicht habe ich da etwas zu viel gewollt oder mich missverständlich ausgedrückt.
              Mir ist inzwischen klar, dass ich SIP mit KNX IP verwechselt habe – es gibt ja Visualisierungen im KNX-Umfeld, die Türsprechanlagen einbinden können.

              Im Grunde ist so eine Visualisierung ja auch nur ein KNX-Gerät, wenn auch ein deutlich komplexeres.
              Ich wollte einfach nur wissen, ob so etwas grundsätzlich mit OpenKNX möglich wäre.

              Gruß Carsten

              Kommentar


                #8
                Zitat von Salar Beitrag anzeigen
                komplexeres.
                Ich wollte einfach nur wissen, ob so etwas grundsätzlich mit OpenKNX möglich wäre.
                ja
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Bei der Liste deiner Anforderungen wirst du um Home Assistant nicht herumkommen.

                  Kommentar


                    #10
                    sehe ich auch so. es gibt keinen gund alles neu zu entwickeln. du bist nur am hinterherbauen und kannst trotzdem immer nur ein bruchtteil. es gibt sachen die gehört direkt ins knx und es gibt sachen die das nicht müssen.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann dir diesen Thread hier empfehlen:

                      ESP32-P4 4″ Wi-Fi 6 touch panel with built-in voice – the next-gen wall panel? - ESPHome

                      Möglicherweise entsteht da gerade etwas auf Basis ESPHome das viele deiner Anforderungen (bis auf die letzte natürlich) erfüllen kann.

                      Ich würde dir auch empfehlen, deine Anforderungen sinnvoll auf die KNX-Welt und HA-Welt (oder eine Alternative) aufzuteilen, und nicht auf eine unrealistische Lösung zu warten. Die beiden Welten können schon recht gut zusammen arbeiten, wenn man das Thema geschickt angeht.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, mit dem ESP32-P4 wird vieles einfacher…wer baut eine Addon BCU ?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X