Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endgeräte für Cometvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Odys Xelio und ein paar Tücken

    Moin

    Ich habe mir beim Conrad ein Odys Xelio Android 4.0.3 Pad für unter 100 Euro inkl. Versand geholt.
    Für den Preis kann man eigentlich nicht meckern. Verarbeitung ist gut, Akkulaufzeit auch. Von einem 800*480 7" Display darf man natürlich keine Wunder erwarten, aber reicht mir völlig für den Zweck. Das kapazitive Touch-Verhalten geht in Ordnung.
    WLAN läuft inzwischen stabil, nachdem ich an der Fritz!Box den Kanal auf Auto gestellt habe.
    Jetzt zur CV:
    Sie funktioniert. Allerdings mit Einschränkungen.
    Der eingebaute Browser ist in der Darstellung und Geschwindigkeit sch..... (z.b. kein Vollbildmodus und die Objekte werden nicht sauber angezeigt).
    Dolphin HD hat auch nicht so recht gewollt.
    Firefox sieht SUPER aus, hat auch nen Vollbildmodus und man kann die CV auch gleich als Startpage wählen, aber leider funktioniert der Refresh der Elemente irgendwie gar nicht. Ich kann zwar wunderbar Schalten und walten, also z.b. nen Lichtschalter betätigen, das Licht geht an und aus, aber die Anzeige ändert sich nicht (oder nur ganz selten).
    Opera funktioniert bisher einwandfrei, abgesehen davon, dass wie bei allen Android Browsern, das Sliden der Slider nicht geht. Man kann nur links/rechts vom Sliderknopf drücken. Damit könnte ich aber leben. Leider hat Opera keinen Vollbildmodus (oder ich blicks net) und leider geht auch der direkte Start in die CV nicht (oder ich blicks net).

    Wenn man den Firefox/Opera noch die Mankos austreiben könnte, käme das Pad bei DEM Preis meinem Ideal schon sehr nahe. Dann müsste ich nur noch das Wandmontageproblem lösen.

    Hat jemand den ultimativen Browser gefunden oder weiß, wie man die Firefox/Opera Probleme lösen kann?

    Gruß, Martin

    Kommentar


      #92
      hier Android 4.0.4 am HTC Sensation opera geht sehr gut. Seitenwechsel ruckelt ein wenig.
      Webkit geht dafür gar nicht zeigt keine Werte an.
      selbes verhalten am Acer iconia A500 mit Android 3.
      Am Dell Streak mit Android 2.3.5 geht der Interne Browser bis auf die Slider. Opera geht auch, bis auf dass zuckeln des Seiten Wechsels.

      Ich gehe mal davon aus, dass jeder Hersteller da Ne Sonderlocke in den Webkit einbaut/ oder auch nicht...

      Gruß

      Kommentar


        #93
        Wie man an den Unterschieden selbst bei minimal anderer Konfiguration sieht, kann man aus der Entfernung kaum gezielt dazu beitragen das Ergebnis zu optimieren.

        => Bitte selbst die entsprechenden Tools anwerfen und optimieren!
        Die Änderungen nehmen wir gerne für alle mit ins SVN auf
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #94
          Zitat von lbau Beitrag anzeigen
          Hat jemand schon ein HP Touchpad versucht?
          Ja. Einschränkung ist, daß man im nur im Edit-Modus scrollen kann, im Non-Edit-Modus nicht .

          Kommentar


            #95
            Beim HP TouchPad könntest du Android installieren.
            Hatte mal Ne Anleitung gelesen. Glaub bei den xda-devs. Meine es war das cyanogenmod Team. Damit wäre dass scroll Problem behoben und vermutlich die Garantie futsch.

            Gruß

            ***censored***

            Kommentar


              #96
              Update Odys Xelio und CV

              Hi

              Heute gab's ein Update für den Android Firefox Beta.
              Jetzt läuft die CV bisher astrein. Fullscreen Modus, CV als Startpage, Refresh, alles wunderbar. Damit ist das Xelio für den Preis momentan so ziemlich unschlagbar.
              Ich hab's mit Neodym-Magnetscheiben an der Wand hängen. Hält prima und läßt sich trotzdem leicht abnehmen.

              Gruß, Martin

              Kommentar


                #97
                Bei mir läuft es eigentlich mit jedem Browser unter Android (Jelly Bean).

                Einziges manko:
                Das was peuter beim metal Design "gezaubert" hat, dass die navbar bei mobile devices automatisch verschwindet geht nur in Chrome in sonst keinem Browser (FF, Webkit Standard, Maxthon, FF-Beta, FF Aurora, FF Nightly).
                Ich kann aber nicht erkennen warum, da der uastring auch ein "Android;Mobile" beinhaltet (wird im JS abgefragt um auf die mobile.css zu verweisen).

