Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Feature: colspan/rowspan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Gerade wollte ich die Syntax so anpassen, dass colspan/rowspan im Sub-Element <layout> stecken sollte:
    [...]
    Beim rowspan passt das auch - aber die colspan geht kaputt
    => Was ist da falsch?
    Also so spontan hätte ich gesagt, dass muss so gehen. Ich kanns mir aber erst heute abend angucken.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #62
      @ChrisM: colspan/rowspan: Also bei mir geht das.....

      Ich hab einfach nur Deinen Code in die SVN-Version eingefügt und ein

      <layout colspan="3" rowspan="2" />

      statt colspan="3" rowspan="2" als Attribute eingefügt. Und es kommt genau das raus, was man erwartet.

      Vielleicht im layout-Element vertippt?

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #63
        Hab gerade noch mal gecheckt:
        Code:
         <text><layout colspan="3" rowspan="1" />CS3 RS0</text>
        funktioniert.
        Code:
         <text><layout colspan="3" />CS3 RS0</text>
        funktioniert nicht.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #64
          Ah ok. Das war der Hinweis der mir fehlte. Es geht nur dann nicht, wenn "rowspan" alleine steht. Der Grund ist, dass "innerrowspan"

          .innerrowspan {
          bottom: 0;
          left: 0;
          position: absolute;
          right: 0;
          top: 0;
          }

          definiert. Ich hab leider gerade keine Zeit, weiter zugucken, was das für Konsequenzen hat, wenn man das einbindet aber das Element grösser ist. Sobald man dem "inneren" Element jedenfalls diese Klasse gibt, funktioniert colspan auch ohne rowspan. Nimmt man sie weg, wirds wieder zu schmal.

          Gruss,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #65
            Heisst (für den Editor..) colspan und rowspan müssen wenn beide definiert sein(?)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #66
              Ich probier das nochmal, eventuell reicht es auch ein innercolspan mit left:0, right:0 zu setzen. Das ginge dann auch dynamisch.

              Gruß,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #67
                Hallo
                Da meine Visu-Svn Rev. 847 ziemlich durcheinander ist mit "colspan"
                Bleibt es jetzt bei "<layout" ?
                Code:
                <text><layout colspan="3" rowspan="1" />CS3 RS0</text>
                das funktioniert.
                Code:
                <text colspan="2" rowspan="1">MomentEigenverbrauch</text>
                das aber nicht mehr.

                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #68
                  Ja, colspan/rowspan ist jetzt per <layout> anzugeben.
                  => Du kannst Deine Config entsprechend anpassen.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo
                    Danke
                    Wollte nur sicher gehen.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #70
                      Und wie soll das dann bei page laufen?
                      HTML-Code:
                      <page name="Start">
                        <page name="Jalousien">
                          <layout colspan="2"/>
                      Das zeigt mir zwar auf der Start-Seite den Text Jalousien über zwei Spalten an, aber auf der Seite Jalousien kommt dann ein Element unknown: layout

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                        Und wie soll das dann bei page laufen?
                        Danke, guter Hinweis!
                        Schaue ich mir an, Syntax sollte schon passen.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #72
                          Hi Chris,

                          mal ne Frage zu solchen "work-in-progress" features: Willst Du dazu gleich Meldungen haben? Ich hatte das auch gesehen, aber dachte einfach, Du bist ja noch dran, deswegen hab ich nichts gesagt, sondern beim page- und group-widget einfach ein if spendiert. Ich dachte, wenn gleich einer sagt "das geht nicht" bist Du eher genervt...

                          Also - wenn Du das nachschaust, bitte auch bei <group>. Beide sind so generisch programmiert, dass sie immer nur widgets als children erwarten, und wenn keines gefunden wird, wird "unknown.js" eingebunden.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #73
                            Ja, da gehört noch ein Filter hin.

                            Grundsätzlich ist es bei Work-in-Progress so: man nicht generisch sagen, wann Bug-Meldungen stören und ab wann sie hilfreich sind

                            Im Ernst: das hängt ganz von der Situation ab:

                            Beim Planet-Design wäre es z.Zt. nicht hilfreich, da bin ich aktiv dran (deswegen hab ich's auch noch nicht öffentlich bekannt gemacht, dass es das gibt). Auch bei den 3D-Seiten ist's noch so rudimentär, dass es eher nicht hilft. Bei 2D schon eher. Bei lange bestehenden Widgets wäre es sehr hilfreich: Da Pages (und im Grunde auch Groups) schon länger im Grunde als stabil gelten, ist hier dieser Report absolut angebracht.

                            Wie kann man das als Nicht-SVN-Log-Leser wissen? Ich weiß es nicht.

                            Daher finde ich einen Bug-Report zu viel besser als einen zu wenig - notfalls schreibe ich schon, dass das erst später ansteht.

                            Richtig wichtig werden Bug-Reporst zu einer späteren Phase, dann wenn der Code sich stabilisiert und wir nahe an ein Release kommen. Dann gibt's aber normalerweise auch einen Aufruf jetzt zu testen und alles zu melden.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von chrisper Beitrag anzeigen
                              [...]aber auf der Seite Jalousien kommt dann ein Element unknown: layout
                              Bitte teste mal die aktuellste SVN Version (= Revision 854), da habe ich das (und bei <group> auch) hoffentlich gefixt.

                              (Asche über mein Haupt: ich hab's selber bei mir nämlich nicht getestet...)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #75
                                Danke! Funktioniert wie erwartet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X