Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm, ja das muß wohl eine unglückliche Kombination von release und SVN Stand gewesen sein bei mir, jetzt (nochmal svn update gemacht) sehe ich die Leiste auch bei "pure".

    Noch eine kurze Frage zu Diagrammen, als Beispiel wollte ich mir mal die vordefinierte KNX Statistik als Diagramm einbinden:
    Code:
    <diagram_popup rrd="eib_traffic" unit="tps" series="week" refresh="60" tooltip="true">EIB Diagramme</diagram_popup>
    Mit tcpdump sehe ich auch dass die Daten übertragen werden:
    Code:
    5.$yu.z.GET /cgi-bin/rrdfetch?rrd=eib_traffic.rrd&ds=AVERAGE&start=end-1week&end=now&res=1800 HTTP/1.1
    Host: 192.168.x.x
    X-Requested-With: XMLHttpRequest
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X 10_6_8; de-de) AppleWebKit/533.21.1 (KHTML, like Gecko) Version/5.0.5 Safari/533.21.1
    Accept: application/json, text/javascript, */*; q=0.01
    Referer: http://192.168.x.x/visu/
    Cache-Control: max-age=0
    Accept-Language: de-de
    Accept-Encoding: gzip, deflate
    Connection: keep-alive
    
    
    14:20:56.559096 IP 192.168.x.x.80 > 192.168.x.y.53919: P 13196:13337(141) ack 987 win 520 <nop,nop,timestamp 1977322462 900146297>
    E...\.@.@._l..|......P..k.Y..n......~......
    u...5.$yHTTP/1.1 200 OK
    Transfer-Encoding: chunked
    Content-Type: application/json
    Date: Wed, 29 Jun 2011 12:20:56 GMT
    Server: lighttpd/1.4.19
    
    
    14:20:56.559486 IP 192.168.x.y.53919 > 192.168.x.x.80: . ack 13337 win 32829 <nop,nop,timestamp 900146297 1977322462>
    E..4K.@.?.r>......|....P.n..k.Z>...=.2.....
    5.$yu...
    14:20:56.602410 IP 192.168.x.x.80 > 192.168.x.y.53919: . 13337:16137(2800) ack 987 win 520 <nop,nop,timestamp 1977322505 900146297>
    E..$\.@.@.U...|......P..k.Z>.n.............
    u..    5.$y43f
    [[1308745500000,["0.45","4.82"]],[1308747000000,["0.49","5.31"]],[1308748500000,["0.49","5.23"]],[1308750000000,["0.50","5.40"]],
    
    ...usw
    allerdings bleibt der Graph leer. Es wird zwar ein Diagramm erstellt (im Gegensatz zu einer nicht vorhandenen RRD, dann steht nur "loading"), aber ich habe keine Werte/Linie (getestet mit mehreren Design wegen Farbwerten) im Graphen.

    Kommentar


      Das ist bereits genanntes Problem, dieses RRD enthält dummerweise mehrere DS und die werden 08/15 ausgegeben, ohne es im Detail zu prüfen würde ich vermuten das diagram-Plugin kommt damit nicht klar..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Nachtrag: wir sollten das Thema Diagramm schon IMHO mal dringend pimpen, auf das was flot hergibt (mehrere, Zoom)
        Ich musste mir hier gerade verkneifen: "natürlich geht das, wirftse kurz das Visualstudio an, einfach ist alles ganz übersichtlich" (=ähnlich übersichtlich wie automake für MS-Office-Anwender! )

        -> Mein Vorschlag: für mehrere Datenquellen im Graph eigene Requests (dem rrdfetch müsste man das natürlich mitgeben, ansonsten Default: die erste DS->würde nichtmal die ABI brechen)
        Eine Mischung zwischen felxibel (wenn ein RRD mehrere DS hat) und performant/einfach.
        Auf der C/Webserver-Seite (der client hat ja mehr Dampf im Kessel als 5 WG!) halte ich das für das einfachste/beste..(?)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Hmm anscheinend klappt es doch, habe gestern abend noch zufällig mit dem iPad reingeschaut und da wurden mir Kurven angezeigt. Nochmal zurück an den PC und siehe da: nach dem leeren des Caches ist etwas zu sehen.

          Kommentar


            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            -> Kann aber (jetzt schon, ich hab die Ausgabe nur von Zeilen auf JSON umgenudelt) nur mehrere DS in einem RRD, nicht mehrere DS aus versch. RRD's (was wir hier brauchen)
            Vermutlich würde man sogar beides brauchen, oder?

