Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    habe ein Screenshot gemacht.

    Danke für die Hilfe
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Hoi
      Und dann einen reload machen. Geht bei mir jedenfalls.
      Empfehlenswert ist wohl auch das ganze svn neu zu laden.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        Hallo Bodo,

        da ich leider Anfänger bin, müsst ihr mir leider auf die Sprünge helfen.
        Wie kann ich denn die SVN neu Laden ? Mit SVN Update ?

        Danke Manuel

        Kommentar


          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
          Wie kann ich denn die SVN neu Laden ? Mit SVN Update ?
          Auf der Kommandozeile ins visu-Verzeichnis wechseln und "svn update" machen.

          @Screenshot: das steigt ganz schön früh aus. Ich möchte fast behaupten dass das auf ein ungültiges XML hinweist .. wenn das dein eigenes XML ist was du da verwendest: sind bei dir mappings, styles und plugins unterhalb von <meta>?

          Bei mir ist grade auf der Zeitplan etwas eng, aber wenn du dein XML mal kurz postest kann bestimmt einer von den anderen draufschauen. Wahrscheinlich nur ein Problem beim Wechsel auf die neue XML-Struktur die in der aktuellen Visu-Version erwartet wird.

          Grüße,
          Julian

          Kommentar


            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            @Chris, Thema "anpassen des XML": bin ich zwiegespalten. Denn damit es beim User optisch rockt müssten ja die Vorraussetzungen die gleichen sein wie auf jedem anderen Testsystem (bspw. GA, oder auch Vorhandensein der RRD). Ich bin da eher ein Freund von einem realistisch agierenden mockup-Testsystem das öffentlich erreichbar ist - ich glaub das rockt mehr.
            Die beste Visitenkarte ist tatsächlich ein laufendes System (da denke ich an Makkis-Demo-Server).
            Die visu_config.xml im SVN bzw. im Paket kann man nun möglichst vollständig machen (und damit am besten so wie die vom Demo-Server), so dass man schon mal ein Beispiel hat, wie man was verwenden kann. Oder man macht eine minimale Config die sicher und immer funktioniert.

            Wenn ich so drüber nachdenke, dürfte es wohl am besten sein, eine minimale Config in's SVN zu schreiben und die vom Demo-Server auf der Homepage zu veröffentlichen.
            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
            habe ein Screenshot gemacht.
            Das sieht richtig aus (die ersten 8 Zeilen sind noch Debug-Ausgaben von mir, die bald verschwinden werden)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Hallo Netzkind,

              ich verwende keine eigene xml. Ich habe einfach nur die verwendet die ich aufrufe wenn ich unten links auf edit klicke und dann speichere.

              Oder meinst du was anderes ?

              Bis gerstern lief noch alles. Erst als ich heute das erste mal das Update gemacht habe nicht mehr.

              Danke Manuel

              Kommentar


                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                Hallo Bodo,

                da ich leider Anfänger bin, müsst ihr mir leider auf die Sprünge helfen.
                Wie kann ich denn die SVN neu Laden ? Mit SVN Update ?l
                Hoi Manuel
                entweder updaten:
                Code:
                cd /var/www/visu_svn
                svn update
                Oder die eigenen Veränderungen vergessen, alles löschen und alles neu laden:
                Code:
                rm -r /var/www/visu_svn
                 svn co https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/CometVisu/trunk/visu /var/www/visu_svn
                Dann ist alles sauber neu. (Und alles Veränderte wech )
                Edit: und dann noch die visu_config.xml beschreibbar machen:
                Code:
                 chmod a+rw /var/www/visu_svn/visu_config.xml
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                  ich verwende keine eigene xml. Ich habe einfach nur die verwendet die ich aufrufe wenn ich unten links auf edit klicke und dann speichere.
                  Dann hast Du eine eigene...

                  Wenn Du bisher nur mit den Einstellungen gespielt hast, dann nimm am besten die neue, aktuelle Config aus dem Repository (SourceForge.net Repository - [openautomation] Log of /CometVisu/trunk/visu/visu_config.xml - dort der "Download" unter HEAD, der zur Zeit so aussieht: http://openautomation.svn.sourceforg...l?revision=185)

                  Wenn Du schon das ganze produktiv einsetzt (wie kann man nur bei einer frühen Beta... ) dann musst Du aktuellen Änderungen an der Config-Syntax nachziehen. Die vermutlich gravierendste dürfte das <meta> Tag sein.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    wie kann man nur bei einer frühen Beta...
                    Hihi, genau, wenn etwas nicht funzt, dann ist das ja nur ein Zeichen dafür, dass daran gearbeitet wird.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      Hallo Chris,

                      nein ich habe nur ein wenig probiert usw. Ich habe damit nur ein paar lampen an meinem Testaufbau geschaltet.

                      Also nichts wildes.

                      Werde mal gucken ob ich das nun wieder ans laufen bekommen.

                      Danke Manuel

                      Kommentar


                        upps

                        so nun glaube ich habe ich das komplett zerschossen.
                        Ich habe gedacht ich lösche beide Ordner Visu und visu_svn und starte von vorne.

                        Nur wenn ich jetzt über Update cometvisu installiere wird der ordner Visu nicht mehr erstellt.

                        Schuldige, aber ich hoffe ihr könnt mir auch bei diesem Problem helfen

                        Danke Manuel

                        Kommentar


                          apt-get remove cometvisu
                          apt-get install cometvisu

                          Dann sollte die cometvisu wieder funktionieren, dann die visu aus dem svn neu auschecken.

                          Kommentar


                            Wie ist denn der ganze Pfad zu Deinem Ordner?
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                              Nur wenn ich jetzt über Update cometvisu installiere wird der ordner Visu nicht mehr erstellt.
                              Der Ordner /var/www/visu wird über ein Debian-Paket installiert, d.h. hier brauchst Du
                              Code:
                              apt-get install cometvisu
                              Der Ordner /var/www/visu_svn ist unsere Empfehlung für die Version aus dem Repository. Da gilt das von Bodo beschriebene:
                              Oder die eigenen Veränderungen vergessen, alles löschen und alles neu laden:
                              Code:
                              rm -r /var/www/visu_svn
                              svn co https://openautomation.svn.sourcefor...isu/trunk/visu /var/www/visu_svn
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                [...]
                                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                                [...]
                                Jungs ihr seit super - ab jetzt überlasse ich dafür die Support-Anfragen Euch!
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X