Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das mit dem Icon ist egal. Da fehlt höchstens ein Bild, der Rest wird schon funktionieren.
Punkt 2. zeigt ein deutliches Problem: Dir fehlt "l". Ohne geht es nicht, da dass der Login des Clients am Server ist.
In der Doku ist auch beschrieben, dass die Datei da sein muss und ausführbar sein muss: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...html#webserver
Aber: in der Doku habe ich jetzt auch keine weiteren Infos zum Login gefunden.
Um mich jetzt raus zu reden könnte ich natürlich auf die Protokoll-Spek verweisen (https://github.com/CometVisu/CometVi...rotokoll#login)... - aber praktisch gehört diese Info natürlich auch in die CometVisu-Doku.
=> Lege doch mal neben den "r" und "w" die ausführbare(!) Datei "l" mit diesem Inhalt an:
Den Inhalt von baseURL (also das /proxy/visugit/cgi-bin/) bitte durch die relative URL ersetzen unter der der Browser auf "l", "r" und "w" zugreifen soll.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Mal davon abgesehen, dass ich anhand der Screenshots nicht sehen kann ob "l" ausführbar ist (ich verwende immer ein "ls -l" im Terminal), ist das Problem, dass der Browser diese Datei nicht findet. Daher kommt die Meldung "404".
=> Hier musst Du das Setup vom Web-Server auf die Installation der CometVisu so abstimmen, dass das zusammen passt.
(Tipp: im Docker-Image ist das bereits vorkonfiguriert)
Hier kann ich nicht im Detail helfen, da ich Dein System und Deine Installation nicht kenne. Was übrigens auch ein Vorteil vom Docker ist: egal wie das System außen herum aussieht, innen ist es gleich und kann daher optimal supported werden.
So kann ich höchstens wilde Rate-Versuche rein werfen, z.B.: hast Du beim Web-Server überhaupt CGI aktiviert?
Auch wenn ich hier wieder zwei Vorteile von Docker aufgeschrieben habe: das ganze geht natürlich auch ohne.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Oha, das war schon mal ein wichtiger Hinweis, habe jetzt per "a2enmod cgi" cgi nicht noch aktiviert und schon lädt er erstaml weiter.
Bis hier her: err5.jpg
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Mir war meine Zeit zu schade mich um die Änderungen zu kümmern, die das funktionierende Verhalten des knxd 0.0.5.1 kaputt gemacht haben.
(Und auch hier nochmal der Tipp: auch wenn auf dem System ein knxd 0.14.46 läuft, das Docker-Image selbst enthält den perfekt funktionierenden 0.0.5.1, d.h. hier können problemlos beide parallel genutzt werden)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Hallo Chris, ich habe den Wink mit den Zaunfeldern verstanden :-)
Ist natürlich schade, das der aktuelle knxd nicht mehr läuft.
Aber dank deiner Hinweise weis ich erstmal wo ich weiter machen kann.
Muß jetzt erstmal nachdenken, wie ich weiter mache.
Du brauchst dringend einen aktuellen knxd (z.B. wegen gewisser Interface-Hardware): dann kannst Du den laufen lassen und installierst parallel einen knxd der Version 0.0.5.1, der dann mit dem neuerem knxd spricht.
Wahrscheinlich kann man das im System so hinbiegen.
Per Docker kommt das aber automatisch und sauber.
Du brauchst keinen aktuellen knxd - dann den einfach deinstallieren und die 0.0.5.1 verwenden
Du brauchst gar keinen knxd auf dem System (für andere Anwendungen), deinstallierst den und nimmst gleich Docker.
Also 4 Optionen, 2x mit und 2x ohne Docker.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Neben der Cometvisu arbeitet nur noch node-red auf den Bus und das braucht mE kein knxd.
Also ist Variante 2 oder 3 der Weg der Wahl. Ich suche momentan noch ein Tutorial zum 0.0.5.1
Erst wenn das garnicht fruchtet, muss ich mir doch mal die Dockergeschichte anschauen, scheue mich aber noch etwas davor. (seniler Alterstarrsinn wie die Kinder immer behaupten?)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar