Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - CometVisu - Öffentlicher Beta-Test: Vorbereitungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Kurze Frage...

    Werden nun nicht alle funktionierenden Widget's per default aktiviert? Gerade Widget's wie der Colorchooser und die Diagramm-Widget's sollten auch per default aktiviert werden. Viele die wie ich mit dem HS begonnen haben und mit RGB etwas machen wollen stören sich daran, das der HS in diesem Bereich so starr ist.

    Ich denke der Colorchooser wird eines der meist genutzten und erwarteten Pluigns überhaubt (Nicht nur von versierten Benutzern). Wenn der per default deaktiviert ist, dann ist es nicht mehr jedermann tauglich. Es gibt sehr viele Leute die nix mit Console oder Code zutun haben wollen. Die einfach nur eine hübsche kleine Visu zusammen klicken wollen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #47
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Werden nun nicht alle funktionierenden Widget's per default aktiviert? Gerade Widget's wie der Colorchooser und die Diagramm-Widget's sollten auch per default aktiviert werden.
      Kurzer Check in SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /CometVisu/trunk/visu/visu_config.xml zeigt:

      Code:
      <plugins> 
       <plugin name="colorchooser"/> 
       <plugin name="diagram"/> 
      </plugins>
      => Colorchooser und Diagram sind aktiviert, sonst nichts.

      => Sollte passen
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #48
        Ok Danke War nur, weil in der Widget-Demo steht, dass der Colorchooser und diagramm Widget's in der Config aktiviert werden müssen. Dann ist das eine Fehlinformation

        oO... Lesen sollte man können. Ich habe den Satz falsch interpretiert:

        Diese Widgets sind Plugins und stehen dann zur Verfügung, wenn sie in der Config-Datei aktiviert werden
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #49
          Plugins

          Das gweather würde ich (ich habs verbockt ) auch "freigeben", das ist hier "well tested", optisch sicher noch nicht perfekt aber es sollte auch zumindest nichts anderes grob kaputt machen..
          Und das braucht auch fast jeder (mir persönlich reicht das image von yr.no aber ich bin nicht "jeder" )

          Am Rande: Der Refresh der diagrams funktioniert nach einem suspend/resume machmal nicht (mehr): nachdem ich dazu gerade nichts gefunden habe wollte ich nur fragen ob das aufm Radar steht, sonst würde ich es versuchen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            der diagrams funktioniert nach einem suspend/resume machmal nicht (mehr): nachdem ich dazu gerade nichts gefunden habe wollte ich nur fragen ob das aufm Radar steht, sonst würde ich es versuchen..
            Hab ich bis jetzt nicht bemerkt, falls du da dran gehst, guck bitte ins post-0.6.0, ich hab die refresh-Routinen geändert. nicht, das wir uns da jetzt unnötig Arbeit machen.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #51
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Das gweather würde ich (ich habs verbockt ) auch "freigeben", das ist hier "well tested", optisch sicher noch nicht perfekt aber es sollte auch zumindest nichts anderes grob kaputt machen..
              Und das braucht auch fast jeder (mir persönlich reicht das image von yr.no aber ich bin nicht "jeder" )
              Da ich's noch nicht ausprobiert habe, bin ich erst mal vorsichtig, evtl. beeinflusst das diese Antwort:

              Wäre dass dann nicht ein gutes Beispiel die Leute die Nutzung eines Text-Editors lernen zu lassen?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #52
                Mal ne ganz andere Frage.

                Kanns sein dass das die SF-Server grotten langsam sind, bzw langsam angebunden?
                Kommt mir wie zu höllischen 1k DSL Zeiten vor.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                  Kanns sein dass das die SF-Server grotten langsam sind, bzw langsam angebunden?
                  Bei welcher "operation"?

                  SVN ist gundsätzlich nicht so schnell wie ein reiner Datentransfer.
                  HTTP sollte schon passen und sicher schneller angebunden sein. Aber evtl. überlastet?

