Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Release per Toolbox flashen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] OpenKNX Release per Toolbox flashen

    Hi,

    ich möchte einige OpenKNX-Geräte per Toolbox auf ein neues Release updaten.

    Es geht um RoundTouches von AB Smarthouse mit Andreas Progger.

    Laut Anleitung sollte das "einfach so" gehen… https://openknx.atlassian.net/wiki/s...penKNX-Toolbox

    Ich habe die Toolbox 1.0.9 und das über den Progger angeschlosse Gerät erscheint unten links in der Liste. Aber wenn ich "Firmware aufspielen" klicke erhalte ich einen Fehler: "Gerät konnte nicht in den Bootloadermodus versetzt werden."

    Das ist bei jetzt drei Geräten mit unterschiedlichen Versionen auf dem Gerät so passiert.

    Fehlt da was? Muss/kann ich das Device selber in den Bootloadermodus versetzen?

    Bildschirmfoto 2025-11-18 um 14.29.04.png
    Danke, Gruß

    Jochen

    #2
    Mhm... auch, wenn ich das Device nuke, geht es nicht… vielleicht liegt es bei mir an der V 1.0.9? Mit der habe ich noch kein Gerät geflashed…

    Kommentar


      #3
      Das kann auch ein Treiberproblem sein.
      Du kannst den rp2040 auch manuell in den Bootloader Modus versetzen.
      Dazu Boot gedrückt halten und dann erst USB anschließen, nach paar Sekunden Boot wieder loslassen.
      ​​​​
      Du solltest jetzt ein USB Laufwerk haben namens rasp-pi oder so.
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #4
        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
        Du kannst den rp2040 auch manuell in den Bootloader Modus versetzen.
        Dazu Boot gedrückt halten und dann erst USB anschließen, nach paar Sekunden Boot wieder loslassen.
        ​​​​
        Du solltest jetzt ein USB Laufwerk haben namens rasp-pi oder so.
        Wenn ich das so mache, bekomme ich ein Laufwerk "RP2350", aber die Liste in der Toolbox unter "Release aufspielen" bleibt leer…
        Zuletzt geändert von jhaeberle; 18.11.2025, 20:26.

        Kommentar


          #5
          Ah, für den rp2350 ist es leider nicht gemacht :/
          ​Hab auch leider keinen da um das zu Testen.

          Dann musst du auf die Powershell Skripte zurück greifen.
          Einfach in das Storage Verzeichnis gehen, den Ordner der FW öffnen und das richtige Skript ausführen.

          Alle Infos dazu findest auch im Wiki.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #6
            thewhobox RP2350 hat eine andere signatur ich denke das dies der grund sein könnte.
            jhaeberle dann muss du vermutlich erstmal manuell die uf2-Datei auf das Gerät kopieren. Dazu einfach das Zip selber herunter laden und die passende uf2 auf genau das laufwerk kopieren. bzw oder die powershell scripte nutzen.

            EDIT: thewhobox war schneller
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Danke für eure Tipps.
              Also von Hand, das uf2 auf das Device kopieren scheint erst mal zu tun, aber nur per Drag & Drop, nicht mit dem Skript. Das Skript geht kurz auf, man sieht eine rote Meldung, die man nicht lesen kann, bevor sich das Fenster wieder schliesst…

              Kommentar


                #8
                Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
                as Skript geht kurz auf, man sieht eine rote Meldung, die man nicht lesen kann, bevor sich das Fenster wieder schliesst…
                Ja dann fehlen dir die Rechte siehe https://go.openknx.de/powershell
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Ja dann fehlen dir die Rechte siehe https://go.openknx.de/powershell
                  Das habe ich alles schon durch, sollte passen...

                  Code:
                   Get-ExecutionPolicy -List
                  
                          Scope ExecutionPolicy
                          ----- ---------------
                  MachinePolicy       Undefined
                     UserPolicy       Undefined
                        Process       Undefined
                    CurrentUser       Undefined
                   LocalMachine       Undefine​d

                  Kommentar


                    #10
                    Nein passt nicht. Alles ist Undefined.

                    So sieht das bei mir aus.

                    Code:
                            Scope ExecutionPolicy
                            ----- ---------------
                    MachinePolicy       Undefined
                       UserPolicy       Undefined
                          Process       Undefined
                      CurrentUser          Bypass
                     LocalMachine    Unrestricted​
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      ok, laut Wiki hab ich aber nur ein Problem, ...

                      Code:
                      Falls die aktuellen Einstellungen für CurrentUser als Restricted oder RemoteSigned angezeigt werden, sollte der folgende Befehl in Windows PowerShell mit Administratorrechten ausgeführt werden:
                      Set-ExecutionPolicy -Scope CurrentUser Bypass​

                      Kommentar


                        #12
                        Ich weis leider nicht was bei dir unter "Undefined" von Windows verstanden wird. Das kann von System zu System unterschiedlich sein. Ich hatte noch nie "Undefined" bei mir. Also wenns nicht klappt -> aktiviere den Bypass.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Okay, damit läuft das Skript erst mal, aber auch nicht durch… das liegt wohl daran, dass ich auf einem Mac bin und das USB-Device an die Win-VM durchgereicht wird und dann anders heißt…

                          Aber wenn ich das Device in den Boot-Modus setze, kann ich das FW-UF2 einfach drauf kopieren und das tut.

                          Puh! Danke sehr

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jhaeberle Beitrag anzeigen
                            und das USB-Device an die Win-VM durchgereicht wird
                            ja das gerät hat verschiedene kennungen je nachdem was für ein typ das gerät gerade ist. aber normal kannst du in den hypervisor mehrere kennungen durchreichen. ist halt einmalig mehr aufwand.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Das erscheint mir jetzt zu viel Aufwand zu sein… der Weg, das Device beim Anschliessen in den Boot-Modus zu versetzen und dann die Firmware per D&D drauf bringen, tut's ja auch…

                              Danke dir!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X