Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung zur aktuellen Entwicklungsversion (nach Umstieg auf Qooxdoo)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
    Ich gehe mal davon aus, dass unter develop auch der letzte Stand der Doku liegt, den man unter:
    http://cometvisu.org/CometVisu/de/la...ig/index.html#
    sieht - richtig?
    Korrekt.

    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
    Ich werde morgen mal eine Ergänzung mittels push+pull request nach develop machen.
    Ich nehme an, dass ich nichts kaputt machen kann, oder?
    Nein, Du änderst ja nur Dinge in deinem Fork in das Haupt-Repositoy wird das erst übernommen, wenn ich den Pull-Request akzeptiere und merge.

    Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
    Hinsichtlich weiterer Fragen zum Inhalt der Doku: in einem neuen Thread oder gibt es dazu unter Git eine Möglichkeit?
    In Git kann man nur Issues anlegen, zum diskutieren ist das eher ungeeignet. Also entweder Thread, oder vermutlich für diesem Fall am Besten der Entwickler-Chat auf Gitter: https://gitter.im/CometVisu/CometVisu_DE

    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #62
      Hallo Tobias!

      Ich bin deiner Anleitung in der Doku zum Live-preview für rst gefolgt, bekomme aber noch eine Fehlermeldung beim Aufruf mit Ctrl-Shift-R, siehe Anhang.

      Phyton mit den beiden Befehlen:
      pip install sphinx sphinx-autobuild
      pip install restructuredtext-lint
      ist auch installiert, siehe Anhang 1.
      Danach habe ich die Extension installiert - ist das die richtige extension (Anhang 2)?
      VS Code neu gestartet, aber Fehler bleibt.

      EDIT: Fehler behoben => richtiger Eintrag in der settings.json für den BuildPath.
      Was jetzt noch fehlt: Wie kann ich die Direktiven einbinden? Anhang3.

      Setting.json im Anhang4. Muss "out/preview/de" eventuell selbst angelegt werden?

      Anhang: die Fehlermeldung...

      Danke
      Robert
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Robert_Mini; 10.10.2017, 23:01.

      Kommentar


        #63
        Eine Vermutung habe ich aber schon: cmd.exe sollte eventuell als admin ausgeführt werden??? Nur wir ich das erreiche, weiß ich noch nicht.
        HTML-Code:
        Sounds to me like Node doesn't have a PATH or doesn't have permission to run cmd.exe.
        It's trying to run cmd.exe for you (because you gave a built-in, dir, and it's smart like that),
        but it can't find it (either because it really isn't there, or that's what the OS told it when denying access). –
        T.J. Crowder Jul 19 '16 at
        Wobei ich als admin angemeldet bin. Aber man kann dennoch "als admin ausführen" wählen.
        Robert
        Zuletzt geändert von Robert_Mini; 10.10.2017, 23:20.

        Kommentar


          #64
          Ich denke das admin Thema kann ich mittlerweile ausschließen.

          Habe das testfile von sphinx gerade durchgespielt:
          https://github.com/vscode-restructur...docs/sphinx.md

          Dafür klappt aus das Preview.

          Hoffe also, dass es nur mehr an den fehlenden Direktiven liegt....

          lg
          Robert
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #65
            Da musste ich gerade selbst erstmal schauen, scheint kaputt zu sein (also auch unter Linux). Änder mal die beiden Werte in der .vscode/settings.json:

            Code:
            "restructuredtext.confPath" : "${workspaceRoot}/doc/manual/de",
            "restructuredtext.builtDocumentationPath" : "${workspaceRoot}/out/preview/de",
            Damit gehts bei mir unter Linux wieder.
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #66
              Danke!
              Fehler sieht nun danach aus, dass der Pfad mit Leerzeichen nicht richtig interpretiert wird .
              Ich werden phyton nochmal deinstallieren und neu in einem einfachen Pfad installieren (wobei ja der Pfad als "Programme" angezeigt wird), aber das ist eine Windows Besonderheit, dass diverse Systemordner wie Benutzer = user etc. nur in der Darstellung auf Deutsch angezeigt werden....