                  Es gibt AFAIK SF eigene Seiten wo die sagen welchem Server es wie gut geht, wo evtl. Wartung ansteht, ...
                  Da kannst Du gerne mal nachsehen und uns informieren. Für mich war's einfach ausreichend und der Komfort des sich um nichts zu kümmern haben, deutlich überwiegend.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                    Hab ich bis jetzt nicht bemerkt, falls du da dran gehst, guck bitte ins post-0.6.0, ich hab die refresh-Routinen geändert. nicht, das wir uns da jetzt unnötig Arbeit machen.
                    Genau das war meine Frage, ich hatte da doch (wenigstens noch) was im Hinterkopf
                    Wenn ich dazu komme weiss ich jetzt, wo es Sinn macht.

                    (Die Dumpfbacken-Frage dazu: das geht doch auch super-Smart mit einem jQuery-Event aus $.ajax? statt dumm-pollen.. Aber da waren sie wieder, meine sieben böhmischen Dörfer..)

                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Wäre dass dann nicht ein gutes Beispiel die Leute die Nutzung eines Text-Editors lernen zu lassen?
                    Ganz ehrlich? Ein XML zu editieren hätte ich jedem vor 3J als pure Freakshow vor die Füsse geworfen, auch wenn es mir heute jetzt nicht so das Problem bereitet
                    So hart das klingen mag: Damit das Endanwender-tauglich ist, brauchts einen (Webbasierten) Editor, auch wenn ich diesen nicht gemacht habe (oder machen könnte..)


                    Ich hab genau diesen "Fehler" schon ein paarmal gemacht, deswegen bin ich da so empfindlich (und das ist jetzt Ausnahmsweise wirklich On-Topic!):
                    Beispiel Perl Plugins: die sind vielleicht nicht perfekt aber auch garnicht so übel. Wird angenommen (vom geborenen Entwickler..)
                    Trotzdem schreckt man damit >80% für immer ab (internes "gefühltes" Feedback)
                    -> Die CV hat absolut das Zeug dazu, eben dieses Problem nicht zu teilen, in die Sourcecode-Freakshow abzurutschen aber es muss erstmal freakfrei sein (das "mehr" geht ist ja ok, siehe WG )
                    Schauen wir uns MH, linknx etc. an: das sind alles brauchbare Sachen, wo nur das letzte Quentchen an "freakfrei" fehlt.. (aus Akzeptanz-Sicht IMHO zumindest..)
                    Ich wünsche mir wirklich von Herzen, das die CV nicht diesen Malus mit sich trägt, eine Freaky-Lösung zu sein, weil sie es eigentlich nicht ist..


                    Hat nichts mit "meinen" Plugins zu tun, die ich als unwissender alle als Alpha einstufen muss; das soll jemand beurteilen, der sich damit auskennt und ich lerne ggfs. dann daraus
                    Aber wenn die Basics laufen, wärs schön..
                    (man wird damit hier&heute keine Sehnenscheid-entzündungs-Visu ersetzen [der geneigte Leser weiss, was ich damit meine] aber für die restlichen 99% ists ok..)

                    Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                    Kanns sein dass das die SF-Server grotten langsam sind, bzw langsam angebunden?
                    ??? ich glaube Du hast echt den falschen ISP, SF ist besser aufgestellt als wir alle zusammen, dem Hoster des Forums inkl. und ich kann für mich sagen 50/10Mbit + direkt dahinter ein GigE+100M+34M zum DE-CIX zu haben was gegen SF sicher lächerlicher Kinderkram ist

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #55
                      @makki, fullack, es muss halt schkön klickibunti sein ...

                      Zu meim Speed Problem, mit meinen 32/1 mbit bin ich jetzt auchnich sooo übel aufgestellt.

                      Aber wenn ich im wiki die Seite anschau hab ich das Gefühl es is für die Paar Bilder deutlich langsamer als z.B. hier (und die ist echt hart).

                      In Zahlen aus Firebug:
                      für SF-Seite:
                      30 Anfragen
                      243.6 KB
                      6.5s (onload: 6.77s)
                      Für tour-blog.de:
                      52 Anfragen
                      3.8 MB
                      (18.8 KB vom Cache)
                      7.2s (onload: 6.96s)
                      Hab das mehrmals probiert, vorher natürlich Cache löschen.

