Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
bei mir gilt der noch?
für jquery hatte ich keine Lösung gefunden die ein Laie verstanden hätte. Möglichkeiten die imho ne Lösung haben wäre jquery-mobile. Obs sowas für das "normale" auch gibt ... ??
Die gehen nur wenn ich in die Leiste tippe. Drücken -> halten und ziehen geht nicht, da die seite nach links oder rechts scrollt oder scrollen will.
FYI: Makki ist derzeit heftigst unter Last mit einem Projekt, er liest hier zwar alles mit, kommt aber nicht zum schreiben im Moment. Dass ihr auf ein Paket von ihm wartet ist ihm bekannt. So bald es möglich ist....
Grundsätzlich: ja.
Die (automatische) Umsetzung ist leider nicht trivial, da SVN keine globale Id kennt (vgl. Keyword Substitution unter Where's $GlobalRev$?)
Wahrscheinlich ist die beste Lösung ein kleines Skript zu schreiben, dass beim Packagen des Archivs für SF die Fußzeile automatisch anfasst.
@Makki: Nimmst Du für's Dabian-Paket eigentlich SVN oder das hochgeladene Archiv?
Bisher das SVN aber bin da leidenschaftslos.. Archiv wäre IMHO besser, da dort ein paar Sachen (minify, version, ...) eher hingehörten.
Ein Versionsstring in der Fusszeile wär schon was, sollte aber programmatisch kommen sonst ist es ja config-abhängig.
Kann ich nicht versprechen wann ich dazukomme aber ich hätte noch uncommited die Uhr in der Statuszeile hier auf halde liegen (/visu-svn/?config=rss auf der Demo), da würde das dazupassen..
Makki
P.S.: Ein 0.6rc1-2 ist ja schnell gemacht wenns ist nachdem die Build-VM jetzt wieder zusammengeflickt ist
Bisher das SVN aber bin da leidenschaftslos.. Archiv wäre IMHO besser, da dort ein paar Sachen (minify, version, ...) eher hingehörten.
Ein Versionsstring in der Fusszeile wär schon was, sollte aber programmatisch kommen sonst ist es ja config-abhängig.
Im aktuellen SVN ist's bereits implementiert. Jede Version aus dem SVN wird einfach "Version: SVN" haben, jede aus einem Paket "Version: 1.2.3" o.ä.
Im RC2 wird's dann für alle aktiv sein. Aber vor dem RC2 wollte ich ca. eine Woche warten um auf Feedback aus dem Paket der RC1 hören.
=> Bitte jetzt alle testen!
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Nice... schöner wäre die Uhr aber in einem Widget und dann updatebar über die Zeit-GAs auf dem Bus
Geht doch schon. Info-Widget und mit dre Zeit GA-verknüpfen. Das Problem ist: Wenn Du nicht jede Sekunde die Zeit sendest, sieht das etwas seltsam aus.
Geht doch schon. Info-Widget und mit dre Zeit GA-verknüpfen. Das Problem ist: Wenn Du nicht jede Sekunde die Zeit sendest, sieht das etwas seltsam aus.
Yep, aber sekündlich Zeit senden mag ich nicht... sorry, hätte ich natürlich genauer sagen sollen.
Ein "Uhr"-Widget könnte zudem auch weitere Designs (z.B. Analog-Uhr) abbilden.
Ich hab noch einen BUG gefungen. Kann dass noch jemand bestätigen?...
Ich habe den aktuellen FF. Wenn ich im Editor ein "break" unter einer Linie einfüge, wird diese korrekt in der Normalansicht dargestellt. Wenn ich den "brake" aber vor einer Linie einfüge, wird die Schaltung ignoriert?
Ich hab noch einen BUG gefungen. Kann dass noch jemand bestätigen?...
Ich habe den aktuellen FF. Wenn ich im Editor ein "break" unter einer Linie einfüge, wird diese korrekt in der Normalansicht dargestellt. Wenn ich den "brake" aber vor einer Linie einfüge, wird die Schaltung ignoriert?
Ein break vor oder hinter einer line macht keinen Sinn (ist aber erlaubt), da die Line sowieso einen break impliziert...
Falls ich da was falsch verstanden habe: mach doch mal einen Screenshot und sag was daran falsch ist.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich habe um den Abstand zur Linie zu vergrössern weweils vor und nach einer Linie noch ein brake eingefügt. Im Editor wird das richtig dargestellt aber in der normalen Ansicht fehlen alle Zeilenumbrüche die VOR einer Linie eingefügt wurden.
PS: Und noch etwas finde ich nicht ganz geschickt gelöst für den Endanwender... Man sollte beim Installationspaket für das WG unbedingt automatisch die Schreibrechte für die Configdateien einbauen. Ob das direkt oder nur über ein shel-script geht, dass wärend der Installation ausgeführt wird, weiss ich nicht. Aber der Endanwender sollte nicht erst auf die Console müssen um auf der visu_config.xml schreibrechte einzurichten.
Ich habe um den Abstand zur Linie zu vergrössern weweils vor und nach einer Linie noch ein brake eingefügt. Im Editor wird das richtig dargestellt aber in der normalen Ansicht fehlen alle Zeilenumbrüche die VOR einer Linie eingefügt wurden.
Ah, verstehe.
Ein break ist ein Zeilenumbruch - und kein Abstand (dafür bräuchte man ein nicht existierendes Abstands-Widget...).
Der Editor macht es daher falsch - geauer: bewusst falsch. Denn Du musst ja einem nicht sichtbaren (wie dem Zeilenumbruch) eine sichtbare Form geben, damit der Anwender damit arbeiten kann, wie es z.B. an eine andere Stelle zu verschieben.
Daher hat die Linie auch im Editor nach oben und unten viel Platz und sogar einen Rahmen drum rum...
=> Kein Bug, sondern ein Feature-Request für ein Abstands-Widget
PS: Und noch etwas finde ich nicht ganz geschickt gelöst für den Endanwender... Man sollte beim Installationspaket für das WG unbedingt automatisch die Schreibrechte für die Configdateien einbauen. Ob das direkt oder nur über ein shel-script geht, dass wärend der Installation ausgeführt wird, weiss ich nicht. Aber der Endanwender sollte nicht erst auf die Console müssen um auf der visu_config.xml schreibrechte einzurichten.
Das ist für mich tatsächlich ein Bug.
=> Machst Du den Feature-Request und den Bug-Report auf SF?
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Eine magische Lösung, die nur auf readonly schaut, finde ich auch nicht glücklich, da Dinge gemischt werden, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben.
Dann sehen wir das ja gleich.
[...]
Ich glaube hier müssen wir uns entscheiden, für wen das "einfach" sein soll. Man könnte ja auch einfach ein attribute "option" einführen. Beim colorChooser wird das für die Farbe "r", "g", "b" verwendet, hier dann für "info" und "actor".
Ganz allgemein: Ich hab das jetzt funktionierend hinbekommen, aber irgendwie bin ich nicht zufrieden, das scheint mir sehr "unelegant" gelöst.
Inzwischen haben wir ja variant.
Sollen wir das noch vor 0.6.0 "reparieren", was bestehende Configs etwas ungültig macht?
Wäre eine nicht komplett triviale Änderung - aber das später den Anwendern zuzumuten wäre wohl noch döfer...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar