Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parametererklärungen für die SF Doku

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zu den Sprachen, ich bin da ja zweigeteilt: bei z.B. Sourcecode-Kommentaren/Variablen-bezeichnern in dt. bekomme ich irgendwie Ausschlag..
    Andererseits bedient man primär deutschsprachiges Publikum, das da auch teils eher nicht so für aglo zu haben ist (es soll sich bitte keiner angesprochen fühlen! das ist nur so eine allgemeine Beobachtung in der Zielgruppe [=alle hier, Elektriker, ...] und ich meine dies keinesfalls negativ, ich bin selbst gegen unnötige anglizismen wo unnötig)
    -> ergo, am schönsten wäre erstmal eine Doku zu haben die eindeutig bezeichnet ist; übersetzt ist die schnell wenn kompakt und man weiss wo.
    IMHO (=Ack - schon wieder ein anglizismus) im Wiki mit (/(Sprache)) markieren, so kann man dann mal durchgehen.

    Ebenso schön fände ich das User-Interface mittelfristig auch eindeutschen zu können (wiegesagt, ich habe damit selbst meine Probleme; wenn ich gweather mache schreibe ich da auch weather hin.. -> wünschenswert: kompakt an einer Stelle); im Editor habe ich da mal Ansätze erkannt aber das fehlts mir wieder am JS.
    In Qt gibts da ein geniales tr("english Text"), das man ohne mehraufwand beim coden später einfach lokalisieren kann, evtl. gibts das in jQuery auch aber wie es richtig wäre=?
    Ich melde mich sogar freiwillig das (post 0.6.0-rc) umzubauen, weil es halt schon für diesen, einen, ganz speziellen Markt nicht unerheblich ist (sobald man nicht mehr nur mit Highend-AW/Entwicklern spricht zumindest)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Sehe ich ähnlich.

      Für eine i18n / l10n wäre ich sogar bereit einen RC3 nachzuschieben. (Mein Ziel war die CometVisu zu Weihnachten, spätestens zum Jahreswechsel rauszuschieben. Gut den ersten Termin habe ich verpasst, aber dieses Jahr könnte es was werden )

      Bisschen suchen hat mich z.B. auf gettext | jQuery Plugins gestoßen.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Kurze Frage...

        Was hat mapping und styling beim Slide für Auswirkungen? Ich konnte da nichts feststellen?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Richtig, ein kurzer Blick in den Code scheint das zu bestätigen.

          => Entweder ist's ein Copy&Paste überbleibsel oder ich dachte mir damals evtl. die aktuelle Slider-Stellung auch als Zahl (inkl. Mapping und Styling) anzuzeigen.

          Wissen tue ich das warum aber nicht mehr.
          Mann kann's ja mal als "aktuell ungenutzt" beschreiben
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Ok. Dann werde ich das so eintragen
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Nächste Frage...

              Bei den Diagramm Widgets gibt's eine Option refresh...

              wozu ist die gut, und ist die Masseinheit fix?

              Ich meine. Wenn ich ein RRD mit den Optionen 24 Stunden anlege würde ein Refresh von z.B. 10sekunden überhaubt keinen Sinn machn? Ist die Einheit von refresh von series abhängig? Das würde IMHO mehr Sinn ergeben.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                Die Diagramme hatte Julian / Netzkind, hoffentlich kann er hier antworten.

                Wenn nicht, müsste ich mal den Code durchpflügen...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Der refresh erfolgt hier so wie angegeben in Sekunden. Ich darf vorwegschicken das dies aber auch nicht "die Welt" an Performance/Latenz kostet, weil vom rrdtool unvernünftigerweise von mir eben deswegen mal kurz ein fork gemacht wurde Dafür gehts in unter 50ms..

                  Ein Bezug zu den RRD (RRA's) halte ich aber für schwierig weil
                  a) ist es für IMHO > 90% irrelevant, da default
                  b) die restlichen können da auch absolut die wildesten Sachen einstellen (soll ja auch jeder aber dann muss er auch selber wissen was das für die Visu bedeutet..)