                Für den FF unter Android gibt es noch ein nettes Addon: Phony. Mit diesem kann man den UaString wählen (von Desktop über Iphone zu Android - Tablet/Phone)

                Gruß Volker

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  Das was peuter beim metal Design "gezaubert" hat, dass die navbar bei mobile devices automatisch verschwindet geht nur in Chrome in sonst keinem Browser (FF, Webkit Standard, Maxthon, FF-Beta, FF Aurora, FF Nightly).
                  Ich kann aber nicht erkennen warum, da der uastring auch ein "Android;Mobile" beinhaltet (wird im JS abgefragt um auf die mobile.css zu verweisen).
                  Also die mobile.css ist unabhängig vom Design so definiert, dass sie immer zur Anwendung kommt, wenn die Breite des Anzeige-Geräts 480px oder weniger beträgt. Das hat mit dem User-Agent nichts zu tun und funktioniert bei mir unter Android 4.0.3 auch in jedem Browser (Standard,FF,Chrome).
                  Auf welchem Gerät hast Du denn getestet?
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #99
                    Oh ich dachte immer das hängt am useragent?!
                    Ich kann mir ja auch ganz einfach die Desktop Variante Anzeigen lassen, indem ich den useragent ändere, das dürfte an den Pixeln nichts andern? (Am tablet mit 1280 breite bekomm ich auch die mobile Version bis ich auf ua=desktop stelle)

                    Getestet am HTC Sensation.

                    Gruß vlamers

                    Kommentar


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Oh ich dachte immer das hängt am useragent?!
                      Ich kann mir ja auch ganz einfach die Desktop Variante Anzeigen lassen, indem ich den useragent ändere, das dürfte an den Pixeln nichts andern? (Am tablet mit 1280 breite bekomm ich auch die mobile Version bis ich auf ua=desktop stelle)
                      Ok jetzt weiß ich was Du meinst. Abhängig vom User-Agent wird die Breite der Widgets für das 12-Spalten-Layout berechnet und bei mobilen Geräten (also z.B. mit android im User-Agent) wird diese Berechnung nicht durchgeführt. In dem Fall wird die vom Design vordefinerte Breite benutzt, was beim Metal-Design 100% ist und somit die volle Breite nutzt. Das kann bei Smartphones durchaus noch sinnvoll sein aber auf einem Tablet sicher nicht.

                      Das hat zwar nix mit der mobile.css zu tun, sondern mit dem width Wert für .widget_container in der basic.css

                      Ich werde mal sehen, wie ich die Css im Metal-Design in der Richtung verbessern kann. Wenn ich den 100% Breite wegnehme, siehts auch nicht besser aus, dann ist jedes widget unterschiedlich breit.

                      Wobei es eigentlich schon daran krankt, das das Spalten-Layout auch für Android-Tablets ausgeschaltet wird. Hier wäre eine Unterscheidung Android-Tablet vs. Android-Smartphone sinnvoll.
                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        Hallo,

                        Im Anhang mal einige Screenshots. Evtl sieht man darauf besser was ich meine.

                        (Ich hoffe das klappt auf Anhieb...)
                        Original FF Chrome
                        Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Ok, nachdem Dein HTC Sensation eine Display-Breite von 540px hat, zeigen Firefox + Original Browser die Seite korrekt (mit Navbar) an und der Chrome scheint einen Bug zu haben.

                          Ich hab das jetzt mal versucht auf meinem Galaxy S2 nachzuvollziehen. Ich kann da den Wert für das Benutzen der mobile.css mit media="only screen and (max-device-width: 480px)" bis auf 320px reduzieren und sie wird immer noch benutzt obwohl ich eine Auflösung von 480px habe.

                          Deswegen wird bei Dir unter Chrome die mobile.css fälschlicherweise benutzt, weil der Chrome da irgendwie die Fensterbreite falsch zu berechnen scheint.

                          Ich war mal so frei und habe die config so erweitert, dass man diesen Wert darüber ändern kann.

                          Wenn Du das Attribut max_mobile_screen_width zum pages Element hinzufügt kannst Du den Standard-Wert von 480 anpassen. Für dein HTC Sensation also

                          Code:
                          <pages ... max_mobile_screen_width="540">
                          Dann sollten die Navbars in dem beiden korrekt funktionieren Browsern verschwinden. Für den Chrome müsstest Du den Wert noch weiter erhöhen oder warten bis der Chrome-Bug gefixt ist.
                          Gruß
                          Tobias

                          Kommentar


                            wow das geht ja schnell!

                            Für den Originalen (nicht Chrome) habs oben ausgebessert... falsche Reihenfolge.

                            Werde das gleich mal testen!!

                            Gruß

                            Edit:

                            Das das Gerät ne höhere Auflösung fährt war mir bewusst, nur warum der Chrome das als einzigster in der mobile Variante Angezeigt hat war mir ein Rätsel daher tippte ich auf den UserAgent) Vielen Dank für deine Hilfe!

                            Kommentar


                              Hmm

                              dem originalen und dem FF ist das Wurst, sie Zeichnen die navbar trotz des wertes von 640

                              Der Chrome zeigts immernoch richtig

                              Gruß

                              Kommentar


                                Das einchecken ins SVN hat bei mir ein wenig länger gedauert. Ich weiß nicht wann Du das Update gemacht hast, aber kontrollier mal bitte ob Du wirklich die aktuellste Version #982 hast.

                                Ansonsten bitte mal kontrollieren, ob der Wert wirklich angepasst wurde. Geht am einfachsten mit Firebug, dort im HTML Quelltext nach der Stelle suchen, wo die mobile.css eingebunden wird.

                                Wenn das alles korrekt ist, Du auch den Browser-Cache als letzte Option geleert hast und das immer noch nicht klappt bin ich erlich gesagt mit meinem Latein am Ende.
                                Gruß
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X