Hallo zusammen,
was haltet Ihr grundsätzlich von einer Art "Quick-Navigation", die unterhalb der normalen Navigationsleiste permanent eingeblendet wird (also über alle Pages), um die Wichtigsten Seiten jederzeit anklicken zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass man direkt beim Anlegen der Page ein "Quicknav"-Auswahlfeld hat (wäre dann im Zusammenhang mit dem "Page-Icons"), in dem man dann auswählen kann:
- ohne
- nur Text
- nur Icon
- Text und Icon
Im Anhang habe ich mal einen Screenshot angefügt, wie ich es mir rein optisch vorstellen könnte (ist leider nur ein "fake" mit Firebug erstellt
).
Ich habe auch schon versucht, dies testweise in die structure_pure.js (unter: this.addCreator('page'... )einzubinden und dann an ein zuvor in der index.html definierten div-Tag zu übergeben, allerdings kann er zur Laufzeit der js-Datei den div-Tag noch nicht finden und kann es somit auch nicht übergeben. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, wie das am geschicktesten umgesetzt werden könnte. (vorausgesetzt, dass das Feature überhaupt implementiert werden soll, aber ich fände es eigentlich ganz nett
).
Was meint Ihr dazu?
was haltet Ihr grundsätzlich von einer Art "Quick-Navigation", die unterhalb der normalen Navigationsleiste permanent eingeblendet wird (also über alle Pages), um die Wichtigsten Seiten jederzeit anklicken zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass man direkt beim Anlegen der Page ein "Quicknav"-Auswahlfeld hat (wäre dann im Zusammenhang mit dem "Page-Icons"), in dem man dann auswählen kann:
- ohne
- nur Text
- nur Icon
- Text und Icon
Im Anhang habe ich mal einen Screenshot angefügt, wie ich es mir rein optisch vorstellen könnte (ist leider nur ein "fake" mit Firebug erstellt

Ich habe auch schon versucht, dies testweise in die structure_pure.js (unter: this.addCreator('page'... )einzubinden und dann an ein zuvor in der index.html definierten div-Tag zu übergeben, allerdings kann er zur Laufzeit der js-Datei den div-Tag noch nicht finden und kann es somit auch nicht übergeben. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, wie das am geschicktesten umgesetzt werden könnte. (vorausgesetzt, dass das Feature überhaupt implementiert werden soll, aber ich fände es eigentlich ganz nett

Was meint Ihr dazu?
Kommentar