Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd 0.14.13 und Cometvisu 0.8.5ff - ständige Reads aber keine Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also, mir kommt das ganze sehr bekannt vor:

    Ich hatte es mal, bei den Tempraturen, wenn da ein falscher string war lief sich das Script tot.
    Ich habe jetzt mal meine Rollo sperre rausgemacht, und alles bis auf eine Etage enfernt. Jetzt läuft es. Ich werde es jetzt systematisch ergänzen bis es wieder hängt

    Also es sind die 2 Sperrobjekte von den MDT Aktoren. Bei den alten KNXD+CV Versionen musste ich diese immer erst 1 mal betätigen bevor ich ein status drinne hatte. Jetzt scheint das script hier hängen zu bleiben. Und bei den Szenentasten. Also vom prinzip alles was kein Status zurück liefert sprengt das script.
    Ich habe dort überall readwrite eingestellt. Scheint so als verzeiht das CV jetzt nicht mehr so einfach....

    Chris M.
    Kannst du dabei evtl helfen?

    Habe jetzt mal die L-Flags gesetz bei dem Aktor und siehe da.... CV läuft durch
    Zuletzt geändert von larsrosen; 31.07.2017, 15:35.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #17
      Welches Skript meinst Du? Die CV selbst? Was wird da als letztes angezeit? Was passiert auf der Netzwerk-Seite der Browser-Konsole (Strg+Shift+I)?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Das eibread-cgi (r) Script.

        In der Laufzeit Analyse wird einmal die r Anfrage ausgesendet.
        Ab diesem Moment sieht man in ETS log wie die ganzen GA angefragt werden.
        Ist jetzt eine GA auf der Seite vorhanden die keine Antwort sendet (z.b Szenen Taste mit readwrite) fragt er im ETS Log immer wieder diese GA ab.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #19
          Ah, ok. (Das eibread-cgi ist kein Skript - aber diese Feinheit ist nicht weiter relevant)

          Wenn nun das "r" läuft und wartet (und nach jeweils 60 Sekunden neu gestartet wird, wenn zwischenzeitlich nichts passiert) - was passiert dann, wenn Du extern ein Bus-Paket auf eine der abgefragten GAs schickst, z.B. durch einen Druck auf einen Lichtschalter o.ä.?
          Was sagt den der Kommandozeilen-Busmonitor des knxd dabei? Sieht der das Paket?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Wie gesagt, mit dem knxd kann ich nicht wirklich weiterhelfen. Aber es sollte durchaus auch andere Nutzer davon geben, die auch die CometVisu nutzen.

            Aber eine andere Frage: kommt bei
            Code:
            http://192.168.1.166/cgi-bin/r?a=1/2/0&t=0
            immer noch die ganze Liste oder nur die Antwort für 1/2/0?
            Hallo Chris,

            ich habe probleme mit meiner USB Schnittstelle gehabt und bin deshalb auf die KNXD Version 0.12.4 zurück.
            Wenn ich CV jetzt starte fragt er meine GA auf dem Bus gar nicht mehr ab, sondern zeigt mir immer nur die an die über den Bus sich geändert haben. Der r Aufruf ist ersichtlich wird aber scheinbar nicht auf den Bus geschickt.

            Wenn ich die abfrage von oben in den Browser eingebe: http://192.168.178.15/cgi-bin/r?a=3/0/17&t=0
            Liefert er mir auch nichjt den angefragten WERT zurück. sondern irgendwelche die gerade über den Bus wandern
            "d": {"3/0/11":"00","3/1/15":"00","3/1/5":"00","3/1/10":"00","3/0/1":"00","3/0/16":"01","3/1/0":"00","3/0/6":"00","3/0/17":"0C1B","3/0/12":"0C1D","3/0/7":"0C4B","3/0/2":"0C5D"},"i":55}

            Hast du evtl ein Tipp? Oder kannst du mir sagen welche KNXD Version du nutzt?

            [edit]
            ok laut Changelog vom KNXD sollte das Problem wieder gefixt worden sein mit einer Version höher, das werde ich testen.
            Ich könnte wetten, das da n das andere Problem wieder da ist.

            Kann mir vielleicht jemand sagen welche Version mit einer USB Schnittstelle neu genug ist nicht das 100%CPU load verursacht, aber alt genug um die KNXD Abstürze bei "massen" Anfragen nicht zu haben und wenn's perfekt sein soll sogar so alt, dass eine nicht vorhanden GA nicht zum hängen des r scriotes führt???
            Zuletzt geändert von larsrosen; 06.12.2017, 07:02.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #21
              Ich nehm den eibd, der auf dem WireGate mitgeliefert wird:
              Code:
              # eibd -V    
              eibd 0.0.4.18
              Als Schnittstelle habe ich sowohl einen IP Router als auch ein TP-UART (von ElabNet) erfolgreich im Einsatz.
              USB Schnittstellen gelten als "schwierig" - aber da es ja das TP-UART auch mit USB gibt kann man ja um die normalen KNX-USB-Interfaces ja ruhig einen Bogen machen.

              Wenn auf http://192.168.178.15/cgi-bin/r?a=3/0/17&t=0 diese ganzen GAs als Antwort kommen ist's ein Bug beim Server, nicht in der CometVisu.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Hi, gibt es dazu was Neues?? Ich steh im Moment vor dem gleichen Problem... Danke und einen guten Rutsch..

                Kommentar


                  #23
                  Ich bin auf die KNXD Version 0.0.5 zurück gegangen. Und lebe mit dem USB Bug(CPU Last 100%)

                  Die aktuelle funktioniert mit einer USB SS hat nicht. Beim programmieren stürzt der Prozess ab. Das eibread.cgi geht bei einer unbekannten GA in eine endlos Schleife.
                  Bei den Versionen zwischendrin geht der erste Start nicht richtig, da das eibread Script so abgeändert war, dass es jede GA von 0.0.0 bis 15.15.255 abgefragt hat was ewig dauert.

                  Somit blieb mir nur die alte KNXD Version.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #24
                    Danke.. dann werde ich den knxd wieder runterwerfen und eibd installieren.. schade..

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X