Hmm.. könnte dass mit der Pfadangabe zutun hsben. Die cv liegt normalerweise unter "visu" oder "visu_svn" hier liegt sie aber direkt im www Verzeichniss. Wenn da beim Editor der Pfad zur Config hardcodet ist, würde dass den Fehler erklären...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CometVisu auf weiterer Hardware
Einklappen
X
-
ich kann die visu aber mit http://192.168.0.127/visu aufrufen. Dann stimmt der Pfad doch, oder?
Das Script macht ja auch ein
mv visu /var/www
Also entpackt er nach www und moved dann.Gruß,
Oliver
Kommentar
-
ok. ich schau mal ob ich da heute abend was finde....
Wie gehe ich da am besten vor um sinnvolle Ergebnisse zu bekommen?
Firbug starten, dann die Seiten aufrufen und in Firebug schauen ob was auffällt?
Gerade bei den CV Meldungen frag ich mich, wie ich da im Browser was sehen soll. Die werden doch innerhalb von CV generiert und nur an den Browser ausgeliefert, oder?Gruß,
Oliver
Kommentar
-
Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigenGerade bei den CV Meldungen frag ich mich, wie ich da im Browser was sehen soll. Die werden doch innerhalb von CV generiert und nur an den Browser ausgeliefert, oder?
Auf dem Server braucht's neben irgend einem HTTP-Server nur noch die eibd-Anbindung - und selbst die ist nur ein CGI-BIN für den HTTP-Server das bisschen JSON erzeugt.
Für den Editor kommt bisschen PHP oben drauf, aber eigentlich auch nur, damit der im Dateisystem agieren kann.
Kommentar
-
so... also Firebug meint (CV 0.6.2 auf Raspberry Pi mit Lighttpd als Webserver)
Bei der Check config macht der Browser ein get check_config.php und bekommt einen 403er Fehler zurück. (URL http://192.168.0.127/visu/check_config.php)
Die Permissions auf der Datei sind 755.
Beim Aufruf des Editor versucht er die Dateien zu laden:
-rw-rw-r-- 1 www-data www-data 1193 Dec 30 2011 get_addresses.php
-rw-rw-r-- 1 www-data www-data 1005 Dec 30 2011 get_widget_diagram.php
Beide Male kommt auf ein 403er Fehler
Beim Versuch die Konfig zu speichern mal er einen POST auf diese Datei
-rw-rw-r-- 1 www-data www-data 6112 Dec 30 2011 save_config.php
und bekommt auch den 403er Fehler
Welche Permissions müssten die Sachen den haben?Gruß,
Oliver
Kommentar
-
Hallo,
bei mir läuft die Cometvisu auf einem Dockstar und ist experimentell an ein anderes Bussystem als KNX angebunden.
Grundsätzlich läuft auch alles, mir fällt nur auf dass anscheinend lighttpd sporadisch die Verbindung abbricht ohne dass die Timeoutzeit abgelaufen ist.
Es häufen sich dann bei mir entsprechend viele read-Prozesse an, da die Visu nach einem Abbruch eine neue Anfrage stellt.
Muss noch ein Parameter in der lighttpd Konfiguration für das Keep-Alive Handling gesetzt werden? Oder hat jemand eine Idee woran dies sonst noch liegen kann?
Gruß
CarstenAngehängte Dateien
Kommentar
-
Die CV bricht selber eine Verbindung nach einer gewissen Zeit (müsste nachsehen ob's jetzt eine oder fünf Minuten waren...) ab, um sicher zu gehen, dass nicht nur das Backend ein Problem hat.
=> Die Implementierung des Backends muss das abkönnen.
Aber anders herum geht das genau so: das Backend kann intern einen Timeout haben (optimaler Weise etwas über dem vom Client) und dann die Verbindung und ggf. sich selbst beenden.
Damit sollte sich das leicht lösen lassen.
Kommentar
-
Auf der Backendseite habe ich eine angepasste Version von eibread-cgi laufen. Der Standardtimeout ist wie im Orginal 300 Sek. oder man gibt einen Wert über den Parameter t mit. Der Rest ist eins zu eins aus dem SVN.
Auf dem CV Demoserver liegen die Antwortzeiten auch deutlich unter 60 Sek. . Kommen wirklich so viele Telegramme über den Bus, die für die Visu relevant sind?
In meiner Version von eibread-cgi wird wirklich nur dann eine Anwort gesendet wenn der Wert des aktuellen Telegramms von der Visu benutzt wird, alles andere wird unterdrückt bis zum Timeout. Es soll ja nicht gepollt werden ;-) . Deshalb kommen mir die Zeiten auf dem Demoserver etwas kurz vor.
Wahrscheinlich sieht man auch deshalb dort nicht den beschrieben Abbruch.
Ich bin durch meine Anpassung immer etwas verunsichert ob dies noch ein Bug in CV ist, oder ob dies nur mich betrifft. Bei dem Diagramm-Plugin habe ich auch noch etwas eingenartiges geloggt, aber leider hat sich noch kein anderer User dazu geäußert.
Kommentar
-
Zitat von derwolff2010 Beitrag anzeigenAuf dem CV Demoserver liegen die Antwortzeiten auch deutlich unter 60 Sek. . Kommen wirklich so viele Telegramme über den Bus, die für die Visu relevant sind?
In meiner Version von eibread-cgi wird wirklich nur dann eine Anwort gesendet wenn der Wert des aktuellen Telegramms von der Visu benutzt wird, alles andere wird unterdrückt bis zum Timeout. Es soll ja nicht gepollt werden ;-) . Deshalb kommen mir die Zeiten auf dem Demoserver etwas kurz vor.
Wahrscheinlich sieht man auch deshalb dort nicht den beschrieben Abbruch.
Bei mir hier z.B. sehe ich durchaus die Timeouts - die sind aber auch (s.o.) durchaus gewollt.
Zitat von derwolff2010 Beitrag anzeigenIch bin durch meine Anpassung immer etwas verunsichert ob dies noch ein Bug in CV ist, oder ob dies nur mich betrifft.
Timeouts mit dem "r" sind aber völlig normal.
Kommentar
Kommentar