Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ok, also kurz bevor die Switches OFF gehen, geht was per http übers Netz. Allerdings ist der Bus absolut nicht involviert.
Ich kann das nun per tcpdump mitschneiden, allerdings ist das ja das Cometprotokoll, also vermutlich erstmal nicht lesbar. Nützt es wem etwas, die entsprechenden Zeilen zu sehen?
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Ok, also kurz bevor die Switches OFF gehen, geht was per http übers Netz. Allerdings ist der Bus absolut nicht involviert.
Ich kann das nun per tcpdump mitschneiden, allerdings ist das ja das Cometprotokoll, also vermutlich erstmal nicht lesbar. Nützt es wem etwas, die entsprechenden Zeilen zu sehen?
Klar, ist normales HTTP und JSON, also schön ASCII. Genau so sollte es reichen, wenn Du im Firebug den letzten Request und die Antwort ansiehst.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Könntest Du mir kurz mit Firebug auf die Sprünge helfen?
Ist das eine Art Monitor?
FireBug ist ein Plugin im Firefox. Chrome[ium] hat etwas vergleichbares schon nativ eingebaut. Bei Safari und Opera vermutlich auch.
Das ist die Debug-Möglichkeit für Web-Seiten. D.h. HTML-Browser, JavaScript-Debugger - und Netzwerk-Monitor. Da siehst Du jeden Request mit jeder Antwort und die entsprechenden Zeitpunkte, etc. pp.
Web-Entwicklung ohne ist inzwischen nicht mehr vorstellbar.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Gut das hab ich jetzt auch. Die Visu fragt die Daten neu ab und Schwups bekommt sie neue Daten vorgesetzt, die dann "falsch" sind.
Nun muss ich mal schauen, wieso die falsch sind.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Die Lösung: restart wiregate hat prima geholfen. Vermutlich musste eibd nur irgendwie mal seinen Cache recyclen. Wenn ich gewusst hätte, wo der liegt. Ein eibd restart half erstmal nix.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Die Daten von r/w-cgi sind nicht gzipped, hat in meinen Tests keinen nennenswerten Vorteil ergeben, was die Übertragungsgeschwindigkeit angeht.
Die Antwort von rrdfetch z.B. schon, dort gab es einen Geschwindigkeitsvorteil (für den AW, nicht unbedingt die CPU's der Geräte, hab aber beidseitig mit worst-case getestet, also nicht WG + Core2 am Client)
Firebug ist da trotzdem sehr viel einfacher; wenn dann aber tcpdump mit "-s 0" sonst steht da nur der TCP-Header.
Die Werte werden aus dem eibd-Cache geholt, falls sie dort (noch) nicht drinstehen wird ein Lesetelegramm abgesetzt. Mit Verlaub: da verhaspelt sich nichts und da wird auch mit einem restart nichts anders, sondern da ist einfach was falsch eingestellt (Lese-flag gesetzt? Browser-cache geleert)
Der eibd-Cache liegt im RAM und ist nach einem eibd-restart sowas von sicher weg..
Das zippen habe ich nicht weiter untersucht, kann ich aber mal gern machen. Firebug zeigt halt irgendwas mit gzip an. Schau ich mal.
Ansonsten kann ich - mit Verlaub - nur beschreiben wie es war:
Seit 3 Tagen liefert der eibd falsche Daten an die Visu. Das auch nur für 5 der 20 Switches. Es betraf immer die gleichen Switches.
Nach dem Restart des eibd wurde es nicht besser.
Nach dem Restart der WG Kiste ist wieder alles prima.
Dazwischen erfolgte KEINE Änderung via ETS.
Soweit die Symptome. Die Diagnose traue ich mir nicht zu.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Mea Culpa.
Ich habe einen Jung 3180 gefunden, der trotz nicht gesetztem L Flag lustig antwortete. Dies seit der erwähnten 3 Tage.
L Flag setzten/löschen half nix. Applikation neu einspielen half.
Gelernt habe ich nun die komplette User Debugging Line von Busmonitor über eibd -t1023 bis hin zum Firebug. Ist ja auch was.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Gelernt habe ich nun die komplette User Debugging Line von Busmonitor über eibd -t1023 bis hin zum Firebug. Ist ja auch was.
Das wäre evtl. auch mal mittelfristig eine Sache für Howto/Wiki, wie man da als Anwender vorgeht von vbusmonitor1 (eibd -t1023 ist doch eher recht hartgesotten), eib.log über Firebug (F12)/Chrome-Entwicklertools (Strg+Shift+I) um Probleme einzugrenzen.
Wie das aussehen sollte, kann und wo es steht.
Ist zwar leicht OT aber wiederhole ich gerne: ich hatte in der Anfangszeit auch ziemliche Probleme mit dem Bus.
Das ich diese habe und woran es lag (defekter LK, Telegrammwiederholungen en masse) habe ich erst wirklich erkannt als der eibd dransteckte..
Also die Motoren wollen auf/ab auf sep. GA's? das funktioniert mit so gut wie keinem KNX-Taster aus der Box, da wäre unabhängig davon dringend mal eine beschwerde bei Radeberger -äh macher angebracht!
Klar kann man das machen, einen tieferen Sinn für einen "toggle" auf verschiedenen GA's mag ich aus der KNX-Lehre aber gerade nicht erkennen.. (Welche GA meldet den Status??)
-> Schlichter Murks.. (wenn es wirklich so ist, kenn die nicht..)
Nein nein, nicht so schlimm wie du denkst makki :P
Es gibt eine Langzeit GA mit DPT 1.008 müsste das sein ausem Gedächtnis, mit der wird auf/ab gefahren.
Und eine Kurzzeit GA für den Stop Befehl, DPT weis ich da nich auswendig.
Was ich mir nun wünschen würde, ein Element in der Visu ähnlich dem Multitrigger, das mit den zwei Verschiedenen GAs umgehen kann, so dass auf, ab und stopp in einem Element untergbracht sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar