Hallo,
ich habe die Suche bemüht, die wenigen Beiträge gelesen und auf der CometVisu-Projektseite die Infos zum Diagramm-plug-in gelesen, aber so wirklich werde ich nicht schlau daraus.
Ich habe einen Raspi 4, darauf läuft der CometVisu-Docker-Container V 0.11, eine influxDB und der ioBroker, der die influx DB mit Daten befüllt.
Bisher hatte ich mehrere Diagramme in der CometVisu aus rrd-Dateien dargestellt.
Ich würde gerne die Datenquelle von rrd auf influxDB umstellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das gehen.
Allerdings stellen sich mir ein paar Fragen:
1) Muss ich in der CometVisu noch ein zusätzliches Plug-in installieren oder bringt diese Version das schon mit?
2) Genügt es im Diagram-Tag den rrd-Eintrag gegen den influx-Eintrag (wie auf der CometVisu-Projektseite beschrieben) zu ersetzen?
<influx field="Val" fillMissing="linear" style="lines" fill="true" measurement="timeseries_db/KNX_LINE1" authentication="influx">
3) Woher weiß die CometVisu, wo die influx DB-Datei(en) zu finden ist/sind?
4) Bei iobroker erfolgt das Befüllen der influx DB relativ einfach, daher tue ich mich im Moment schwer, den Parameter "field" und "measurement" anzugeben. Wo finde ich das?
Das ist zwar keine typische CometVisu-Frage, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen?
5) Noch eine weitere CometVisu-untypische Frage: erzeugt die influxDB für jeden zu speichernden Datenpunkt einen neuen Eintrag in einer DB oder für jeden Datenpunkt eine neue DB-Datei (ähnlich der rrd-Dateien)?
Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkle bringen. Vielen Dank!
ich habe die Suche bemüht, die wenigen Beiträge gelesen und auf der CometVisu-Projektseite die Infos zum Diagramm-plug-in gelesen, aber so wirklich werde ich nicht schlau daraus.
Ich habe einen Raspi 4, darauf läuft der CometVisu-Docker-Container V 0.11, eine influxDB und der ioBroker, der die influx DB mit Daten befüllt.
Bisher hatte ich mehrere Diagramme in der CometVisu aus rrd-Dateien dargestellt.
Ich würde gerne die Datenquelle von rrd auf influxDB umstellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das gehen.
Allerdings stellen sich mir ein paar Fragen:
1) Muss ich in der CometVisu noch ein zusätzliches Plug-in installieren oder bringt diese Version das schon mit?
2) Genügt es im Diagram-Tag den rrd-Eintrag gegen den influx-Eintrag (wie auf der CometVisu-Projektseite beschrieben) zu ersetzen?
<influx field="Val" fillMissing="linear" style="lines" fill="true" measurement="timeseries_db/KNX_LINE1" authentication="influx">
3) Woher weiß die CometVisu, wo die influx DB-Datei(en) zu finden ist/sind?
4) Bei iobroker erfolgt das Befüllen der influx DB relativ einfach, daher tue ich mich im Moment schwer, den Parameter "field" und "measurement" anzugeben. Wo finde ich das?
Das ist zwar keine typische CometVisu-Frage, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen?
5) Noch eine weitere CometVisu-untypische Frage: erzeugt die influxDB für jeden zu speichernden Datenpunkt einen neuen Eintrag in einer DB oder für jeden Datenpunkt eine neue DB-Datei (ähnlich der rrd-Dateien)?
Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht ins Dunkle bringen. Vielen Dank!
Kommentar