            Aber solange wir nur "variant" haben, wäre mir das zu schade um in einem RRD auszuwählen...
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Aber an Flot hat sich doch nichts geändert(?);
            Keine Ahnung - aber vgl. mal http://flot.googlecode.com/svn/trunk/FAQ.txt die Frage 2.
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            -> Mein Vorschlag: für mehrere Datenquellen im Graph eigene Requests
            Da müsste ich mir die FLOT API noch mal ansehen, ob man das leicht zusammen mergen kann. Aber so würde ich es wohl auch erst mal so planen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Vermutlich würde man sogar beides brauchen, oder?
              Am flexibelsten wäre es sicher. Ich bin zwar ein Freund von "eine DS pro RRD" aber Ausnahmen sind die Regel (eib_traffic.rrd)

              Flot: ah, ok. Da hab ich JSON wieder falsch verstanden.. Die Werte sollten dann wohl nicht in " stehen, muss man nur sehen was man mit NaN (lücken im RRD) macht; aktuell klappt das ja sauber das dann eben auch eine Lücke im Graph ist (was ich so richtig finde..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Feature request für iframes

                Ich hätte da noch einen Feature request für iframes:
                Könnte man die iframe attribute konfigurierbar machen?
                Also z.B:
                style
                frameborder
                allowtransparency
                background-color


                Ich experimentiere gerade mit der Einbindung einiger iFrames, aber bei dem dunklen Hintergrund hat bei schwarzer Schrift nicht viel Glück und wenn man den Inhalt des iframes nicht selber kontrollieren kann wird es unlesbar.

                Kommentar


                  Könnte man die Iframes auch mit einer Option austatten, um dies beim aufruf der CometVisu nicht gleich zu laden, sondern erst wenn die seite aufgerufen wird.
                  Mein Medienserver rödelt die ganze Zeit durch, wenn ich das Menü per Iframe einbinde...

                  Gruß

                  Kommentar


                    Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                    Ich hätte da noch einen Feature request für iframes:
                    Könnte man die iframe attribute konfigurierbar machen?
                    Also z.B:
                    style
                    frameborder
                    allowtransparency
                    background-color
                    Spricht etwas gegen diesen Weg? (Ich vermute das muß dann auch noch im xsd angepaßt werden?!)
                    Code:
                    --- svn/designs/structure_pure.js    2011-06-08 18:42:28.000000000 +0200
                    +++ customized/designs/structure_pure.js    2011-07-01 15:26:37.000000000 +0200
                    @@ -611,7 +611,6 @@
                           var style = '';
                           if( $p.attr('width' ) ) style += 'width:'  + $p.attr('width' ) + ';';
                           if( $p.attr('height') ) style += 'height:' + $p.attr('height') + ';';
                    +      if( $p.attr('background') ) style += 'background:' + $p.attr('background') + ';';
                           if( style != '' ) style = 'style="' + style + '"';
                           var actor = '<div class="actor"><iframe src="' +$p.attr('src') + '" ' + style + '></iframe></div>';
                           ret_val.append( $(actor) ); 
                    @@ -620,8 +619,7 @@
                         attributes: {
                           src:    { type: 'uri'   , required: true  },
                           width:  { type: 'string', required: false },
                    +      height: { type: 'string', required: false },
                    +      background: { type: 'string', required: false }
                    -      height: { type: 'string', required: false }
                         },
                         elements: {
                           label:  { type: 'string',    required: false, multi: false }
                    @@ -979,3 +977,4 @@
                       
                       return value;
                     }

                    Kommentar


                      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                      Spricht etwas gegen diesen Weg? [...]
                      Nö, genau so geht das. Kannst Du einfach im SVN Repository einchecken und jeder wird sich daran erfreuen können
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        Erster Versuch

                        Ich habe mal einfach die visu_config.xml angepaßt. Minimal. LEider sind die Änderungen nicht in der Visu sichtbar.
                        Habe ich irgendwas verpaßt? Da muß doch nix neu gestartet werden etc...

                        Gruß
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          Die svn version tut. also alles paletti...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Nö, genau so geht das. Kannst Du einfach im SVN Repository einchecken und jeder wird sich daran erfreuen können
                            Ok muß ich mal angucken wie das geht, hab zwar nen SF account, aber noch nie etwas eingecheckt ;-)

                            Das war ja jetzt eigentlich auch nur als proof-of-concept gedacht, was wäre mit weiteren iframe Attributen, die genauso implementieren oder ein "style" Attribut, was sich dann ggf auch mit mehreren Angaben füttern läßt? Wenn ich alle möglich iframe Attribute die ich gerne hätte dann sind das schon Einige, dass liesse sich aber auch als Einzeiler zusammenfassen, erfordert dann aber gültige CSS Syntax vom Nutzer anstatt nur Häkchen setzen und Farben ausfüllen...

                            Kommentar


                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              Das war ja jetzt eigentlich auch nur als proof-of-concept gedacht, was wäre mit weiteren iframe Attributen, die genauso implementieren oder ein "style" Attribut
                              Da kann man sicher für beides gute Argumente finden.

                              Ich tendiere eher zu Einzelattributen als dem generischen Style. Kann die Tendenz aber nicht begründen.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                Gibts das schon oder wärs ein neuer Wunsch:
                                zwei Werte nebeneinander in einem Info Feld. Also bsp: Temp/Feuchte eng beieinander anzuzeigen...

                                Gruß
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X