                  Ergo zu a): Ein Hinweis in der CV-Doku, das es - bei Defaultwerten - einem 24h Wert wenig Sinn macht öfters als alle 300s zu aktualisieren - oder bei einem Monatswert <0,4h (hier mal zusammengefasst) usw.
                  Von programmatischen Einschränken an der Stelle (auch wenn es technisch sinnvoll wäre!) halte ich jedoch nichts, weil ich habe schon genug kennengelernt denen man 100x sagen kann das es nichts bringt eine Grafik alle 5s zu refreshen deren Daten sich nur alle 5 Minuten ändern, die es aber trotzdem so wollen

                  (Das könnte man jetzt weiterspinnen, warum z.B. jemand mit 30 Sensoren trotzdem nur alle 30s einen Wert bekommt; da wird das mittlerweile programmatisch ignoriert wenn man bei 30 Sensoren ein abfrageintervall von 10s eingibt..
                  Aber in der CV müsste man dafür das RRD/RRA abfragen, auswerten, die Anwendereingabe überschreiben; es ist einfacher und schneller das aus dem RRD zu holen, obs dann Sinn macht oder nicht sei dahingestellt..

                  Makki

                  Edit: Menno, wenn man immer nicht zuende liest: die Series habe ich "verbockt", der Refresh ist derzeit davon völlig unabhängig aber die Doku sollte das herausstellen (oder evtl. doch abhängig von series einen vernüftigen minimalwert setzen, aber was ist unter allen Umständen "vernünftig"?)
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Der refresh ist in Sekunden, das ist eine statische Einheit mit der jeder umgehen kann ohne den Taschenrechner auspacken zu müssen.
                    Defaultwerte für unterschiedliche series wären eine feine Sache, ich sehe aber nicht wie man das irgendwie in den Editor biegen sollte.

                    Grüße,
                    Julian

                    Kommentar


                      #25
                      ok. Aber was ist der momentane Defaul-Wert? Wenn das Feld leer bleibt, muss ja ein Standart Wert festgelegt worden sein?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        Default = kein automatischer refresh.

                        Kommentar


                          #27
                          aha. Ok Danke. Das muss man aber auch erst wissen. ;-)

                          PS: Wurde in die Doku übernommen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            Die Beschreibung im SF Wiki macht sich

                            Was mir gerade aufgefallen ist (und was ich nicht direkt ändern kann): bei den Diagrammen hast Du Themperatur statt Temperatur geschrieben...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              oO Ich werde das gleich noch ändern. Danke
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #30
                                Möchte nochmal wiederholen, wie dankbar ich dafür bin!

                                Doku macht einem Entwickler (ich glaube das ist genetisch bedingt) keinen Spass, ist aber trotzdem eminent wichtig!

                                Was ich damit noch sagen will: absolut jeder kann mithelfen, einem Entwickler fällt es wahnsinnig schwer ganz einfache Dinge zu beschreiben die er fälschlicherweise für selbstverständlich hält; ein (versierter) Anwender stolpert darüber und kann sie gut selbst lösen & vielleicht gut beschreiben!

                                Dabei geht es nicht darum, technisch perfekte Werke abzuliefern, 1-2 korrekturen können dann locker angemerkt&eingearbeitet werden aber wenn ich (um keinen anderen zu diskretieren) eine Doku zu einer SW von mir zu schreiben versuche, dann ist die bestenfalls schlecht, ist auch verständlich: man kennt wenn man fertig ist jedes Bit auswendig, wie soll man da genug "Abstand" haben, das für einen Anwender tauglich zu beschrieben

                                Aufruf: jeder kann mithelfen und sei es "nur" die Doku (die 80% wichtig ist!), der Entwickler kann das meist nicht, weil ihm die sensitivität dafür fehlt, was der AW daran nicht versteht (mich selbst explizit eingeschlossen!)
                                -> Bitte helft uns weiterhin, das ist auch ein grundlegender Bestandteil des OSS-Gedanken, das es eben Leute gibt die eher Code produzieren können aber dazu auch solche geben muss, die den ganzen Spass dann mal verständlich aufschreiben, damit es ausser dem Entwickler auch noch jemand verwenden kann

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X