                      Für mich war's einfach ausreichend und der Komfort des sich um nichts zu kümmern haben, deutlich überwiegend.
                      Is ja auch verständlich, wollte nur mal Fragen ob das auch andere kennen

                      Kommentar


                        #56
                        SF war aus meiner Sicht noch nie so richtig flüssig... Im Vergleich zu anderen Sites. Vielleicht haben die ein schlechtes Peering mit der T. Wer weiss...

                        Ansonsten hätte es aus meiner Sicht auch ein Nicht-WYSIWYG Editor getan, der aber die komplette Syntax der CV beherrschen müsste.
                        Damit wäre ein Großteil klar gekommen. Die ersten HTML Editoren sahen auch so aus und die Leute kamen auch damit klar... Noch heute kommen sie mit den einfachen Wikipedia Editoren klar.
                        Hautpsache die komplette Syntax wäre fehlerfrei zu schreiben.
                        Jetzt ists dazu aber zu spät.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #57
                          Naja dieser Meinung bin nicht ganz. Webseiten Programmieren ist wieder ein Thema dass für "Freaks und Spezialisten" reserviert ist. Ich denke nicht, dass ich meiner Mutter beibringen könnte mit einem Editor und HTML Tag's eine Webseite zu erstellen. Allerdings traue ich ihr allemal zu dass sie mit dem "klicki bunti" Editor eine Visuseite gestalten kann.

                          Genau dass ist das Problem der Profis. Sie sehen den Einsatz von Code um ein Ziel zu erreichen als das normalstes der Welt. Damit kann aber in der Realität nur ein ganz kleiner Teil der Computer-Usern etwas anfangen. Wiso haben soo viele Anfänger Windows oder Mac? Weil man da im normalfall NIE etwas mit der Console oder irgend welchen kryptischne Befehlen zu tun hat. Linux ist da eher für die Versierten Anwender und Experten.

                          Desshalb Bitte Bitte nicht von normalen Benutzern verlangen, dass sie sich mit irgend einer Syntax auseinander setzen müssen. Die Experten wissen ja wie man mit einem externen Editor die Datein bearbeitet.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #58
                            Nein es geht um einen Editor, der die Syntax verbirgt ("Fett", "linksbündig"), aber eben sich nicht um Gruppen und Anordnung kümmern muss. Das wäre wohl etwas einfacher als WYSIWYG. War jedenfalls damals bei den Webseiteneditoren (Nicht-HTML-Editoren) auch so
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Desshalb Bitte Bitte nicht von normalen Benutzern verlangen, dass sie sich mit irgend einer Syntax auseinander setzen müssen. Die Experten wissen ja wie man mit einem externen Editor die Datein bearbeitet.
                              Wobei man hier trennen muss:

                              Endanwender: der Hausbewohner
                              Editor-Anwender: der KNX-Programmierer

                              Natürlich darf das in Personalunion geschehen. Aber ein reiner Endanwender wird und braucht nicht die Config-Syntax kennen müssen.
                              Unsere Doku muss daher auf jemanden zielen, der auch KNX programmieren (genauer: applizieren) kann.
                              Infos für Endanwender sind Aufgabe der Marketing-Abteilung, nicht der Doku.

                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Ich denke nicht, dass ich meiner Mutter beibringen könnte mit einem Editor und HTML Tag's eine Webseite zu erstellen.
                              Ich vermute Deine Mutter fällt eher unter Endanwender und nicht KNX-Programmierer.

                              Jetzt kann man natürlich noch diskutieren, ob man auch Endanwendern die Möglichkeit geben soll eigene Seiten zu gestalten... Hier bin ich aber eher reserviert, da man doch ein gewisses Verständnis vom Bus braucht. So abstrahierend ist der aktuelle Editor (zum Glück!) nicht, als das gut gehen würde.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #60
                                So, nur zu Info, ich hab jetzt meine Version vom help button comitted, makkis läuft nur im pure design einwandfrei, in den anderen designs stimmt dann z.b. die Farbe nichmehr.
                                Hab die edit_config.html und die style_edit.css angepasst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X