Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Applikation verkleinern und mit weniger Modulen selber bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Waldemar,
    die von dir genannten Punkte sind mir natürlich bewusst.
    Es geht mir beim anpassen/ändern ja nicht nur um darum einfach Sachen zu entfernen sondern auch andere Funktionen hinzuzufügen, insofern wird das so erst mal eh kein veröffentlichtes OpenKNX Projekt sein. Wenn ich mit der Erzeugung des ETS gelumpes mehr Anhnung hätte, dann hätte ich in der Tat direkt mit dem plain KNX Stack angefangen.

    1)
    Ich möchte hier einfach mal nur ein Beispiel geben was ich machen z.B. möchte. (Nuki ist ja nun schon mal raus)
    Einen Platine welche direkt mit in das Gehäuse eines CWT-SWD-A-360-S gebaut werden kann ( https://store.comwintop.com/products...44313650364643 )

    Hier gibt es ein paar Besonderheiten:

    Hardware:
    Der RS485 Pegelwandler im Gerät wird umgangen, es wird zwar protokolltechnisch Modbus gesprochen, aber somit nicht mit RS485 Pegeln, von der Hardware her reicht also ein Board nur mit MCU und BCU (mit 12V bis 20V Ausgang), soll dafür aber alles sehr kompakt sein.

    Software:
    Die Firmware soll bei jedem Bootup immer erst mal rausfinden mit welcher Baudrate kommuniziert wird (die drei möglichen Raten durchprobieren bis der Modbus Response passt), dann soll die Modbus ID abgefragt werden (hierfür gibt es Support im Gerät bei Abfrage von ID 0xff ) ab dann soll ständig selbständig in kurzen Abständen der Winkel abgefragt werden und dieser aktuelle Winkel dann für mehrere GAs umgerechnet werden (einmal als gerundeter Integer im 1/1, einmal als Integer 10/1, einmal als Fließkomma) dazu noch das Ganze als fließender Mittelwert über eine einstellbare Zeit. Eventuell noch die Kür das man mehrere (8) Winkel Richtungsfenster des gemittelten Werts als Boolean angeben kann die dann einzelnen GAs ansteuern.
    Und nein ich möchte nicht mit externen Modulen und Funktionen sondern das direkt in einem "einfach" zu konfigurierenden Gerät haben so das wenn ich in 10 Jahren drauf schaue immer noch sofort weis wies läuft.

    2)
    Ich möchte eine Wägeplatte (ne gestripte Digitale Körperwage) bauen auf welcher im Keller eine CO² Flasche (10Kg) steht (für Wassersprudler in der Küche)
    Hier kommt ein HX711 zum Einsatz welcher das Gewicht erfassen soll.
    Als Daten soll auf den KNX Bus dann Infos wie aktuelles Gewicht, sowie die Unterschreitung von Grenzwerten kommen.
    Hier braucht man dann auch noch die Eingabe vom Taragewicht der Flasche ....
    Eventuell, aber das ist noch zu klären braucht es noch einen Motor der die Wägesensoren entlasten kann damit die über die Zeit nicht nachgeben. Das soll dann auch automatisiert laufen. Also immer wenn gemessen werden soll (z.B. zyklisch) wird die Entlastung aufgehoben, gemessen und dann wieder belastet.

    3)
    Ich hätte gerne einen RF Präsenzmelder welcher als dropin replacement für ein paar unserer Gira Mini Komfort PMs verwendbar ist, die Besonderheit ist hier die Abmessung im Speziellen der Durchmesser vom Einbauloch von 44mm. Hier wäre zumindest Softwaretechnisch das Sensor oder Raum-Controller Projekt verwendbar zumindest dann wenn ich mich Hardwaretechnisch an gewisse Vorgaben halten kann. (da bin ich mir bezüglich Flashgröße noch nicht ganz sicher)

    ​Grüße,
    Walter

    Kommentar


      #17
      Alles klar, das geht natürlich wesentlich mehr Richtung Eigen- bzw. Neuentwicklung und nicht - wie von mir ursprünglich verstanden - nur um "überflüssiges" Coding loszuwerden.

      Für einfache "selfmade"-Applikationen ist vielleicht der knxcreator von thewhobox eher was für Dich.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Für schnelle und eigene Produkdatenbanken ohne OpenKNX Module (oder mit einigem Mehraufwand) wäre tatsächlich der Creator besser geeignet.
        Es bietet eine UI und Module, wie die ETS sie definiert (macht die KNXprod kleiner und die ETS evtl ein bisschen schneller).
        https://knx-user-forum.de/forum/proj...banken-mit-gui

        Oder coko hatte doch auch eine generische Knx Applikation entwickelt.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar

        Lädt...
        X