Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    Der Slider soll den gerundeten Wert anzeigen aber im Hintergrund mit dem Empfangenen weiter arbeiten, bis er über den Slider ei nen neuen Wert empfängt. Geht das?
    Klar, das ist sogar die leichter zu implementierende Möglichkeit.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      Hmm

      meines erachtens die sinnvollste. Per Slider bekomme ich nie 15.67 hin sondern 15 oder 15,5. Wenn es aber von ner logik ausgelöste 15.67 sein müssen (auch damit die logik kapiert das der soll wert erreicht ist, sonst schiebt die alle paar ms ein neues telegramm hinterher). So ein Laie über das Thema

      Gruß

      Kommentar


        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Oder soll der Slider sich einfach und still auf den nächstbesten Wert setzen?
        In der HS-Visu macht es mit dynamischen Symbolen z.B. nicht anders, wäre also quasi bewährt..

        Coding-Style: Klingt gut, ich orientiere mach da gerne an dem jew. bearbeiteten, bin also eher leidenschaftslos solange es eingerückt & damit übersichtlich wirkt.. Tabs gehören verboten, richtig, wenn nicht jeder Editor eine andere Default-Ansicht dazu hätte
        Hinzufügen würde ich noch
        - Newline should be LF (\n, 0x0A)
        für Dateinamen:
        - nur a-z 0-9 -_ (und natürlich ohne Umlaute)
        - kein CamelCase, filenames should lowercase

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          Den Slider (noch nicht den ColorChooser!) habe ich jetzt mal im Verhalten geändert - bitte ausgiebig testen!

          Die Style-Punkte von Makki kopiere ich mal in's Wiki
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            svn up: Sieht sehr gut aus.. Werde weiter testen..
            Die Dateinamens-Regeln und das Umlaut-verbot sind übrigens nicht neu sondern 13J bewährte, beinharte ElabNET-Praxis
            Und da fallen mir gleich noch ein paar ein (vielleicht teils nichts für den Coding-Style):
            - Passwörter/Variablen haben keine leicht verwechselbaren Zeichen wie O/0. 1/I/l (eins, grosses i, kleines L), B/8, y/z (Qwertz/Qwerty), nur a-z, $,!,".","," - CamelCase hier aber erlaubt..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              Zum coding style:

              Einrücken: Ich bin wohl optischer Grobmotoriker, deswegen finde ich 2 Spaces extrem unübersichtlich. irgendwas zwischen 3 und 5 finde ich gut.

              Block-Klammern: Bin ich leidenschaftslos, aber in eigenem Code verwende ich:

              if (jhkjh) {
              blabla
              } else {
              blubblubb
              }


              case/uimlaute: sehe ich wie makki. Am Besten alles lowercase und am Besten Umlaute von der Tastatur streichen.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                Hab hier auch nichts zu melden, aber ein paar Vorschläge für Coding Style (weil ich war ein extremer Verfechter von sehr aufgeräumten Code als ich mal programmiert habe...):
                • Klare Beschreibungsköpfe für jede Funktion / Prozedur / Methode oder wie das Zeugs heute heißt.
                • Was für mich in den Beschreibungskopf mindestens rein gehört ist: Datum, Author, Version, Bezeichnung, Kurzbeschreibung
                • Datum nur im ISO-Format YYYY-MM-TT, also heute ist der 2011-06-04
                • Dateinamen: Nur alle Zahlen und Buchstaben (lower) aus 7-Bit-ASCII sowie - und _ . Keine Spaces! Früher hätten wir noch gesagt, nur in 8.3 notation, wahrscheinlich ist das heute relativ egal.

                LG

                Stefan (der in den nächsten Tagen seinen Teich mit der Comet Visu steuern wird)

                Kommentar


                  Ich würde gerne die 0.6.0-pre1 releasen. D.h. eine Version vor den Release-Candidates, da insb. beim Editor noch ein paar Punkte offen sind.

                  Ziel dieses Releases ist es, das ganze stabilisieren zu lassen. D.h. Feature-Freeze bis 0.6.0 (die öffentliche Beta) draußen ist.

                  Gibt es etwas, was dagegen spricht?
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Ich schließe mich verschiedenen Meinungen an:

                    - Einrückungen mit 4 Leerzeichen (das sind "irgendwo zwischen 3 und 5"), mit zweien finde ich es eher unleserlich
                    - Docblocks für Methoden, Funktionen und Dateien; dazu gehört auch die Angabe der Parameter und der Rückgabewert

                    Funktionsdefinitionen ähnlich wie Jan schreibt (hier auch mit sichtbarer Einrückung):
                    Code:
                    if (true) {
                        something();
                    } else {
                        otherthing();
                    }
                    Grüße,
                    Julian

                    Kommentar


                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      da insb. beim Editor noch ein paar Punkte offen sind.
                      Ein paar === 2? Mehr hab ich im bugtracker nicht gefunden gehabt. Und einen davon verstehe ich nicht, weil ich nicht nachgelesen habe wie und was Gruppen sind.

                      Grüße,
                      Julian

                      Kommentar


                        Kann man eigentlich helfen das das Scroll Problem auf iPad bzw. allg auf allen mobilen Geräten zu beheben?

