Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurze Frage...

    Ich habe zum testen der "Normalen" CometVisu mal wieder ganz normal über das WG-Webif -> update -> cometvisu ein Update durchgeführt. Da fehlt aber noch einiges. Ist das so gewollt?

    z.B.

    - Es fehlen die Diagramm-Widget's (inline und popup)
    - In der Fusszeile wird die Version nicht angezeigt
    - Der Colorchooser steht auch nicht zur Verfügung

    Ist einfach das Paket soooo veraltet?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      Hi Patrik!

      Die Widgeds sind Plugins, Ich habs gerade im Doku Tread geschrieben, nicht das wir hier alles doppelt behandeln...

      Kommentar


        Zitat von makki Beitrag anzeigen

        110% Ack! Wir haben echt schon genug "lokale" sonderlocken (die alle aber keineswegs direkt "gewollt" sind.. sobald ich die Zeit finde und es allgemeiner wird, will ich solche Sachen wie eibread/write-cgi, rrdtool fetchj upstream bringen! Da traue ich mir aber aktuell zu, das einfach noch hier im Griff zu halten..)
        Das sehe ich ganz genauso. Ich versuche nur herauszufinden, ob das ein Problem unseres Plugins ist und "einfach" von aussen zu beheben oder ein flot-Problem. Und wenn es das ist, dann sollten wir das nicht selbst fixen, aber je genauer wir wissen warum, um so eher denke ich, wird das dann "richtig" gefixt.

        Das Problem mit der Beschriftung in den Graphen ist im übrigen, dass die Breite und Höhe der Achsenbeschriftung falsch (zu null) berechnet wird, wenn das
        Diagramm aktuell nicht angezeigt wird.

        Was da genau schief läuft weis ich noch nicht, aber ich bin dran :-)

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          - In der Fusszeile wird die Version nicht angezeigt
          Die Version in der Fußzeile ist ein Feature der jeweiligen Config-Datei. In der sagt man nicht nur welche Plugins geladen werden sollen, sondern auch wie die Fußzeile aussieht. (Die Synatx dafür ist - je nach Blickwinkel - eine der riesigen Stärken bzw. Schwächen von XML...)

          Lade mal die Demo-Seite http://wiregate/visu/?config=demo da sollte es auftauchen.
          Die Standard-Config wirst Du wahrscheinlich ja schon bei Dir angepasst haben und damit wird die vom Paket nicht mehr überschrieben, also auch die Fußzeile nicht mehr angepasst. (Es könnte ja sein, dass Du die Fußzeile schon auf Deine Bedürfnisse geändert hast...)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            Jetzt kommt Bewegung in die Threads - daher gleich mal ein Cross-Thread-Zitat:
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Wie wird denn eigentlich mit den Plugins verfahren? Im Moment ist es ja noch so, das die Plugins manuell im visu_config.xml eingetragen werden müssen. Sind die bis zum release dann schon fix in der config drinn, oder brauchen wir dafür auch noch einen Eintrag?
            Das ist ein wichtiger Punkt, für den ich gerne ein Stimmungsbild hätte:

            Die etwas größeren, aufwendigeren Widgets sind bewusst als Plugin gestaltet, so dass nur diejenigen damit belastet werden, die die auch brauchen.

            Mein aktueller Ansatz ist die Standard-Config möglichst schlank, also quasi leer, zu machen, da diese zum Aufbau der eigenen Visu gedacht ist.
            Die Demo-Config dagegen soll alles zeigen, was geht.

            Das Problem ist aber, dass zur Zeit der Editor die nicht einfügen bzw. entfernen kann. D.h. jeder der vor Texteditor und SCP o.ä. zurückschreckt, hat keine Chance die zu ladenden Plugins auszuwählen.

            => Sollen wir lieber die Plugins per Default in der Standard-Config aktivieren? (Und was machen wir, wenn mal 100 fette Plugins vorhanden sind?!?)
            => Oder so wie jetzt lassen und auch von den öffentlichen Beta-Testern Texteditor+SCP verlangen?
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Hmmm...

              Ich finde eine komplete Liste aller "fertigen Plugins" die direkt im Editor ausgewählt werden können viel benutzerfreundlicher als wenn man von jedem Anwerder der z.B. den colorchooser einsetzen möchte verlangen würde die Config von Hand anzufassen.

              Es kann ja immer noch jeder Benutzer selber bestimmen welche Elemente er tatsächlich in der Visu einsetzt.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                Supi

                Hoi

                Ja von jedem eins. Rauslöschen ist immer einfacher als neu einsetzen.
                Zumindest die wichtigsten.
                Und sonst kann man ja in der Demo nachschauen.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  Ich meine nicht mal unbedingt, dass die grundconfig zugepflastert werden sollte. Ich beziehe mich viel mehr darauf, dass man alle Widgets im Editor aus der Liste auswählen kann. Weil momentan z.B. der Colorchooser in der Grundconfig nicht zur Auswahl steht. Den muss man zuerst von hand "freischalten". Das finde ich nicht sehr benutzerfreundlich.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    full ack

                    Kommentar


                      Ist es möglich das zuletzt verwendete Design über ein Cookie zu speichern? Gerade bei mobilen Devices ist es immer schlecht, dann erst das Design zu wechseln.

                      Kommentar


                        Nö, das hat im Cookie IMHO auch nichts verloren - der Design-Wechsel-Button ist auch nur ein Trick und kein Feature!

                        Das Design gehört in's äußerste <pages> Element in das Attribut "design":
                        Code:
                        <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" design="discreet" xsi:noNamespaceSchemaLocation="visu_config.xsd">
                        Nun kannst Du problemlos für mobile Geräte eine eigene Config erstellen (was sich sogar meist empfiehlt. Da lassen sich ein paar Plugins sparen und ein paar von den obskureren Bedien- und Infomöglichkeiten wie EVG Ausfall, und so das Datenvolumen und die Akku-Laufzeit optimieren)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          Bis 100 fette Plugins da sind, kann der Editor damit umgehen.
                          Pro aktivieren.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            Mangels aktiver Nutzung des RSS-Plugins meinerseits: Ist folgendes normal?

                            Im Firefox kommt (bei Makkis Demo-Seite) immer in der Firebug-Konsole diese Fehlermeldung:
                            $(rss).rssfeed is not a function
                            [IMG]chrome://firebug/content/blank.gif[/IMG] linktarget: rss.data("linktarget") struct...1230832 (Zeile 104)
                            In Zeile 104 steht übrigens:
                            Code:
                            linktarget: rss.data("linktarget")
                            Wobei mit auffällt, dass in allen Zeilen drüber um das rss.data() jeweils ein eval() steht...

                            Die 0.6.0 sollte zumindest bei der normalen Nutzung fehlereintragsfrei sein...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Makki hatte damals erwähnt, das das RSS "mal eben nebenbei" entstanden ist. Vermutlich muss er es noch "schön" machen...
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                Ja der RSS fällt auch mal gern über die Grenzen des Widgets drüberraus... Ich denke aber das der RSS reader jetzt nicht am Anfang mit dabei sein muss.
                                Oder getreu Apple: Erst mal nur als Beta.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X