              lg
              Robert
              Code:
              [COLOR=#000000]Source file: c:\Users\Robert\CometVisu\doc\manual\de\config\widgets\audio\index.rst.rendered
                Compiler: C:\Program Files (x86)\Python3\Scripts\sphinx-build.exe -b html . "c:\Users\Robert\CometVisu/out/preview/de"
                HTML file: c:\Users\Robert\CometVisu\out\preview\de\config\widgets\audio\index.html
                Error: Error
                Command failed: C:\Program Files (x86)\Python3\Scripts\sphinx-build.exe -b html . "c:\Users\Robert\CometVisu/out/preview/de"
                Der Befehl "C:\Program" ist entweder falsch geschrieben oder
                konnte nicht gefunden werden.
                  Error: Command failed: C:\Program Files (x86)\Python3\Scripts\sphinx-build.exe -b html . "c:\Users\Robert\CometVisu/out/preview/de"
                Der Befehl "C:\Program" ist entweder falsch geschrieben oder
                konnte nicht gefunden werden.
                      at ChildProcess.exithandler (child_process.js:217:12)
                    at emitTwo (events.js:106:13)
                    at ChildProcess.emit (events.js:194:7)
                    at maybeClose (internal/child_process.js:899:16)
                    at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:226:5)
                  Der Befehl "C:\Program" ist entweder falsch geschrieben oder
                konnte nicht gefunden werden.[/COLOR]

              Kommentar


                #67
                So einen kleinen Schritt bin ich weiter. Die sphinx-build.exe wird nun gefunden .
                Fehler:
                Code:
                Source file: c:\Users\Robert\CometVisu\doc\manual\de\config\widgets\audio\index.rst.rendered
                  Compiler: C:\Users\Robert\AppData\Local\Programs\Python\Python36-32\Scripts\sphinx-build.exe -b html . "c:\Users\Robert\CometVisu/out/preview/de"
                  HTML file: c:\Users\Robert\CometVisu\out\preview\de\config\widgets\audio\index.html
                  Error: Error
                  Command failed: C:\Users\Robert\AppData\Local\Programs\Python\Python36-32\Scripts\sphinx-build.exe -b html . "c:\Users\Robert\CometVisu/out/preview/de"
                    Extension error:
                  Could not import extension sphinxcontrib.plantuml (exception: No module named 'sphinxcontrib.plantuml')
                    Error: Command failed: C:\Users\Robert\AppData\Local\Programs\Python\Python36-32\Scripts\sphinx-build.exe -b html . "c:\Users\Robert\CometVisu/out/preview/de"
                    Extension error:
                  Could not import extension sphinxcontrib.plantuml (exception: No module named 'sphinxcontrib.plantuml')
                        at ChildProcess.exithandler (child_process.js:217:12)
                      at emitTwo (events.js:106:13)
                      at ChildProcess.emit (events.js:194:7)
                      at maybeClose (internal/child_process.js:899:16)
                      at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:226:5)
                    Extension error:
                  Could not import extension sphinxcontrib.plantuml (exception: No module named 'sphinxcontrib.plantuml')
                Hast du dazu noch einen Idee?
                Robert

                Kommentar


                  #68
                  Mach mal

                  Code:
                  pip install -r utils/requirements.txt
                  im CometVisu-Verzeichnis
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #69
                    Die offenen Pull Requests sind nun gemerged, d.h. der nächste Nighlty sollte bald da sein.

                    Die Issues schau ich mir am Wochenende mal an.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                      Mach mal
                      Code:
                      pip install -r utils/requirements.txt
                      im CometVisu-Verzeichnis
                      Endet mit folgender Fehlermeldung:
                      Code:
                      File "c:\users\robert\appdata\local\programs\python\python36-32\lib\site-packages\pkg_resources\__init__.py", line 2120, in _rebuild_mod_path
                              orig_path.sort(key=position_in_sys_path)
                          AttributeError: '_NamespacePath' object has no attribute 'sort'
                      
                          ----------------------------------------
                      Command "python setup.py egg_info" failed with error code 1 in C:\Users\Robert\AppData\Local\Temp\pip-build-o5ltsr5n\sphinxcontrib-plantuml\
                      Wir sind aber knapp dran - ich bekomme im VS Code nach Ctrl-Shift-R eine preview-Tab, das aber dann geschlossen wird. Fehler ist der gleiche Fehler wie in post #67.

