Der neue colorChooser hat mir gerade ne saubere DDoS-Attacke (2x WG, 3x Visu offen) auf den KNX abgespult 
(/visu-svn/index.html?config=color, sonst guck ich mal, ob ich daraus schlau werde bzw. der Fehler nicht vor der Tastatur sitzt..)
Was anderes: wenn man sich die /visu-svn/ mitm Firebug anschaut, knatterts da doch teilw. ganz schön - ist ja auch gewollt so aber ich fragte mich gerade, ob es nicht zur Schonung aller beteilgten Sinn macht, die Updaterate des Backends etwas zu begrenzen.
Macht ja keinen Sinn, Faktor 10 schneller zu sein als es der Bediener wahrnimmt (ich weiss aber auch nicht, ob das mit der Wahrnehmungsschwelle von ~300ms subjektiv/objektiv stimmt..)
Sagen wir mal 100-150ms (oder so) zwischen zwei Ausgaben.
Falls ja wäre natürlich ein ms-Timestamp vom Client eine praktische Sache weil das Backend-cgi ja nicht "weiss" wann das letzte rausgeschrieben hat und es sonst zur unnötigen Dauer-Handbremse wird..
Makki

(/visu-svn/index.html?config=color, sonst guck ich mal, ob ich daraus schlau werde bzw. der Fehler nicht vor der Tastatur sitzt..)
Was anderes: wenn man sich die /visu-svn/ mitm Firebug anschaut, knatterts da doch teilw. ganz schön - ist ja auch gewollt so aber ich fragte mich gerade, ob es nicht zur Schonung aller beteilgten Sinn macht, die Updaterate des Backends etwas zu begrenzen.
Macht ja keinen Sinn, Faktor 10 schneller zu sein als es der Bediener wahrnimmt (ich weiss aber auch nicht, ob das mit der Wahrnehmungsschwelle von ~300ms subjektiv/objektiv stimmt..)
Sagen wir mal 100-150ms (oder so) zwischen zwei Ausgaben.
Falls ja wäre natürlich ein ms-Timestamp vom Client eine praktische Sache weil das Backend-cgi ja nicht "weiss" wann das letzte rausgeschrieben hat und es sonst zur unnötigen Dauer-Handbremse wird..
Makki
Kommentar