                        Kommentar


                          Hallo,

                          muß man sich als Neuling alle 720 Posts in diesem Thread durchlesen bevor man etwas fragen darf? Ich hoffe nicht und probiere es mal so ;-)

                          Habe auf meinem WG die aktuelle (gestern) SVN Version von der CometVisu laufen, komme aber weder mit dem Config Editor in der Visu selbst noch den Codeschnipseln im Wiki an tatsächliche Daten.
                          Ganz simpel für den Anfang, ich würde gern die Außentemperatur anzeigen lassen (liegt bei mir auf GA 0/0/43). Wenn ich das im GUI zusammenklicke komme ich auf soetwas hier:
                          Code:
                          <info>
                                <label>Außentemperatur</label>
                                <address transform="DPT:9.001" readonly="true" type="">0/0/43</address>
                          </info>
                          Das akzeptiert check_config aus, eine Ausgabe erhalte ich nicht.
                          Laut Wiki example code müßte es so aussehen:
                          Code:
                          <info address="0/0/43" datatype="9.001" pre="ca. " post=" °C">outside temperature</info>
                          Das mag aber nichtmal check_config...

                          Wie gehts denn nun richtig?

                          Kommentar


                            Ich hab zwar mein Wiregate nochnicht, aber die Tage ist es soweit
                            Hab aber dennoch schon aufnem Linux mittem eibd und COmetvisu bischen gespielt.

                            Wenn bei mir was nicht geklappt hat hab ich immerwieder gern in die Demo Visu von Makki: https://knx-user-forum.de/wiregate-b...visu-demo.html vorbeigeschaut.

                            Der hat das z.B. so gemacht:
                            Code:
                            <info post=" °C" precision="3">
                                 <label>Küche</label>
                                 <address transform="DPT:9.001" readonly="false">3/1/46</address>
                            </info>
                            Da scheint es zu gehen, sieht ziemlich ähnlich zu deim zusammengeklickten aus.
                            Flags richtig gesetzt?

                            Kommentar


                              Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                              Kann man eigentlich helfen das das Scroll Problem auf iPad bzw. allg auf allen mobilen Geräten zu beheben?
                              Ja, bitte!

                              Mangels mobilem Gerät, kann ich da nämlich gar nichts machen...
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              muß man sich als Neuling alle 720 Posts in diesem Thread durchlesen bevor man etwas fragen darf? Ich hoffe nicht und probiere es mal so ;-)
                              Jain
                              Wenn Du bei Problemen zu erst im Bugtracker bzw. bei den Feature Requests auf SourceForge schaust und notfalls noch mal kurz die Suche über diesen Thread laufen lässt, sollte das wichtigste behandelt sein. Und wenn's doch mal doppelt ist, bekommen wir das auch noch hin
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              Habe auf meinem WG die aktuelle (gestern) SVN Version von der CometVisu laufen, komme aber weder mit dem Config Editor in der Visu selbst noch den Codeschnipseln im Wiki an tatsächliche Daten.
                              Hast Du vorher auch das passende Paket installiert? Sonst würde Dir nämlich das Backend fehlen und Du könntest nicht mit dem Bus kommunizieren...

                              Daher der Vorschlag:
                              1. Paket installieren
                              2. Ein SVN Checkout in das Unterverzeichnis visu_svn

                              So wird's immer laufen und Du kannst das neueste ausprobieren...
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              Ganz simpel für den Anfang, ich würde gern die Außentemperatur anzeigen lassen (liegt bei mir auf GA 0/0/43). Wenn ich das im GUI zusammenklicke komme ich auf soetwas hier:
                              Code:
                              <info>
                                    <label>Außentemperatur</label>
                                    <address transform="DPT:9.001" readonly="true" type="">0/0/43</address>
                              </info>
                              Das akzeptiert check_config aus, eine Ausgabe erhalte ich nicht.
                              Laut Wiki example code müßte es so aussehen:
                              Code:
                              <info address="0/0/43" datatype="9.001" pre="ca. " post=" °C">outside temperature</info>
                              Das mag aber nichtmal check_config...

                              Wie gehts denn nun richtig?
                              Das Wiki ist etwas veraltet. Schau als Referenz immer in der Demo-Konfig, die sollte immer für jedes Feature ein Beispiel enthalten.

                              Dein Info-Widget sieht erst mal richtig aus. Der Wiki-Code enthält als Fehler:
                              • datatype wurde abgeschafft und durch transform ersetzt
                              • pre und post wurde abgeschafft und durch format ersetzt

                              GANZ WICHTIG FÜR JEDEN DER NEU IST:
                              Sobald irgendwo etwas unklar ist - das liegt normalerweise nicht an euch, sondern an mangelhafter Doku
                              => Bitte die Doku im Wiki verbessern - betriebsblinde wie ich können das nicht mehr
                              => Bitte sofort machen und nicht aufschieben - man wird schneller betriebsblind, als man denkt!
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Hast Du vorher auch das passende Paket installiert? Sonst würde Dir nämlich das Backend fehlen und Du könntest nicht mit dem Bus kommunizieren...
                                Ja danke, das wars... hatte die Pakete schon aus dem Repo installiert und dann hier gelesen man solle doch die SVN Version nutzen. Da dachte ich machs ganz sauber und habe die Pakete aus dem Repo erstmal deinstalliert und dann den svn checkout gemacht ;-P
                                Ja und was soll ich sagen? Kaum macht man richtig, schon geht!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X