                      Danke für deine Geduld
                      Robert

                      Kommentar


                        #71
                        Also das pip install -r utils/requirements installiert diese pip-Pakete:
                        https://github.com/CometVisu/CometVi...quirements.txt

                        Wenn Windows davon jetzt eines nicht installieren möchte bin auch auch überfragt was man da jetzt noch tun könnte. Vielleicht hilft es das mal zu deaktivieren:
                        https://github.com/CometVisu/CometVi...de/conf.py#L15

                        Wird sowieso bisher in der Doku nur an einer Stelle benutzt, daher sollte Dir das nicht weiter auffallen. Diese Änderung an der conf.py darfst Du natürlich nicht commiten.
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #72
                          Nach dem Auskommentieren gibt es nun:
                          Code:
                           Extension error:
                            Could not import extension cometvisu (exception: No module named 'lxml')
                          Ich bin echt am Verzweifeln...
                          Robert

                          Kommentar


                            #73
                            Alles was in der requirements.txt steht musst Du mit pip installieren, das sind die Dinge die innerhalb der Doku benutzt werden.
                            Gruß
                            Tobias

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                              Alles was in der requirements.txt steht musst Du mit pip installieren, das sind die Dinge die innerhalb der Doku benutzt werden.
                              Hab ich soweit verstanden. Kurze Zusammenfassung wo ich nun stehe:
                              - plantuml aus requirements entfernt
                              - nochmals pip install requirements ... => Fehlermeldung, C++ v14 erforderlich
                              - Visual C++ Build Tools installiert => Installation der requirements.txt läuft durch.
                              - Verwendung von plantuml in der doku 2x auskommentiert (1x de und 1x en)
                              - Neuer Fehler: "sh 1.12.14 is currently only supported on linux and osx. please install pbs 0.110 (http://pypi.python.org/pypi/pbs) for windows support"
                              Code:
                              Could not import extension cometvisu (exception: sh 1.12.14 is currently only supported on linux and osx. please install pbs 0.110 (http://pypi.python.org/pypi/pbs) for windows support.)
                              
                                  at ChildProcess.exithandler (child_process.js:217:12)
                                  at emitTwo (events.js:106:13)
                                  at ChildProcess.emit (events.js:194:7)
                                  at maybeClose (internal/child_process.js:899:16)
                                  at Socket.<anonymous> (internal/child_process.js:342:11)
                                  at emitOne (events.js:96:13)
                                  at Socket.emit (events.js:191:7)
                                  at Pipe._handle.close [as _onclose] (net.js:510:12)
                              - pbs 0.110 installiert. Fehlermeldung wird zwar um 3 Einträge kürzer, aber bleibt wie folgt bestehen:
                              Code:
                              Extension error:
                              Could not import extension cometvisu (exception: sh 1.12.14 is currently only supported on linux and osx. please install pbs 0.110 (http://pypi.python.org/pypi/pbs) for windows support.)
                              
                                  at ChildProcess.exithandler (child_process.js:217:12)
                                  at emitTwo (events.js:106:13)
                                  at ChildProcess.emit (events.js:194:7)
                                  at maybeClose (internal/child_process.js:899:16)
                                  at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:226:5)
                              Noch irgendwelche Ideen?
                              Windows ist wohl (bekanntermaßen) nicht die beste Entwicklungsumgebung...

                              lg
                              Robert

                              Kommentar


                                #75
                                Tut mir leid ich geb's auf. Ich habe das jetzt selbst versucht unter Windows einzurichten, keine Chance. Die Toolchain zur Erstellung der Doku ist so komplex und benutzt viele Dinge die so nur unter Linux zur Verfügung stehen. Doku schreiben kannst Du ja auch so, es gibt dann nur keine Vorschau. Sonst bleibt als Alternative nur eine VM mit Linux aufzusetzen und das darin zu machen. Weitere Alternativen fallen mir nicht ein.
                                Gruß
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X